Studie: Yoga kann die Häufigkeit von Migräne verringern

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Yoga, Tai-Chi und Qigong- Vorteile und Wirkung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 19. April 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Laut einer wissenschaftlichen Meta-Analyse kann Yoga die Häufigkeit von Kopfschmerzen bei Menschen mit Migräne verringern. 

Der Forscher Qi Wu vom First Hospital of Changsha in China und seine Kolleginnen und Kollegen führten eine systematische Auswertung der wissenschaftlichen Fachliteratur durch, um randomisierte, kontrollierte Studien zur Wirksamkeit von yoga-basierten Therapien bei Migräneanfällen zu erfassen und auszuwerten.

  • Die Forschenden fanden auf der Grundlage von fünf klinischen Studien mit insgesamt 356 Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmern heraus, dass eine Yoga-Therapie mit einer deutlich verringerten Kopfschmerzhäufigkeit verbunden war. 

Es wurde kein signifikanter Zusammenhang zwischen Yoga und der Schmerzintensität bei Migräne festgestellt.

Nach Aussagen der Studienautoren ist Yoga eine gängige komplementär- und alternativmedizinische Therapie, die weltweit zunehmend praktiziert wird. 

Eine ergänzende Yoga-Therapie könnte den Forschern zufolge die Häufigkeit von Kopfschmerzen bei Patientinnen und Patienten mit Migräneanfällen zusätzlich verringern.

Die Ergebnisse der vorliegenden wissenschaftlichen Studie mit dem Titel „Effectiveness of yoga therapy for migraine: A meta-analysis of randomized controlled studies“ wurden im Journal of Clinical Neuroscience veröffentlicht.

Wie wirkt Yoga?

Yoga kann sich auf vielfältige Weise positiv auf Körper und Psyche auswirken.

Durch Yoga kann beispielsweise die körperliche Beweglichkeit erhöht werden, was Verletzungen vorbeugen und die Körperhaltung verbessern kann.

Yoga-Übungen können auch dabei helfen, Stress und Ängste abzubauen, indem es zur Entspannung beiträgt und den Spiegel des Stresshormons Cortisol im Körper senkt.

Es verbessert das Gleichgewicht und die Stabilität, was das Risiko von Stürzen verringern und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann.

Regelmäßige Übungen kann die Muskulatur stärken, insbesondere in der Körpermitte und im Oberkörper.

Yoga kann auch dazu beitragen, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken und die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern.

Yoga kann auch die Funktion der Atemwege verbessern, was für Menschen mit Krankheiten wie Asthma von Vorteil ist.

Yoga kann die geistige Klarheit und Konzentration verbessern, was zu einer Verbesserung der allgemeinen kognitiven Funktion beitragen kann.

  • Studien haben auch gezeigt, dass Yoga die Immunfunktion verbessern kann, was zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen kann.

Quellen

  • Journal of Clinical Neuroscience
  • The First Hospital of Changsha
  • Wu Q, Liu P, Liao C, Tan L. Effectiveness of yoga therapy for migraine: A meta-analysis of randomized controlled studies. J Clin Neurosci. 2022 May;99:147-151. doi: 10.1016/j.jocn.2022.01.018. Epub 2022 Mar 10. PMID: 35279587.

vgt"


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Studie: Yoga hilft bei Rückenschmerzen

Studie: Yoga hilft bei Rückenschmerzen

In den letzten Jahren hat sich die Telearbeit (Homeoffice) zu einem immer beliebteren Modell der Arbeit entwickelt....

Akupressur: Einsatzgebiete, Risiken, Wirksamkeit

Akupressur: Einsatzgebiete, Risiken, Wirksamkeit

Akupressur übt Druck auf bestimmte Punkte des Körpers aus, um verschiedene Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern....

Was ist Traditionelle Chinesische Medizin?

Traditionelle chinesische Medizin und ihre Wirksamkeit

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Lesen Sie mehr über die Wirksamkeit von traditioneller Chinesischer Medizin, insb. Akupunktur und Tai Chi...

Rückenschmerzen: Helfen Yoga, Tai Chi oder Qi Gong

Rückenschmerzen: Helfen Yoga, Tai Chi oder Qi Gong aus medizinischer Sicht?

Rückenschmerzen: Wissenschaftler geben in einer Studie einen umfassenden Überblick über die Wirksamkeit von Yoga, Qi Gong und Tai Chi bei Rückenschmerzen ......

Wirkung von Tai Chi bei der Behandlung der Parkinson-Symptome

Forschung: Wirkung von Tai Chi gegen Parkinson-Symptome

Einer wissenschaftlichen Studie zufolge kann Tai Chi die Symptome und Komplikationen der Parkinson-Krankheit auch über mehrere...