Ecthyma gangrenosum: Ursachen und klinische sowie pathologische Merkmale der Hautinfektion

Hauterkrankungen & Hautpflege, Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 18. Juni 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Hautinfektionen: Bei Ecthyma gangrenosum (EG) handelt es sich um eine seltene infektiöse Hauteruption. Die Hautinfektion beginnt typischerweise mit schmerzlosen Hautflecken, geht in hämorrhagische Bläschen über und entwickelt sich schließlich zu nekrotischen Geschwüren.

Nur begrenzte wissenschaftliche Daten

Da Ecthyma gangrenosum mit einer erheblichen Sterblichkeit verbunden ist, sollte die Hauterkrankung frühzeitig erkannt und intensiv behandelt werden.

Da es zu dieser Erkrankung bislang nur begrenzte wissenschaftliche Literatur gibt, haben Forschende des Brigham and Women’s Hospital versucht, die klinischen und pathologischen Merkmale von Ecthyma gangrenosum in einem großen Universitätszentrum mit mehreren Instituten zu charakterisieren.

Studienansatz

Zur Identifizierung der Patientinnen und Patienten wurde das Mass General Brigham Research Patient Data Registry herangezogen, das Personen mit einer Ecthyma gangrenosum-Diagnose zwischen 1980 und 2021 enthält, die im Massachusetts General Hospital, Brigham and Women’s Hospital (BWH) und im BWH Faulkner Hospital behandelt wurden.

Für die Datenauswertung wurden demografische Informationen, klinische Unterlagen und Pathologieberichte geprüft. Es wurde bei insgesamt 83 Menschen Ecthyma gangrenosum diagnostiziert, wobei die Mehrheit männlich (65 Prozent) und weiß (89 Prozent) war.

Pseudomonas aeruginosa häufigste Ursache

Die häufigsten Läsionen fanden sich in den unteren Gliedmaßen (53 Prozent), gefolgt von der Rumpfgegend (19 Prozent).

Der häufigste Erreger, der aus den Läsionen identifiziert wurde, war Pseudomonas aeruginosa (70 Prozent). Bei einer kleinen Anzahl von Fällen wurden auch Pilzorganismen als Erreger festgestellt, darunter Candida albicans (5 Prozent).

Die Mehrzahl der Patientinnen und Patienten mit Ecthyma gangrenosum war immungeschwächt (80 Prozent), und bei 61 Prozent der Patientinnen und Patienten trat auch eine Sepsis auf.

Die Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Brigham and Women’s Hospital zeigt, dass Ecthyma gangrenosum häufig durch Pseudomonas aeruginosa verursacht wird, aber in etwa einem Drittel der Fälle kann ein anderer Erreger identifiziert werden.

Die Forschenden stellten eine Vielzahl anderer Pilz- und Bakterienarten fest, darunter Candida, Fusarium, Citrobacter, Escherichia, Enterococcus, Klebsiella, Morganella, Serratia, Proteus und Staphylococcus.

Außerdem waren 20 Prozent der betroffenen Patientinnen und Patienten immunkompetent, was darauf hindeutet, dass Ecthyma gangrenosum auch bei ansonsten gesunden Patientinnen und Patienten auftreten kann.

Zu den Einschränkungen der Studie gehört den Forschern zufolge, dass sie retrospektiv angelegt ist und nur die Beobachtung von Zusammenhängen zulässt. Eine frühzeitige Erkennung von Ecthyma gangrenosum und die Bestimmung seiner Ursachen sind jedoch entscheidend für eine wirksame Behandlung.

Quellen

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Zahninfektionen: Forscher entwickeln Nanobots zur Reinigung der Zähne bei Wurzelbehandlungen

Zahninfektionen: Forscher entwickeln Nanobots zur Zahnreinigung bei Wurzelbehandlungen

Magnetfeldgesteuerte Nanoroboter können dazu beitragen, Bakterien tief in den Dentinkanälen abzutöten und den Erfolg von Wurzelbehandlungen zu verbessern....

Pilzinfektionen: Was sind die häufigsten und wie werden Sie behandelt?

Zunehmende Pilzinfektionen: Was sind die häufigsten und wie werden Sie behandelt?

Pilzinfektion: eine häufig auftretende Erkrankung, die durch eine Überwucherung von Pilzen in oder auf dem Körper verursacht wird....

Atemwegsinfektionen

Atemwegsinfektion – was tun, was hilft?

Atemwegsinfektionen sind Infektionen, die sich beispielsweise in den Nasennebenhöhlen, im Rachen, den Atemwege oder Lungen zeigen....

HIV-infektion, Alkoholkonsum und Osteoporose

Alkoholkonsum schwächt die Knochen von Menschen mit einer HIV-Infektion

HIV-infektion, Alkoholkonsum und Osteoporose-Risiko: Die Ergebnisse der klinischen Untersuchung von Forschern der Boston University School of Public Health...

Virusinfektion: Folgen des Zika-Virus auf Gliazellen im Nervensystem des Gehirns

Virusinfektion: Folgen des Zika-Virus auf Gliazellen im Nervensystem des Gehirns

Zika-Virus, Hirnfehlbildungen und Mikrozephalie: Bereits frühere Studien über die Schädigung durch das Zika-Virus im Gehirn hatten auf die ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…