Wirkung von Knoblauch auf die Gesundheit

Heilpflanzen, Superfoods

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 28. Oktober 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Knoblauch (Allium sativum) ist die essbare Knolle einer Pflanze aus der Familie der Liliengewächse. Traditionell wurde er in zahlreichen Teilen der Welt zu Gesundheitszwecken verwendet, unter anderem von den Ägyptern, Griechen, Römern, Chinesen und Japanern.

Gegenwärtig wird Knoblauch vor allem als natürliche Alternative bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, einschließlich hohem Cholesterinspiegel und Bluthochdruck, angewendet.

Frischer Knoblauch, Knoblauchpulver und Knoblauchöl werden zum würzen von Speisen verwendet. Allium sativum kann auch topisch (auf die Haut aufgetragen) verwendet werden.

Studien zur Wirksamkeit von Knoblauch

Über Knoblauch wurde viel geforscht, insbesondere über die Wirkung von Knoblauch auf hohe Blutfettwerte (Hyperlipidämie) und hohen Blutdruck (Hypertonie).

Die zuverlässigsten wissenschaftlichen Studienergebnisse legen nahe, dass die Einnahme von Knoblauch bei Menschen mit hohen Blutfettwerten das Gesamtcholesterin und das Low-Density-Lipoprotein (LDL-Cholesterin) senken kann, auch wenn es widersprüchliche Erkenntnisse gibt.

Wenn dies der Fall ist, ist die Wirkung gering, und es kann mehr als acht Wochen dauern, bis eine Verbesserung festzustellen ist. Die Einnahme von Knoblauch scheint die Werte von High-Density-Lipoprotein (HDL) oder Triglyceriden (ein weiteres Blutfett) nicht zu verbessern.

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Knoblauch kann bei Bluthochdruck hilfreich sein, aber die Beweise sind begrenzt.

Die zuverlässigsten Untersuchungen haben ergeben, dass der Verzehr von Knoblauch als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel nicht mit einem verringerten Risiko für die Entstehung von Magenkrebs verbunden ist.

Epidemiologische Studien deuten jedoch auf einen Zusammenhang zwischen einem höheren Verzehr von Gemüse der Knoblauchfamilie (zu der neben Knoblauch auch Zwiebeln, Schalotten, Schnittlauch und Lauch gehören) und einem geringeren Risiko für bestimmte Krebsarten, insbesondere Magen-Darm-Krebs, hin.

Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Belege dafür, ob Knoblauch bei Erkältungen hilfreich ist.

Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Knoblauch ist in den Mengen, die üblicherweise in Lebensmitteln verzehrt werden, für die meisten Menschen wahrscheinlich gesundheitlich unbedenklich.

Es ist wenig darüber bekannt, ob die Einnahme von Knoblauchpräparaten oder das Auftragen von Knoblauch auf die Haut während der Schwangerschaft oder der Stillzeit gesundheitlich unbedenklich ist.

Zu den Nebenwirkungen gehören Atem- und Körpergeruch, Sodbrennen und Magenverstimmungen. Diese Nebenwirkungen können bei rohem Knoblauch stärker ausgeprägt sein. Manche Menschen reagieren allergisch auf die Knolle.

Die Einnahme von Knoblauchpräparaten kann das Risiko von Blutungen erhöhen. Bei Einnahme von Antikoagulantien (Blutverdünnern) oder wenn man sich einer Operation unterziehen muss, sollte man seinen Arzt beziehungsweise seine Ärztin informieren, wenn man Knoblauchpräparate einnimmt oder einzunehmen plant.

Knoblauchpräparate können die Wirksamkeit einiger Medikamente beeinträchtigen, darunter ein Medikament zur Behandlung von HIV-Infektionen. Knoblauchpräparate können auch mit einigen Kräutern und anderen Nahrungsergänzungsmitteln in Wechselwirkung treten.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS/ NCCIH

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Zwiebeln (Allium cepa L.) gehören zur Familie der Lauchgewächse, zu denen auch Knoblauch, Lauch, Schalotten und Schnittlauch gehören. Neben Kalium, Vitamin B und Vitamin C sind Zwiebeln vor allem wegen ihrer vielen Antioxidantien gesund. Rote Zwiebeln enthalten besonders viele Antioxidantien. ÜBERSICHT1 Welche Nährstoffe haben Zwiebeln?2 Präbiotische…

Was schadet der Leber am meisten, was hilft die Leber zu entgiften?

Was schadet der Leber, was hilft die Leber zu entgiften?

Wer seine Leber entgiften will, sollte dafür mindestens vier Wochen einplanen. Zu den Lebensmitteln, die zur Entgiftung der Leber beitragen zählen …...

Reizdarmsyndrom - Symptome, Tests, Therapie, Ursachen, Ernährung

Reizdarmsyndrom – Symptome, Tests, Therapie, Ursachen, Ernährung

Die häufigsten Symptome des Reizdarmsyndroms sind Schmerzen im Unterbauch, oft in Verbindung mit dem Stuhlgang, und Veränderungen des Stuhlgangs ......

Studie: Welche einfachen Sportübungen den Blutdruck am effektivsten senken

Studie: Welche einfachen Sportübungen den Blutdruck am effektivsten senken

Deutlichen Senkung des Blutdrucks: Forscher der Canterbury Christ Church University in England haben herausgefunden, dass ......

Studien zur Wirkung von Kardamom auf Fettverbrennung, Krebszellen und Appetit

Studien zur Wirkung von Kardamom auf Fettverbrennung, Krebszellen und Appetit

Studien haben eine Reihe von gesundheitlichen und ernährungsphysiologischen Vorteilen von Kardamom nachgewiesen, darunter Fettabbau und ......

Darmflora und Diabetes: Darmmikrobiota liefern Ansätze für die Behandlung von Diabetes Typ 2

Darmflora und Diabetes: Darmmikrobiota liefern Ansätze für die Behandlung von Diabetes Typ 2

Darmmikrobiota und Diabetes Typ 2: Die individuelle Zusammensetzung der Mikroorganismen im menschlichen Magen-Darm-Trakt gibt wichtige Hinweise darauf, wie...


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…