Studie: Wirkung von Akupunktur bei Karpaltunnelsyndrom

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Medizinische Verfahren und Medizintechnik

Torsten Lorenz, aktualisiert am 28. Oktober 2024, Lesezeit: 4 Minuten

Karpaltunnelsyndrom mit Akupunktur behandeln und Schmerzen lindern:

In einer Forschungsarbeit beschreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Massachusetts General Hospital, wie Akupunktur bei Menschen mit Karpaltunnelsyndrom lokal schmerzlindernd wirken kann und wie die Behandlung auch in den Schmerzzentren des Gehirns wirkt.

Für die Studie teilten die Wissenschaftler 80 Erwachsene (davon 65 Frauen) in drei Gruppen ein:

Die erste Akupunkturgruppe erhielt Elektroakupunkturbehandlungen (Akupunktur gekoppelt mit elektrischer Stimulation) und manuell gesetzte Akupunkturnadeln am betroffenen Handgelenk.

Die zweite Akupunkturgruppe erhielt Elektroakupunkturbehandlungen am Knöchel gegenüber dem betroffenen Handgelenk und manuell gesetzte Akupunkturnadeln an einem oder beiden Unterschenkeln.

Die Kontrollgruppe erhielt Schein-Elektroakupunktur-Behandlungen am Unterarm des betroffenen Handgelenks und manuelle Schein-Nadeln ohne Einstich am gleichen Unterarm und am gegenüberliegenden Unterschenkel.

Die Teilnehmenden erhielten 16 Behandlungen über einen Zeitraum von 8 Wochen. Die Forschenden beurteilten die Schmerzen und das Kribbeln zu Beginn der Studie, nach der Behandlung und bei der dreimonatigen Nachuntersuchung mit dem sogenannten „Boston Carpal Tunnel Syndrome Questionnaire“.

Darüber hinaus identifizierten sie mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie Punkte im somatosensorischen Kortex des Gehirns, die den stimulierten Hand-/Knöchelpunkten entsprachen, und untersuchten die Latenzzeit des sensorischen Medianusnervs (beide Verfahren wurden zu Beginn und nach der Therapie durchgeführt).

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellten fest, dass sowohl die echte als auch die Scheinakupunktur die Symptome des Karpaltunnelsyndroms verringerten.

Die echte Akupunktur erwies sich jedoch bei der Verbesserung der peripheren und neurophysiologischen Befunde im Gehirn als überlegen.

Echte Akupunktur an der betroffenen Hand führte zu messbaren Verbesserungen im betroffenen Handgelenk, echte Akupunktur am gegenüberliegenden Unterschenkel reduzierte die Symptome ebenfalls.

Bei der Verbesserung der Latenzzeit des Nervus medianus waren beide Behandlungsmethoden der Scheinakupunktur überlegen. Bessere Ergebnisse in der zerebralen Bildgebung unmittelbar nach der achtwöchigen Akupunkturbehandlung waren auch mit einer besseren anhaltenden Symptomverbesserung bei der dreimonatigen Nachuntersuchung verbunden.

Im Vergleich zu 34 gesunden Erwachsenen deuten die Ergebnisse der Hirnbildgebung bei Patienten mit Karpaltunnelsyndrom darauf hin, dass echte Akupunkturbehandlungen sowohl an der betroffenen Hand als auch am gegenüberliegenden Unterschenkel die Funktion des Nervus medianus am Handgelenk verbessern können, jedoch mit unterschiedlichen akupunkturinduzierten neuroplastischen Veränderungen im primären somatosensorischen Kortex einhergehen.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen davon aus, dass Akupunktur die Pathophysiologie des Karpaltunnelsyndroms sowohl durch lokale als auch durch zerebrale Mechanismen verbessern kann, die die Neuroplastizität des primären somatosensorischen Kortex betreffen.

  • Die Forschungsergebnisse wurden von einem Team aus Wissenschaftlern des Massachusetts General Hospital, der Logan University, des Korean Institute of Oriental Medicine, des Spaulding Rehabilitation Hospital, der Harvard Vanguard Medical Associates/Atrium Health und des Beth Israel Deaconess Medical Center durchgeführt und in der Fachzeitschrift Brain veröffentlicht.

Wie wirkt sich Akupunktur auf den Körper aus?

Man geht davon aus, dass die Akupunkturpunkte das zentrale Nervensystem stimulieren. Dadurch werden chemische Stoffe in Muskeln, Rückenmark und Gehirn freigesetzt. Diese biochemischen Veränderungen können die natürlichen Heilkräfte des Körpers anregen und das körperliche und psychische Wohlbefinden fördern.

Studien der National Institutes of Health (NIH) haben gezeigt, dass Akupunktur allein oder in Kombination mit konventionellen Therapien bei folgenden Beschwerden wirksam ist:

Hinweise zur Entscheidung für oder gegen Akupunktur

Da wissenschaftliche Studien die Wirkungsweise der Akupunktur-Behandlung im Rahmen der westlichen Medizin nicht vollständig geklärt haben, bleibt die Akupunktur umstritten. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn man sich für Akupunktur entscheidet.

Zunächst sollte man mit seinem Arzt über Akupunktur sprechen. Akupunktur ist nicht für jeden geeignet. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Behandlungen und Medikamente (Nahrungsergänzungsmittel, verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente), die Sie einnehmen. Menschen, die beispielsweise einen Herzschrittmacher tragen, anfällig für Infektionen sind, chronische Hautprobleme haben, schwanger sind oder Brustimplantate oder andere Implantate tragen, sollten ihren Arzt unbedingt darüber informieren. Akupunktur kann ein Gesundheitsrisiko darstellen, wenn diese Dinge nicht erwähnt werden.

Quellen

  • Brain a Journal of Neurology
  • National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH)
  • Maeda Y, Kim H, Kettner N, Kim J, Cina S, Malatesta C, Gerber J, McManus C, Ong-Sutherland R, Mezzacappa P, Libby A, Mawla I, Morse LR, Kaptchuk TJ, Audette J, Napadow V. Rewiring the primary somatosensory cortex in carpal tunnel syndrome with acupuncture. Brain: a Journal of Neurology. 2017;140(4):914-927.

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....