Karpaltunnelsyndrom mit Akupunktur behandeln und Schmerzen lindern: In einer Forschungsarbeit beschreiben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Massachusetts General Hospital wie durch Akupunktur bei Menschen mit Karpaltunnelsyndrom lokale schmerzlindernde Wirkungen erzielt werden können und wie die Behandlung auch in den Schmerzzentren des Gehirns wirkt.
Für die Untersuchung teilten die Wissenschaftler 80 Erwachsene (davon 65 Frauen) in drei Gruppen ein:
Die erste Akupunkturgruppe erhielt Elektroakupunktur-Behandlungen (Akupunktur gekoppelt mit elektrischer Stimulation) und manuell eingesetzte Akupunkturnadeln am betroffenen Handgelenk.
Die zweite Akupunktur-Gruppe erhielt Elektroakupunktur-Behandlungen am Knöchel gegenüber dem betroffenen Handgelenk und manuell gesetzte Akupunkturnadeln an einem oder beiden Unterschenkeln.
Die Kontrollgruppe erhielt Schein-Elektroakupunktur-Behandlungen am Unterarm des betroffenen Handgelenks und manuelle Schein-Nadeln ohne Einstich am gleichen Unterarm und am gegenüberliegenden Unterschenkel.
Die Studienteilnehmer und Teilnehmerinnen erhielten im Laufe von 8 Wochen 16 Behandlungen. Die Forschenden bewerteten die Schmerzen und die Kribbel-/Prickelsymptome zu Beginn der Studie, nach der Behandlung und bei der dreimonatigen Nachuntersuchung mit dem sogenannten „Boston Carpal Tunnel Syndrome Questionnaire“.
Außerdem verwendeten sie die funktionelle Magnetresonanztomographie, um Punkte im somatosensorischen Kortex des Gehirns zu identifizieren, die den stimulierten Hand-/Knöchelpunkten entsprechen, und sie untersuchten die Latenzzeit des sensorischen Medianusnervs (beide Verfahren wurden zu Beginn und nach der Therapie durchgeführt).
Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stellten fest, dass sowohl die echte als auch die Scheinakupunktur die Karpaltunnelsyndrom-Symptome verringerten. Die echte Akupunktur war jedoch bei der Verbesserung der peripheren und neurophysiologischen Ergebnisse im Gehirn überlegen.
Echte Akupunktur an der betroffenen Hand führte zu messbaren Verbesserungen im betroffenen Handgelenk; echte Akupunktur am gegenüberliegenden Unterschenkel reduzierte die Symptome ebenfalls.
Beide Behandlungsmethoden waren der Scheinakupunktur bei der Verbesserung der Latenzzeit des Medianusnervs überlegen. Ein besseres Ergebnis der Hirnbildgebung unmittelbar nach den 8-wöchigen Akupunkturbehandlungen war auch mit einer besseren anhaltenden Symptomverbesserung bei der dreimonatigen Nachuntersuchung verbunden.
Im Vergleich zu 34 gesunden Erwachsenen deuten die Ergebnisse der Hirnbildgebung bei Karpaltunnelsyndrom-Patienten darauf hin, dass echte Akupunkturbehandlungen sowohl an der betroffenen Hand als auch am gegenüberliegenden Unterschenkel die Funktion des Medianusnervs am Handgelenk verbessern können, jedoch mit unterschiedlichen akupunkturinduzierten neuroplastischen Veränderungen im primären somatosensorischen Kortex einhergehen.
Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sind der Ansicht, dass die Akupunktur die Pathophysiologie des Karpaltunnelsyndrom sowohl durch lokale als auch durch hirnbasierte Mechanismen verbessern kann, die die Neuroplastizität des primären somatosensorischen Kortex einbeziehen.
Die Studie wurde von einem Team von Wissenschaftlern des Massachusetts General Hospital, der Logan University, des Korean Institute of Oriental Medicine, des Spaulding Rehabilitation Hospital, der Harvard Vanguard Medical Associates/Atrium Health und des Beth Israel Deaconess Medical Center durchgeführt wurde und wurde in der Fachzeitschrift Brain veröffentlicht.
Quellen und Autoren: Brain a Journal of Neurology / NCCIH / Maeda Y, Kim H, Kettner N, Kim J, Cina S, Malatesta C, Gerber J, McManus C, Ong-Sutherland R, Mezzacappa P, Libby A, Mawla I, Morse LR, Kaptchuk TJ, Audette J, Napadow V. Rewiring the primary somatosensory cortex in carpal tunnel syndrome with acupuncture. Brain: a Journal of Neurology. 2017;140(4):914-927.
Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Akupunktur ist eine Technik, bei der Praktizierende bestimmte Punkte am Körper stimulieren – meist durch das Einsetzen dünner Nadeln durch die Haut. Seit Jahrtausenden in China und anderen asiatischen Ländern praktiziert, ist die Akupunktur eine der Schlüsselkomponenten der traditionellen chinesischen Medizin.