5 Fakten zu Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Gesundheitstipps

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 13. November 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Was sind Übergewicht und Fettleibigkeit?

Die Bezeichnungen „Übergewicht“ und „Adipositas“ beziehen sich auf ein Körpergewicht, das über dem liegt, was für eine bestimmte Körpergröße als gesund oder normal angesehen wird.

Im Allgemeinen ist Fettleibigkeit auf zusätzliches Körperfett zurückzuführen. Allerdings kann Fettleibigkeit auch auf zusätzliche Muskeln, Körpergewebe oder Wasser zurückzuführen sein. Bei Menschen, die von Fettleibigkeit betroffen sind, ist der Anteil an Körperfett meist zu hoch.

  • Anhand des Body-Mass-Index (BMI) kann man feststellen, ob man ein gesundes Gewicht hat, übergewichtig ist oder an Fettleibigkeit leidet. Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß für das Gewicht im Verhältnis zur Körpergröße.

Je höher der BMI, desto größer ist das Risiko für gesundheitliche Probleme, die durch Übergewicht oder Fettleibigkeit entstehen.

Ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten kann eine langfristige Herausforderung sein, wenn man übergewichtig ist oder an Fettleibigkeit leidet. Ein gesundes Gewicht zu halten – oder zumindest nicht zuzunehmen, wenn man bereits übergewichtig ist – kann das Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme senken.

Wer ist eher übergewichtig?

Männer sind häufiger übergewichtig als Frauen.

Warum nehmen Menschen an Gewicht zu?

Viele Faktoren können eine Gewichtszunahme verursachen und beeinflussen, wie viel Fett der Körper speichert.

  • Wenn man mehr Kalorien durch Essen oder Trinken zu sich nimmt, als man durch körperliche Aktivität und Alltagsaktivitäten, wie Sitzen oder Schlafen, verbraucht, speichert der Körper die zusätzlichen Kalorien.

Wenn man weiterhin mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht, wird man mit der Zeit wahrscheinlich zunehmen. Eine übermäßige Gewichtszunahme kann zu Übergewicht oder Fettleibigkeit führen.

Wer sollte abnehmen?

Medizinische Experten empfehlen, dass Menschen mit Übergewicht Gewicht verlieren sollten.

Die meisten Menschen, die übergewichtig sind und einen oder mehrere Faktoren aufweisen, die ihr Risiko für Herzkrankheiten erhöhen, sollten abnehmen. Dazu zählen unter anderen:

Adipositas und Krebsrisiko

Mediziner können nicht immer genau bestimmen, warum eine Person an Krebs erkrankt und eine andere nicht. Aber die Wissenschaft hat gezeigt, dass bestimmte Risikofaktoren das Krebsrisiko einer Person erhöhen können. Einer dieser Risikofaktoren ist Adipositas (Fettleibigkeit), also zu viel Körperfett.

  • In zahlreichen wissenschaftlichen Studien wurde ein Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit (Adipositas) und bestimmten Krebsarten festgestellt. Viele dieser Studien haben die Unterschiede zwischen Menschen, die an Krebs erkrankt sind, und solchen, bei denen das nicht der Fall ist, verglichen.

Zahlreiche dieser Studien ergaben, dass Menschen, die an bestimmten Krebsarten erkranken, mit größerer Wahrscheinlichkeit fettleibig sind als Menschen, die diese Krebsarten nicht bekommen.

  • Das bedeutet aber nicht, dass Adipositas die Ursache für diese Krebsarten ist.

Übergewichtige und fettleibige Menschen unterscheiden sich unter Umständen nicht nur in Bezug auf ihr Körperfett von schlanken Menschen. Es ist durchaus möglich, dass diese anderen Unterschiede das unterschiedliche Krebsrisiko erklären.

Dennoch haben Studien immer wieder gezeigt, dass Fettleibigkeit mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten verbunden ist.

Quelle

ddp

Adipositas und bariatrische Chirurgie: Studie zur Sicherheit und Risiken der Methoden

Adipositas und bariatrische Chirurgie: Studie zur Sicherheit und Risiken der Methoden

Bariatrische Chirurgie: Untersuchungen zeigen, dass das Risiko von Komplikationen oder dem Wiederauftreten im Vergleich zu Risiken im Zusammenhang ......

Studie: Wirkung von Glycin auf Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Hyperlipidämie

Studie: Wirkung von Glycin auf Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie und Adipositas

Studie: Nahrungsergänzung mit Glycin kann Diabetes, Fettleibigkeit, Hyperlipidämie und Bluthochdruck, verbessern....

Forschung - Welche Rolle Fructose bei Adipositas und Demenz spielt

Forschung – Welche Rolle Fruktose bei ADHS, Adipositas und Demenz spielt

Die Studien zeigen, wie übermäßiger Konsum von Fruktose zu Adipositas und Krankheiten wie Diabetes, Fettleber, Demenz und ......

Fettleibigkeit: Welche Darmmikrobe Adipositas verschlimmern kann

Fettleibigkeit: Welche Darmmikrobe Adipositas verschlimmern kann

Was kann man gegen Fettleibigkeit tun - was hilft aus wissenschaftlicher Sicht mit Blick auf Darmbakterien und das Darmmikrobiom?...

Gesundheitsrisiken bei Übergewicht und Adipositas

Welche gesundheitlichen Folgen Übergewicht und Adipositas haben können

Übergewicht und Adipositas können die Risiken für eine ganze Reihe von gesundheitlichen Erkrankungen erhöhen und zudem mit bestimmten ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…