Blepharospasmus (Lidkrampf): Ursache und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 11. Mai 2022, Lesezeit: 1 Minuten

Unter Blepharospasmus (auch gutartiger essenzieller Blepharospasmus genannt) versteht man Blinzeln beziehungsweise andere Augenlidbewegungen wie Zuckungen, die sich nicht kontrollieren lassen – hervorgerufen durch eine Verkrampfung der Ringmuskeln an den Augen.

Normalerweise geht das Zucken der Augenlider von selbst wieder weg. Menschen mit gutartigem essenziellem Blepharospasmus können jedoch schweres und chronisches (langfristiges) Augenlidzucken entwickeln.

Symptome eines Blepharospasmus

Blepharospasmus beginnt in der Regel mit kleinen Lidzuckungen, die ab und zu auftreten. Mit der Zeit können die Zuckungen häufiger auftreten und dazu führen, dass Betroffene ihre Augen ganz schließen. Das kann es schwierig machen, alltägliche Dinge zu tun, wie Lesen oder Autofahren.

Manche Menschen haben auch Zuckungen im Gesicht (Zuckungen in anderen Teilen des Gesichts).

Wenn meine Augenlider zucken, habe ich dann einen Blepharospasmus (Lidkrampf)? Nicht unbedingt. Ein gutartiger essenzieller Blepharospasmus ist selten, und es gibt viele verschiedene Ursachen für das Zucken der Augenlider – wie Stress, trockene Augen, zu viel Koffein und Schlafmangel. Meistens geht das Zucken von selbst wieder weg.

Manchmal kann das Zucken der Augenlider auch im Zusammenhang mit anderen Krankheiten wie der Parkinson-Krankheit, dem Meige-Syndrom oder dem Tourette-Syndrom auftreten. Und es ist eine Nebenwirkung von bestimmten Medikamenten.

Man sollte zum Augenarzt gehen, wenn:

  • die Augenlider länger als ein paar Wochen zucken
  • die Augen sich vollständig schließen, wenn sie zucken
  • andere Teile des Gesichts beginnen zu zucken, z. B. die Muskeln auf einer Seite des Gesichts

Ursachen

Was verursacht Blepharospasmus (Lidkrampf)? Blepharospasmus tritt auf, wenn der Teil des Gehirns, der die Augenlidmuskeln steuert, nicht mehr richtig funktioniert. Manchmal tritt Blepharospasmus in Familien auf, und Frauen zwischen 40 und 60 Jahren sind häufiger betroffen. In den meisten Fällen sind sich die Ärzte jedoch nicht sicher, was die Ursache ist.

Behandlung bei Blepharospasmus (Lidkrampf)

Wie wird ein Blepharospasmus (Lidkrampf) behandelt? Es gibt keine Heilung für Blepharospasmus, aber es gibt Behandlungen, die die Symptome lindern können.

Injektionen: Augenärzte können ein Neurotoxin in die Augenlidmuskeln spritzen, damit diese nicht mehr zucken. Die meisten Menschen brauchen alle drei bis vier Monate eine Injektion.

Operation: Wenn die Injektionen nicht wirken, empfiehlt sich möglicherweise einen chirurgischen Eingriff, die so genannte Myektomie. Bei einer Myektomie entfernt ein Chirurg einen Teil des Muskel- oder Nervengewebes aus den Augenlidern, um das Zucken zu stoppen.

Lebensstiländerungen wie Stressbewältigung, ausreichend Schlaf und der Verzicht auf koffeinhaltige Lebensmittel oder Getränke (wie Kaffee, Tee oder Limonade) können ebenfalls helfen.

Wenn das Zucken der Augenlider durch eine andere Erkrankung verursacht wird, kann die Behandlung dieser Erkrankung das Zucken stoppen. Wenn Betroffene zum Beispiel unter trockenen Augen leiden, kann ein Arzt Augentropfen oder Medikamente empfehlen, damit die Augen mehr Tränenflüssigkeit produzieren.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte?

Augenerkrankungen: Was ist eine Makulafalte? – Ursachen, Behandlung und Operation

Augenerkrankungen: Eine Makulafalte ist Narbengewebe, das sich auf der Makula des Auges gebildet hat, die sich in der Mitte des lichtempfindlichen Gewebes, der Netzhaut ......

Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel?

Was man über Nahrungsergänzungsmittel für Augenerkrankungen wissen sollte

Was Sie über Nahrungsergänzungsmittel für altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grauer Star, diabetische Retinopathie und Glaukom wissen sollten....

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Vitrektomie: Welche Augenerkrankungen werden mit der Glaskörperentfernung behandelt?

Als Vitrektomie wird eine Operation am Augapfel bezeichnet, bei der der Glaskörper entfernt wird. Durch eine Vitrektomie können Ärzte eine Vielzahl von Augenkrankheiten behandeln....

Augenerkrankungen: Was ist ein Makulaforamen?

Augenerkrankungen: Was ist ein Makulaforamen?

Ein Makulaforamen ist ein kleines Loch in der Makula, die sich in der Mitte des lichtempfindlichen Gewebes des Auges, der Netzhaut, befindet...

Makulaödem

Augenerkrankungen: Wie wird ein Makulaödem behandelt?

Die Behandlung des Makulaödems hängt von der Art des Makulaödems ab. Die wirksamsten Behandlungsstrategien zielen zunächst auf die ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…