Katarrh der oberen Atemwege – Symptome und Behandlung

HNO - Hals- Nasen- und Ohrenkrankheiten, Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 8. Februar 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Katarrh ist eine Entzündung der Schleimhäute der Atmungsorgane mit Ansammlung und vermehrter Sekretion von wässrigem oder schleimigem Sekret in den Atemwegen oder Körperhöhlen.

  • Am häufigsten sind der Nasenrücken, der Rachen oder die Nasennebenhöhlen betroffen.

Die Erkrankung ist oft nur vorübergehend, kann aber auch Monate oder Jahre andauern. In diesem Fall spricht man von chronischem Schnupfen.

Katarrh kann lästig und schwer zu bekämpfen sein, ist aber nicht schädlich und kann behandelt werden.

Ein Katarrh kann Folgendes verursachen:

  • ständiges Räuspern
  • das Gefühl, dass der Hals verstopft ist
  • eine verstopfte Nase, die nicht mehr frei wird
  • Fließschnupfen
  • Gefühl, dass Schleim den Rachen hinunterläuft
  • anhaltender Husten
  • Kopfschmerzen oder Gesichtsschmerzen
  • Beeinträchtigung des Geruchs- und Geschmackssinns
  • Ohrensausen und/oder vorübergehender Hörverlust

Diese Beschwerden können sehr belastend sein und zu Schlafstörungen und Müdigkeit führen. Ein Katarrh klingt oft innerhalb weniger Tage oder Wochen ab, wenn sich die Ursache der Erkrankung gebessert hat.

  • Es gibt einige Dinge, die man selbst zu Hause ausprobieren kann, um die Symptome zu lindern:
  • Vermeiden Sie Dinge, die die Symptome auslösen, wie Allergene oder verrauchte Räume.
  • Trinken Sie einen Schluck kaltes Wasser, wenn Sie sich räuspern müssen – ständiges Räuspern kann die Symptome verschlimmern.
  • Verwenden Sie mehrmals täglich eine salzhaltige Nasenspülung – diese können Sie in der Apotheke kaufen
  • Vermeiden Sie warme, trockene Umgebungen, wie Räume mit Klimaanlagen und Autoheizungen. Das Aufstellen von Pflanzen oder Wasserschalen in einem Raum kann helfen, die Luft feucht zu halten.
  • Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr
  • Sprechen Sie mit einem Apotheker über geeignete rezeptfreie Medikamente wie abschwellende Mittel, Antihistaminika oder steroidhaltige Nasensprays.

In Reformhäusern und Apotheken sind auch verschiedene Mittel erhältlich, die gegen Schnupfen helfen sollen, etwa pflanzliche Arzneimittel. Diese Mittel werden von manchen Menschen als hilfreich empfunden, aber es gibt im Allgemeinen nur begrenzte wissenschaftliche Beweise für ihre Wirksamkeit.

Wann sollten Sie den Hausarzt aufsuchen?

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, wenn der Schnupfen anhält und Sie beeinträchtigt.

Ihr Arzt kann möglicherweise Erkrankungen ausschließen, die die Ursache sein könnten, zum Beispiel Nasenpolypen oder Allergien. Das kann bedeuten, dass Sie zur Untersuchung an einen Facharzt überwiesen werden.

Wird bei Ihnen eine bestimmte Grunderkrankung diagnostiziert, kann eine Behandlung helfen, den Schnupfen zu lindern. Zum Beispiel können Nasenpolypen mit einem steroidhaltigen Nasenspray oder in einigen Fällen durch eine Operation behandelt werden.

Kann keine Ursache für den Schnupfen gefunden werden, können die oben genannten Selbsthilfemaßnahmen empfohlen werden. Leider ist ein chronischer Katarrh oft schwer zu behandeln und kann lange anhalten.

Katarrh wird in der Regel durch die Reaktion des Immunsystems auf eine Infektion oder Reizung verursacht, wodurch die Nasen- und Rachenschleimhaut anschwillt und Schleim produziert.

Dies kann ausgelöst werden durch:

Die Ursachen für chronischen Schnupfen sind unklar, aber man geht davon aus, dass er nicht auf eine Allergie oder Infektion zurückzuführen ist. Möglicherweise handelt es sich um eine Störung des Schleimflusses in der Nase oder um eine erhöhte Schleimempfindlichkeit in Nase und Rachen.

ddp

Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach der Open Government v3.0.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wie entstehen Lungenembolie Symptome? Ist eine Lungenembolie immer tödlich? Wie schlimm ist eine Lungenembolie? Hat man bei einer Lungenembolie Schmerzen? Eine Lungenembolie (Lungenarterienembolie) ist eine Verstopfung einer Arterie durch eine Ansammlung von Feststoffen (Embolus) in der Lunge. Die häufigste Ursache für eine solche Verstopfung ist ein…
Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine bakterielle, virale oder pilzliche Infektion einer oder beider Seiten der Lunge, bei der sich die Lungenbläschen oder Alveolen mit Flüssigkeit oder Eiter füllen. Die Symptome können leicht oder schwerwiegend sein und können einen Husten mit Schleim (eine schleimige Substanz), Fieber, Schüttelfrost…

Schwerere Rhinitis-Symptome durch Feinstaub und Stickoxide

Rhinitis: Schwerere Rhinitis-Symptome durch Feinstaub und Stickoxide?

Rhinitis: Verstopfte Nase, Niesen und andere rhinitis-typische Symptome sind bei Menschen, die in Gebieten mit hohen Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Werten...

Was tun gegen allergische Rhinitis? - Diagnose und Behandlung

Was tun gegen allergische Rhinitis? – Diagnose und Behandlung

Behandlung einer allergischen Rhinitis: Zur Behandlung gehören in erster Linie Maßnahmen zur Kontrolle der äußeren Umgebung. Danach folgen ......

Allergien verstehen - Die wichtigsten Infos im Überblick

Allergie, Erkältung und Unverträglichkeit unterscheiden

Bislang sind rund 20.000 Auslöser für Allergien bekannt. Im europäischen Raum sind mehr als 60 Millionen Menschen von Allergien betroffen, allein ......

Antibiotika bei Kleinkindern kann zu Asthma, Allergien, Zöliakie, Fettleibigkeit führen

Antibiotika bei Kleinkindern kann zu Allergien, Zöliakie, Fettleibigkeit und Asthma führen

Die frühzeitige Einnahme von Antibiotika bei Kindern birgt das Risiko von verschiedenen chronischen Erkrankungen, insbesondere ......

Anzeichen und Symptome von Allergien

Allergie: Anzeichen und Symptome bei Allergien und Überempfindlichkeit – und warum wir sie bekommen

Allergien: Knapp jeder dritte Deutsche ist auf bestimmte äußere Reize wie Pollen, Lebensmittel, etc. allergisch. Was sind Allergien? Und warum bekommen wir sie?...

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…