Ernährung und Gesundheit

Grafik: Der vegane Teller in Anlehnung an die Lebensmittelpyramide der Loma Linda University. Quelle: Heike Englert, Sigrid Siebert (Hrsg.): Vegane Ernährung, Kapitel 6.1 „Das Modell des ‚Veganen Tellers‘ – Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl (CC BY-SA 4.0)

Tipps für eine gesunde Ernährung, gesundes Abnehmen und Gesundheitsprävention: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz vor nicht übertragbaren Krankheiten, einschließlich Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall und Krebs.

Gesundes Essen: Der tägliche Verzehr von mindestens 400 Gramm Obst und Gemüse verringert das Risiko nichtübertragbarer Krankheiten und trägt zu einer ausreichenden täglichen Aufnahme von Ballaststoffen bei. Männern wird empfohlen, etwa 2.500 Kalorien (kcal) pro Tag zu sich zu nehmen. Frauen sollten etwa 2.000 Kalorien (kcal) pro Tag zu sich nehmen.

Weniger Salz und Zucker

Ein Großteil der Menschen nimmt durch Salz zu viel Natrium (durchschnittlich 9 bis 12 Gramm Salz pro Tag) und zu wenig Kalium (weniger als 3,5 Gramm) zu sich. Ein hoher Natriumkonsum und eine unzureichende Kaliumzufuhr tragen zu Bluthochdruck bei, der wiederum das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle erhöht. Die Aufnahme von Zucker sollte sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auf weniger als 10 Prozent der Gesamtmenge der aufgenommenen Energie reduziert werden. Eine Reduzierung auf weniger als 5 Prozent der Gesamtenergiezufuhr würde zusätzliche gesundheitliche Vorteile bringen.

Durch den Konsum von Zucker erhöht sich das Risiko von Zahnkaries (Karies). Überschüssige Kalorien aus Lebensmitteln und Getränken mit hohem Anteil an Zucker tragen auch zu einer ungesunden Gewichtszunahme bei, die zu Übergewicht und Fettleibigkeit führen kann. Neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen auch, dass Zucker den Blutdruck und die Blutfettwerte beeinflusst, und deuten darauf hin, dass eine Reduzierung der Aufnahme von Zucker die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert.

Mehr ungesättigte Fette

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Fett: gesättigte und ungesättigte Fette. Zu viel gesättigte Fette können den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, was das Risiko für Herzkrankheiten steigert. Männer sollten im Schnitt nicht mehr als 30 Gramm gesättigte Fette pro Tag nehmen. Bei Frauen liegt der durchschnittliche Tagesverzehr von gesättigten Fettsäuren bei 20 Gramm.

Bei Kindern unter 11 Jahren sollte der Anteil an gesättigten Fettsäuren geringer sein als bei Erwachsenen, aber eine fettarme Ernährung ist für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet. Gesättigte Fette sind in vielen Lebensmitteln enthalten, beispielsweise in fetten Fleischsorten, Wurstwaren, Butter, Hartkäse, Sahne, Kuchen, Keksen Schmalz und Gebäck. Der Verzehr von gesättigten Fetten sollte reduziert werden und durch Lebensmittel ersetzt werden, die ungesättigte Fette enthalten, wie beispielsweise Pflanzenöle und -aufstriche, fetten Fisch und Avocados.

Was ist die gesündeste Ernährung? Zu den gesündesten Ernährungsformen zählt die Mittelmeer-Diät. Die Auswahl der richtigen Lebensmittel schützt nicht nur das Herz und die Blutgefäße vor Ablagerungen (Arteriosklerose), sondern hilft auch, das Gewicht unter Kontrolle zu halten, indem man auf fettreiche Produkte verzichtet. Welche Lebensmittel sollten bei einer mediterranen Ernährung bevorzugt gegessen werden? Frisches Gemüse, frisches Obst, Vollkorn-Getreideprodukte, Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen, Nüsse und Samen, Knoblauch und frische Kräuter, Seefisch (Makrele, Heilbutt, Kabeljau und Schellfisch etc.), hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl; alternativ: Rapsöl.

vgt

  • Hier finden Sie News, Infos, aktuelle Studien und Ernährungstipps für eine gesunde Ernährung und um gesund abzunehmen:

Welche Probiotika (Bakterienkulturen) gelten als gesundheitsfördernd? Es gibt verschiedene Arten von Probiotika (Bakterienkulturen), die als gesundheitsfördernd gelten, darunter Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium bifidum, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus bulgaricus und Lactobacillus casei. Welche probiotischen Lebensmittel sind gesund? Zu den probiotischen Lebensmitteln, die als gesund gelten, gehören beispielsweise Joghurt, Kefir,…
Wie sich Ernährung auf die Motivation auswirkt Der eingeschränkte Zugang zu Nahrung bei Mäusen erhöht den Spiegel des Hormons Ghrelin, was laut einer im Journal of Endocrinology veröffentlichten Studie die Motivation für mehr Bewegung und Sport steigern kann. Die Studie zeigt, dass ein Anstieg des appetitstimulierenden…
HIV-Infektion, Alkoholkonsum und Osteoporose-Risiko: Mit zunehmendem Alter nimmt im Allgemeinen die Fähigkeit des Menschen ab, eine ausreichende Knochenbildung aufrechtzuerhalten. Bei Menschen, die mit dem HIV-Virus (Humanes Immundefizienz-Virus) infiziert sind, geht einer wissenschaftlichen Studie zufolge bereits der Konsum geringer Mengen Alkohol mit einer Abnahme eines Proteins einher,…
Was kann man gegen Fettleibigkeit tun – was hilft aus wissenschaftlicher Sicht mit Blick auf Darmbakterien und das Darmmikrobiom? Fettleibigkeit (Adipositas) ist ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem. Die Krankheit hat weltweit epidemische Ausmaße angenommen. Fast 40 Prozent der Erwachsenen weltweit gelten als übergewichtig oder fettleibig. Es besteht ein…
Die grüne Mittelmeerdiät mit hohem Polyphenolgehalt reduziert nachweislich die proximale Aortensteifigkeit (PAS), die ein Merkmal des Gefäßalters und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. In dem groß angelegten klinischen Interventionsexperiment mit der Bezeichnung DIRECT PLUS hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen einer gesunden mediterranen Diät, einer…
Garcinia cambogia ist eine tropische Frucht aus Indien und Südostasien. Das Fruchtfleisch und die Schale werden in asiatischen Ländern seit langem als Gewürz und Konservierungsmittel verwendet. Wie wirkt Garcinia Cambogia im Körper? Die Schale der Garcinia Cambogia Frucht enthält die natürliche Fruchtsäure Hydroxyzitronensäure (HCA), deren Wirkung…
Pflanzliche Lebensmittel, mediterrane Ernährung und ein gesundes Darmmikrobiom: Eine Studie der Universität Groningen und des Universitätsklinikums Groningendie zeigt, dass bestimmte Lebensmittel den Darm schützen können, indem sie das Wachstum von Bakterien mit entzündungshemmenden Eigenschaften fördern. Darmmikrobiom und Ernährung Wissenschaftler des Universitätsklinikums Groningen in den Niederlanden haben…
Gastritis ist eine Erkrankung, bei der sich die Magenschleimhaut entzündet. Sie entsteht, wenn die Schutzschicht der Magenwand geschädigt ist. Die Entzündung kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel Infektionen, übermäßiger Alkoholkonsum oder die Einnahme bestimmter Medikamente. Eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) kann akut sein, das heißt, sie tritt plötzlich…
Eine von den National Institutes of Health durchgeführte und in eBioMedicine veröffentlichte Studie ergab, dass Erwachsene, die ein gesundes Maß an Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten, gesünder zu sein scheinen, weniger chronische Erkrankungen wie Herz- und Lungenkrankheiten entwickeln und länger leben als diejenigen, die nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich…
Schon seit langem weiß man, dass schwefelhaltige Lebensmittel wie Zwiebeln und Knoblauch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben können. Bisher war es jedoch schwierig zu untersuchen, wie schwefelhaltige Lebensmittel die Gesundheit fördern, da die Mengen – und Arten – der reaktiven Polysulfide in verschiedenen Gemüsesorten…
Eine Studie, die in der Online-Ausgabe von Neurology, der medizinischen Fachzeitschrift der American Academy of Neurology, veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Menschen, die sich reich an grünem Blattgemüse sowie anderen Gemüsesorten, Obst, Vollkornprodukten, Olivenöl, Bohnen, Nüssen und Fisch ernähren, weniger Amyloid-Plaques und Tau-Tangles in ihren Gehirnen…
Welche Ernährung hilft gegen Verstopfung und bei Darmproblemen? Der Verzehr von Sonnenblumenkernen und Sesam zur Linderung von Verstopfung kann ein sinnvolles Hausmittel sein. Sonnenblumenkerne und Sesam können Verstopfung und Darmprobleme auf natürliche Weise lindern und gleichzeitig die Aufnahme von Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen erhöhen. Dr. Maoshing…
Unabhängig von Fettleibigkeit hat eine zuckerreiche Ernährung negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen, so das Ergebnis einer Studie unter der Leitung des MRC London Institute of Medical Sciences, Großbritannien. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die kürzere Lebensdauer von Fruchtfliegen, die mit zuckerreicher Nahrung gefüttert wurden,…
Der übermäßige Verzehr von industriell verarbeiteten Lebensmitteln erhöht das Risiko eines zweiten Herzinfarkts oder tödlichen Schlaganfalls bei Menschen, die bereits an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, erheblich, selbst wenn sie sich an die Mittelmeerdiät halten. Besonders stark industriell verarbeitete Lebensmittel sind wegen ihrer möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit…