Hautallergien: Kurzkettige Fettsäuren können bei atopischer Dermatitis helfen

Allergien und Unverträglichkeiten

Torsten Lorenz, aktualisiert am 22. Januar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Allergische Hautreaktionen: Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes reagieren mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland auf mindestens einen Stoff mit einer allergischen Reaktion.

  • Bei etwa sechs Millionen der betroffenen Menschen sind bereits akute Symptome dieser Sensibilisierung in Form einer Kontakt-Allergie aufgetreten.

Schutz vor Hautallergien

Laut einer Studie von Forschern der Monash University in Australien und des Schweizer Universitätsspitals Lausanne kann die mikrobielle Fermentation von Nahrungsfasern im Darm vor allergischen Hauterkrankungen wie das atopisches Ekzem (atopischer Dermatitis) schützen.

Zusammen mit Schweizer Forschern vom Universitätsspital Lausanne konnte Professor Ben Marsland von der Monash University zeigen, dass die Fermentation von Ballaststoffen im Darm durch Bakterien und die anschließende Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs), insbesondere Butyrat, vor atopischer Dermatitis bei Mäusen schützt.

Darmmikrobiota und Darm-Haut-Achse

Es ist zwar bekannt, dass das Darmmikrobiom das Immunsystem maßgeblich beeinflusst, der Einfluss auf die Haut ist bislang jedoch weniger erforscht.

In früheren Forschungsprojekten von Professor Marsland und Untersuchungen von anderen Forschern lag der Schwerpunkt auf den lokalen gesundheitlichen Vorteilen von kurzkettigen Fettsäuren im Darm sowie an anderen Stellen wie der Lunge und dem Herz-Kreislauf-System.

Deshalb fragten sich Marsland und Kollegen, ob dies auch auf die Haut zutrifft, einem Bereich, der bisher nicht wirklich untersucht wurde.

Zwar wird vermutet, dass die Ernährung einen Einfluss auf die Gesundheit der Haut haben kann, doch ist dies wissenschaftlich nicht sehr gut belegt.

In der vorliegenden Studie fütterten die Forscher Mäuse mit einer faserreichen Ernährung oder gaben ihnen gereinigte kurzkettige Fettsäuren. Laut Professor Marsland schützte diese Behandlung in hohem Maße vor allergischen Hautentzündungen.

  • Die Produktion kurzkettiger Fettsäuren wird beispielsweise durch ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und Obst angeregt.

Die Wissenschaftler markierten das Butyrat mit Isotopen und verfolgten es im Körper – es dauerte nur wenige Minuten, bis es die Haut erreichte, wo es den Stoffwechsel der Keratinozyten anregte und sie dazu brachte, zu reifen und die für eine gesunde Hautbarriere erforderlichen strukturellen Schlüsselkomponenten zu produzieren.

Das Resultat war, dass die Hautbarriere gegen Allergene – wir verwendeten Hausstaubmilbenallergene – gestärkt wurde, die normalerweise die Hautbarriere durchdringen, das Immunsystem aktivieren und eine allergische Reaktion in diesen Modellen auslösen würden, sagte er.

Rolle des Immunsystems

Wie sich zeigte, war das Immunsystem für diese Hautbarrierefunktion sekundär. Eine aktive Verbesserung der Hautbarriere könnte Schutzwirkungen gegen Umwelteinflüsse haben, die Allergien und vielleicht sogar andere Hautkrankheiten auslösen, denen eine beschädigte oder schwache Hautbarriere zugrunde liegt.

Kurzkettige Fettsäuren könnten oral oder als Creme direkt auf die Haut aufgetragen werden, wodurch der Darm umgangen würde, so die Forscher.

Der Umstand, dass kurzkettige Fettsäuren auf die Haut aufgetragen werden können und gut verträglich sind, eröffnet Möglichkeiten für die Entwicklung präventiver Strategien oder krankheitsverändernder Eingriffe – dies stellt das wichtigste translationale Potenzial unserer Forschung dar.

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes, das über mehr als fünf Jahre lief, wurde in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Mucosal Immunology veröffentlicht; Hauptautor der Studie ist Aurélien Trompette vom Lausanne University Hospital (Centre hospitalier universitaire vaudois) in der Schweiz.

Quellen

  • Monash University
  • Trompette, A., Pernot, J., Perdijk, O. et al. Gut-derived short-chain fatty acids modulate skin barrier integrity by promoting keratinocyte metabolism and differentiation. Mucosal Immunol (2022). DOI: 10.1038/s41385-022-00524-9

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Neue Forschung zu Asthma, Ekzemen, Hausstaubmilben und Atemwegsinfektionen

Forschung: Welche Allergien greifen auf die Atemwege? Kombinationstherapie bei allergischer Atemwegserkrankung

Bei Asthmatikern, deren Atemwege mit Hausstaubmilben in Berührung kommen, ist die Immunreaktion weniger effektiv, was zu einer Schwächung ......

Forschung: Rolle der Zytokine bei Asthma, Lungenentzündung und Lebensmittelallergien

Forschung: Rolle der Zytokine bei Asthma, Lungenentzündung und Lebensmittelallergien

Wissenschaftler in den USA haben entdeckt, wie ein bestimmtes Molekül die Lungenfunktion von Menschen mit Asthma und Lebensmittelallergien ......

Studie: Warum die Haut bei Allergien eine viel größere Rolle spielt

Studie: Welche Rolle die Haut bei Allergien spielt

Wie entstehen Allergien und was löst sie aus? Die Immunzellen in der Haut spielen bei der Entstehung von Allergien eine viel größere Rolle ......

Allergien bei Kindern: Was das Risiko einer Lebensmittelallergie verringern kann

Allergien bei Kindern: Was das Risiko einer Lebensmittelallergie verringern kann

Risiko von Allergien bei Kindern vorbeugen: Bei Kindern von Müttern, die während des Stillens verhältnismäßig viel Kuhmilch trinken, ist das...

Lebensmittelallergien können rückgängig gemacht werden durch Eingriffe in das Mikrobiom

Lebensmittelallergien können rückgängig gemacht werden durch Eingriffe in das Mikrobiom

Allergien behandeln: Butyrat, die vom gesunden Mikrobiom gebildet wird, hat sich in Labortests als vielversprechend gegen allergische Reaktionen erwiesen ......

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…