Leberzirrhose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 13. November 2020, Lesezeit: 5 Minuten


Eine Leberzirrhose ist ein spätes Stadium der Vernarbung (Fibrose) der Leber, die durch viele Formen von Lebererkrankungen und -zuständen wie Hepatitis und chronischem Alkoholismus verursacht wird. Zirrhose wird manchmal als Lebererkrankung im Endstadium bezeichnet, da sie nach anderen Stadien der Schädigung durch Lebererkrankungen wie Hepatitis auftritt.

Ihre Leber kann auch bei Leberzirrhose weiterarbeiten. Eine Zirrhose kann jedoch letztendlich zu einem Leberversagen führen, und Sie können schwerwiegende Komplikationen bekommen, die lebensbedrohlich sein können.

Die Behandlung kann möglicherweise verhindern, dass sich die Zirrhose verschlimmert.

Möglicherweise haben Sie in den frühen Stadien der Zirrhose keine Symptome. Wenn sich die Zirrhose verschlimmert, sind einige der Symptome und Komplikationen:

  • Gelbfärbung der Haut und des Weiß der Augen (Gelbsucht)
  • Blut erbrechen
  • juckende Haut
  • dunkler Natursekt und teerig aussehender Kot
  • Blutungen oder Blutergüsse leicht
  • geschwollene Beine (Ödeme) oder Bauch (Aszites) durch Flüssigkeitsansammlung
  • Verlust des Sexualtriebs (Libido)

Suchen Sie Ihren Hausarzt auf, wenn Sie glauben, an einer Zirrhose zu leiden.

Wenn ein Allgemeinmediziner eine Leberzirrhose vermutet, überprüft er Ihre Krankengeschichte und führt eine körperliche Untersuchung durch, um nach Anzeichen einer langfristigen Lebererkrankung zu suchen.

Möglicherweise haben Sie Tests, um die Diagnose zu bestätigen, zum Beispiel

  • Bluttests
  • Scans wie Ultraschall, CT, MRT oder transiente Elastographie
  • Eine Leberbiopsie, bei der eine feine Nadel verwendet wird, um eine Probe von Leberzellen zu entfernen, damit diese unter einem Mikroskop untersucht werden können

Wenn Tests zeigen, dass Sie an einer Zirrhose leiden, sollte ein Hausarzt Sie an einen auf Leberprobleme spezialisierten Arzt (Hepatologen) verweisen.

Wenn Sie Komplikationen aufgrund einer Zirrhose haben oder eine hohe Wahrscheinlichkeit für Komplikationen besteht, werden Sie möglicherweise an ein spezialisiertes Leberzentrum überwiesen. Im Moment gibt es keine Heilung für Zirrhose. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Symptome und Komplikationen zu behandeln und das Fortschreiten zu verlangsamen.

Die Behandlung des Problems, das zu einer Zirrhose führte (zum Beispiel die Verwendung antiviraler Arzneimittel zur Behandlung von Hepatitis C), kann eine Verschlechterung der Zirrhose verhindern. Es kann empfohlen werden, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder einzustellen oder Gewicht zu verlieren, wenn Sie übergewichtig sind.

Ein Hausarzt kann Ihnen helfen, Unterstützung zu erhalten, wenn Sie Hilfe benötigen, um mit dem Trinken aufzuhören oder Gewicht zu verlieren.

Wenn Ihre Leber schwer geschädigt ist, kann eine Lebertransplantation die einzige Behandlungsoption sein.

Ursachen für Zirrhose

  • über viele Jahre zu viel Alkohol trinken
  • lange Zeit mit Hepatitis infiziert sein, insbesondere Hepatitis B oder Hepatitis C
  • Eine schwere Form der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD), die als nichtalkoholische Steatohepatitis bezeichnet wird und bei der sich die Leber durch Ansammlung von überschüssigem Fett entzündet.

Eine Zirrhose kann auch durch ein Problem verursacht werden, das Ihre Gallenwege (wie zum Beispiel primäre Cholangitis der Gallenwege) oder das Immunsystem (wie Autoimmunhepatitis), einige Erbkrankheiten und die langfristige Anwendung bestimmter Arzneimittel betrifft.

Alkoholbedingte Lebererkrankung

Zu viel Alkohol schadet der Leber. Dies kann im Laufe der Zeit zu alkoholbedingten Lebererkrankungen führen. Zirrhose ist das Endstadium einer alkoholbedingten Lebererkrankung. Es passiert normalerweise nach vielen Jahren starken Alkoholkonsums.

Der beste Weg, um alkoholbedingte Zirrhose zu verhindern, besteht darin, innerhalb der empfohlenen Grenzen zu trinken. Die Richtlinien empfehlen:

  • Männer und Frauen sollten nicht regelmäßig mehr als 14 Einheiten Alkohol pro Woche trinken
  • Sie sollten Ihr Trinken auf 3 Tage oder mehr verteilen, wenn Sie bis zu 14 Einheiten pro Woche trinken

Hören Sie sofort auf, Alkohol zu trinken, wenn Sie an alkoholbedingter Zirrhose leiden. Alkoholkonsum beschleunigt das Fortschreiten der Zirrhose, unabhängig von der Ursache.

Ein Hausarzt kann Ihnen helfen und Ratschläge geben, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Menge, die Sie trinken, zu reduzieren.

Schützen Sie sich vor Hepatitis

Hepatitis B und C sind Infektionen der Leber, die durch ein Virus verursacht werden. Das Hepatitis-B- Virus verbreitet sich in Blut und Körperflüssigkeiten. Das Hepatitis-C- Virus verbreitet sich normalerweise im Blut.

Übliche Methoden zur Verbreitung dieser Viren sind Sex mit einer infizierten Person ohne Verwendung eines Kondoms oder enger Kontakt mit dem Blut einer infizierten Person, zum Beispiel das Teilen der Zahnbürste oder das Teilen von Nadeln zum Injizieren von Medikamenten. Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen Hepatitis C.

Streben Sie ein gesundes Gewicht an

Um die Wahrscheinlichkeit einer alkoholfreien Fettlebererkrankung (NAFLD) zu verringern, die zu einer Leberzirrhose führen kann, stellen Sie sicher, dass Sie ein gesundes Gewicht haben, indem Sie sich gesund und ausgewogen ernähren und regelmäßig Sport treiben.

Die Leber ist ein wichtiges Organ, das Hunderte von Aufgaben erledigt, die für die Erhaltung des Lebens von entscheidender Bedeutung sind.

Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Alkoholmissbrauch ist Alkoholkonsum, der zu sozialen, psychischen und/oder gesundheitlichen Schäden beziehungsweise Folgeschäden oder auch zu alkoholbedingten Unfällen führt; beispielsweise mit einem Fahrzeug, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Um die Gesundheitsrisiken durch Alkohol so gering wie möglich zu halten, wird Männern und Frauen empfohlen, nicht regelmäßig…

Beschneidung bei Männern

Beschneidung bei Männern – Ablauf, Risiken und andere Behandlungen

Beschneidung bei Männern: Die männliche Beschneidung ist die Entfernung der Vorhaut, die das Ende des Penis bedeckt....

Beschneidung bei Jungen

Beschneidung bei Jungen – Ablauf, Heilungsdauer und Risiken

Die männliche Beschneidung ist die chirurgische Entfernung der Vorhaut, die das Ende des Penis bedeckt....

Phimose

Enge Vorhaut (Phimose und Paraphimose)

Bei einer Phimose ist die Vorhaut zu eng, um über die Eichel zurückgezogen zu werden - bei Säuglingen und Kleinkindern nichts ungewöhnliches....

Medizin Glossar

Medizinische Fachbegriffe / Glossar

Mit diesem Glossar haben Sie Zugriff auf Medizin- und Gesundheitsthemen und finden Erklärungen zu Fachbegriffen und Schlagworten....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…