Studie: Wie stark sich Schlafverlust auf das geistige und körperliche Wohlbefinden auswirkt

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schlafprobleme und Schlafstörungen

Torsten Lorenz, aktualisiert am 21. Juli 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Drei aufeinander folgende Nächte mit Schlafverlust reichen aus, um das geistige und körperliche Wohlbefinden eines Menschen stark zu beeinträchtigen.

Eine aktuelle Studie der University of South Florida (USF), die in der Fachzeitschrift Annals of Behavioral Medicine veröffentlicht wurde, untersuchte die Folgen von weniger als sechs Stunden Schlaf in acht aufeinanderfolgenden Nächten.

Diese Mindestdauer an Schlaf ist laut Experten notwendig, um die optimale Gesundheit eines durchschnittlichen Erwachsenen zu gewährleisten.

Die Forscher der University of South Florida, fanden heraus, dass der größte Anstieg der Symptome bereits nach nur einer Nacht mit Schlafmangel auftrat.

Die Anzahl der geistigen und körperlichen Beschwerden nahm stetig zu und erreichte am dritten Tag ihren Höhepunkt. An diesem Punkt haben Untersuchungen gezeigt, dass sich der menschliche Körper relativ gut an den wiederholten Schlafverlust gewöhnt hat.

Das änderte sich jedoch am sechsten Tag, an dem die Studienteilnehmer berichteten, dass die Schwere der körperlichen Symptome am schlimmsten war.

Viele Menschen sind der Ansicht, dass sie ihre Schlafschulden am Wochenende nachholen können und an den Wochentagen produktiver sind. Die Ergebnisse der vorliegenden Forschungsarbeit zeigen jedoch, dass schon eine einzige Nacht mit Schlafverlust das allgemeine Wohlbefinden und die tägliche Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen kann, so die Autoren der Studie.

Die Studie „Midlife in the United States“ umfasste Daten von fast 2.000 Erwachsenen mittleren Alters, die relativ gesund und gut ausgebildet waren. Unter ihnen hatten 42 Prozent mindestens eine Nacht mit Schlafverlust, in der sie 1,5 Stunden weniger schliefen als üblich. Sie hielten ihr geistiges und körperliches Befinden an acht aufeinanderfolgenden Tagen in einem Tagebuch fest, so dass die Forscher überprüfen konnten, wie Schlafmangel die körperliche Beanspruchung beeinflusst.

Die Teilnehmer der Studie berichteten von einer Häufung von Wut, Nervosität, Einsamkeit, Reizbarkeit und Frustration als Folge des Schlafmangels. Außerdem traten verstärkt körperliche Symptome auf, wie Probleme der oberen Atemwege, Schmerzen, Magen-Darm-Probleme und andere gesundheitliche Probleme.

Diese negativen Empfindungen und Symptome nahmen an aufeinanderfolgenden Tagen mit Schlafverlust kontinuierlich zu und kehrten nur dann auf das Ausgangsniveau zurück, wenn sie in einer Nacht mehr als sechs Stunden Schlaf hatten.

Schätzungsweise ein Drittel der Erwachsenen in den USA schläft weniger als sechs Stunden pro Nacht. Lee ist der Ansicht, wenn dieser Schlafmangel zur Gewohnheit wird, wird es für den Körper zunehmend schwieriger, sich vollständig von dem Schlafmangel zu erholen.

Damit setzt sich der Kreislauf der Verschlechterung des täglichen Wohlbefindens fort, was wiederum Auswirkungen auf den Beruf haben kann. Eine frühere Untersuchung der Studienautoren fand heraus, dass bereits ein Verlust von 16 Minuten Schlaf die Arbeitsleistung beeinträchtigen kann.

Die Ergebnisse dieser Studie zeigten ferner, dass bereits geringer Schlafverlust die tägliche Achtsamkeit verringern kann, die für die Stressbewältigung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Tagesablaufs von entscheidender Bedeutung ist.

(Quellen: University of South Florida / Annals of Behavioral Medicine)

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ÜBERSICHT1 Achtsamkeitstherapie versus Schlafhygiene bei Schlafstörungen:2 Wie wird Schlaflosigkeit behandelt?3 Vergleich der Auswirkungen verschiedener Behandlungsmethoden4 Quellen Achtsamkeitstherapie versus Schlafhygiene bei Schlafstörungen: Wissenschaftler der NUS Yong Loo Lin School of Medicine haben in einer wissenschaftlichen Studie herausgefunden, dass zur Verbesserung der Schlafqualität eine auf Achtsamkeit basierende Therapie…
University of Connecticut – Wirkung von Melatonin: Wie wirkt Melatonin im Körper? Melatonin ist als Schlafmittel und zur Überwindung des Jetlag bekannt. Aber wie Melatonin im Gehirn funktioniert, ist bisher nicht wirklich bekannt. Wirkung von Melatonin im Gehirn Nun konnten Forscher an der UConn Health (University…

Schlafstörungen: Welche Therapie laut Wissenschaftlern bei Schlapfroblemen hilft

Schlafstörungen: Welche Therapie laut Wissenschaftlern bei Schlafproblemen hilft

Was tun bei Schlafstörungen: Wissenschaftler der NUS Yong Loo Lin School of Medicine haben herausgefunden, dass zur Verbesserung der Schlafqualität...

Schlafstörungen erhöhen das Risiko für Darmerkrankungen, Lupus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Schlafstörungen: Studie zu Risiken und was bei Schlafproblemen hilft

Auswirkungen von Schlafstörungen und Schlaflosigkeit auf die Gesundheit und Studie zeigt, wie sich Schlafqualität und Schlafdauer verbessern...

5 Dinge, die Sie über Stress wissen sollten

Stress abbauen – Was gegen Stress hilft

Stress durch den Beruf, die Familie oder sogar im Urlaub. Doch wie wirkt er sich aus? Und lässt sich Stress überhaupt vermeiden?...

Leberzirrhose behandeln - Therapien, Medikamente, Maßnahmen

Leberzirrhose behandeln – Therapien, Medikamente, Maßnahmen

Die Behandlung der Ursachen der Leberzirrhose kann eine Zirrhose verhindern oder die Schädigung der Leber verlangsamen. Die Behandlung von Folgeerkrankungen...

Was sind Wechseljahre (Menopause)?

Was sind Wechseljahre (Menopause)?

In der Menopause (Wechseljahre) hört Ihre Periode auf. Die Periode einer Frau erlischt endgültig und sie kann nicht mehr schwanger werden....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…