Alzheimer: Reaktivierung des Stoffwechsels von Immunzellen

Alzheimer-Demenz-Forschung, Stanford University / School of Medicine

Torsten Lorenz, aktualisiert am 20. Oktober 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Neurodegenerativen Erkrankungen entgegenwirken

Alzheimer-Forschung: Wissenschaftler an der Stanford University haben einen Prozess entdeckt, durch den Immunzellen die Alterung des Gehirns vorantreiben können, und wie man diesen Signalweg blockieren kann, um das Gedächtnis und die Labyrinthnavigation bei älteren Mäusen zu verbessern.

Entzündungen sind Teil der Reaktion des Immunsystems auf Infektionen oder Verletzungen. Mit zunehmendem Alter kann es jedoch zu chronischen Entzündungen auf niedrigem Niveau kommen, die mit altersbedingten Krankheiten und kognitivem Abbau in Verbindung gebracht werden.

In der Regel erzeugen Immunzellen – einschließlich einer Gruppe von Zellen, die Makrophagen genannt werden – Immunreaktionen, die das Gehirn schützen, indem sie beispielsweise abnormale Formen von Proteinen beseitigen, die mit Neurodegeneration in Verbindung gebracht werden.

Regulierung von Entzündungen

  • Mit zunehmendem Alter von Menschen – und Mäusen – können die Immunzellen jedoch Entzündungen fördern, anstatt sie zu bekämpfen.

Eine Verbindung namens Prostaglandin E2 (PGE2) ist an der Regulierung von Entzündungen beteiligt. Der PGE2-Spiegel steigt während des Alterns und bei neurodegenerativen Erkrankungen an.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen wollten wissen, wie PGE2 die Makrophagen und den Alterungsprozess beeinflussen könnte. Als sie Makrophagen von älteren Mäusen und Menschen über 65 Jahren untersuchten, stellten sie fest, dass diese alten Immunzellen mehr PGE2 produzierten als die von jüngeren Mäusen und Menschen.

Indem sie Makrophagen von älteren Mäusen und älteren Menschen im Labor PGE2 zusetzten, fanden die Forscher auch heraus, dass diese Verbindung, wenn sie sich an einen Rezeptor auf der Oberfläche der Makrophagen bindet, die Funktionsweise des Makrophagenstoffwechsels verändert.

Anstatt Energie zu produzieren, speicherten die Makrophagen nun ihren Treibstoff. Diese energiearmen Zellen waren nicht mehr für den Schutz des Immunsystems zuständig, sondern trieben die Entzündung weiter voran.

Als die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen jedoch Verbindungen hinzufügten, die die Makrophagen an der Aufnahme von PGE2 hinderten, schalteten die Makrophagen wieder auf die Verbrennung von Energie um.

Altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen verhindern

Als Nächstes wendeten sich die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Mäusen zu, die gentechnisch so verändert worden waren, dass sie die Makrophagen daran hinderten, so viel PGE2 aufzunehmen, sowie normalen Mäusen, die mit Wirkstoffen behandelt wurden, die die PGE2-Aufnahme blockierten.

Die Makrophagen dieser älteren Mäuse wurden nicht zu Entzündungsherden; stattdessen hatten die Zellen weiterhin den gleichen Stoffwechsel wie die Makrophagen einer jüngeren Maus.

  • Um zu testen, ob die Blockierung des PGE2-Signalwegs die kognitiven Fähigkeiten verbessern könnte, unterzogen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen die Mäuse verschiedenen Gedächtnis- und Labyrinthtests.

Es zeigte sich, dass ältere Mäuse in der Studie – mit ihren jugendlicheren Makrophagen – genauso gut abschnitten wie jüngere Mäuse und deutlich besser als ältere Mäuse der Kontrollgruppe.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Aufrechterhaltung des normalen Stoffwechsels der Makrophagen altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen bei Mäusen verhindern kann.

Die Entdeckung dieses neuen Weges, der die Reaktion der Makrophagen während des Alterns beeinflusst, könnte Forschenden bei der Suche nach potenziellen neuen Behandlungen für altersbedingte Denk- und Gedächtnisprobleme helfen.

  • Die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Stanford geleitete Studie wurde in der wissenschaftlichen Fachpublikation Nature veröffentlicht.

Quellen

  • Stanford University
  • Nature / Minhas PS, et al. Restoring metabolism of myeloid cells reverses cognitive decline in aging. Nature. 2021; doi: 10.1038/s41586-020-03160-0

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Alzheimer Krankheit

Alzheimer: Neue Studienergebnisse liefern besseres Verständnis der Krankheit

Alzheimer-Forschung: Neue Ergebnisse zeigen, dass das komplexe Geflecht aus Proteinen eine wichtige Rolle bei der Alzheimer-Krankheit spielt ......

Alzheimer Durchbruch in der Forschung MIT

MIT entdeckt neue Alzheimer-Targets für zukünftige Behandlungen

Das MIT hat neue Alzheimer-Targets entdeckt. Dies könnte die Behandlung der Krankheit revolutionieren und neue Hoffnung bieten....

Frontotemporale Demenz Empathieverlust Gehirnsignale

Frontotemporale Demenz: Warum Empathieverlust auftritt

Frontotemporale Demenz erklärt: Warum Empathieverlust auftritt und wie sich diese Krankheit auf soziale Interaktionen auswirkt....

Kaffee und die Gesundheit des Gehirns

Koffein und Alzheimer: Kann Kaffee den kognitiven Verfall verlangsamen?

Koffein und Alzheimer: Kann Kaffee den kognitiven Verfall verlangsamen? Neue Forschungsergebnisse liefern Antworten....

Forschung zu neurodegenerativen Krankheiten

2025 Durchbruch bei der Behandlung neurodegenerativer Krankheiten

Die bahnbrechende Entdeckung von 2025 könnte den Zelltod blockieren und somit neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer behandeln....