Masern ist eine sehr ansteckende (leicht verbreitete) Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird.
ÜBERSICHT
Ursachen: Was verursacht Masern?
Masern werden durch Kontakt mit Tröpfchen aus Nase, Mund oder Rachen einer infizierten Person übertragen (Tröpfcheninfektion).
90 Prozent der Menschen, die nicht geimpft worden sind und mit einer Person in Kontakt kommen, die Masern hat, erkranken ebenfalls daran. Menschen, die Masern hatten oder dagegen geimpft wurden, sind vor der Krankheit geschützt. Ab dem Jahr 2000 wurden Masern in den Vereinigten Staaten eliminiert.
Jedoch haben ungeimpfte Menschen, die in andere Länder reisen, in denen Masern verbreitet sind, die Krankheit zurück in die Vereinigten Staaten gebracht. Dies hat zu kürzlichen Ausbrüchen der Krankheit in Gruppen von Menschen geführt, die ungeimpft sind.
Manche Eltern lassen ihre Kinder NICHT impfen. Dies liegt an unbegründeten Befürchtungen, dass der Impfstoff, der vor Masern, Mumps und Röteln schützt, Autismus verursachen könnte. Eltern und Betreuer sollten Folgendes wissen:
- Große Studien von Tausenden von Kindern haben keine Verbindung zwischen dieser oder irgendeiner Impfung und Autismus gefunden.
- Bewertungen von allen großen Gesundheitsorganisationen in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und anderswo fanden alle keinen Zusammenhang zwischen der MMR-Impfstoff und Autismus.
- Die Studie, die zuerst ein Risiko für Autismus aus diesem Impfstoff gemeldet hatte, hat sich als betrügerisch erwiesen.
Was sind die Symptome von Masern?
Die Symptome beginnen in der Regel 8 bis 12 Tage nach der Exposition gegenüber dem Virus. Dies wird als Inkubationszeit bezeichnet.
Ausschlag ist oft das Hauptsymptom. Der Ausschlag:
- Erscheint normalerweise 3 bis 5 Tage nach den ersten Anzeichen von Krankheit
- Kann 4 bis 7 Tage dauern
- Meist beginnt es auf dem Kopf und breitet sich auf andere Bereiche aus, während es sich am Körper entlang bewegt
- Kann erscheinen als flache, verfärbte Bereiche (Macules) und feste, rote, erhabene Bereiche (Papeln), die später zusammenfügen
- Juckreiz
Andere Symptome können sein:
- Husten
- Fieber
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Muskelschmerzen
- Rote und entzündete Augen (Konjunktivitis)
- Laufende Nase
- Halsentzündung
- Kleine weiße Flecken im Mund (Kopliks Flecken)
Untersuchungen und Tests
Der Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und nach Symptomen fragen. Normalerweise wird die Diagnose leicht aus dem verräterischen Ausschlag und Kopliks Flecken gemacht. Bei Bedarf können Bluttests durchgeführt werden.
Behandlung von Masern
Es gibt keine spezifische Behandlung für die Masern. Folgendes kann die Symptome lindern:
- Schmerzmittel nach Verordnung des Arztes
- Bettruhe
- Befeuchtete Luft
Manche Kinder benötigen möglicherweise Vitamin-A-Präparate, die das Risiko von Tod und Komplikationen bei Kindern reduzieren, die NICHT genug Vitamin A bekommen.
Ausblick (Prognose)
Diejenigen, die keine Komplikationen wie Lungenentzündung haben, werden sich schnell erholen.
Mögliche Komplikationen
Komplikationen der Maserninfektion können sein:
- Reizung und Schwellung der Hauptpassagen, die Luft in die Lunge transportieren (Bronchitis)
- Irritation und Schwellung des Gehirns (Enzephalitis)
- Ohrenentzündung
- Lungenentzündung
Wann einen Arzt aufsuchen?
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind Symptome von Masern haben.
Vorbeugung
Eine Impfung ist eine sehr effektive Möglichkeit, Masern vorzubeugen. Menschen, die nicht immunisiert sind oder die nicht vollständig immunisiert wurden, haben ein hohes Risiko, an der Krankheit zu erkranken.
Die Einnahme von Immun-Globulin innerhalb von 6 Tagen nach Exposition gegenüber dem Virus kann das Risiko der Masernbildung verringern oder die Krankheit weniger schwerwiegend machen.
Infos zu Masernimpfung
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!