Forschung: Yoga zur Stressbewältigung und bei Schlafstörungen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Life Balance, Yoga

Torsten Lorenz, aktualisiert am 17. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Studien zeigen die verschiedenen Vorteile von Yoga für verschiedene gesundheitliche Aspekte, darunter Stressbewältigung, geistige/emotionale Gesundheit, Förderung gesunder Ess- und Bewegungsgewohnheiten, Schlaf und Ausgeglichenheit.

Yoga zur Bewältigung von Stress

Eine Auswertung von 12 Studien mit insgesamt 672 Teilnehmern zu verschiedenen Arten von Yoga zur Stressbewältigung bei gesunden Erwachsenen aus dem Jahr 2020 ergab in allen Studien positive Auswirkungen von Yoga auf die Messung des Stressempfindens.

Von 17 Studien über Yoga zur Stressbewältigung, die in einem Review aus dem Jahr 2014 einbezogen wurden, zeigten 12 Studien Verbesserungen bei physischen oder psychologischen Messgrößen im Zusammenhang mit Stress.

Yogatherapie für mentale/emotionale Gesundheit

In einer wissenschaftlichen Auswertung von 14 Studien mit insgesamt 1 084 Teilnehmern, die die Wirkung von Yoga auf positive Aspekte der psychischen Gesundheit untersuchten, fanden sich in den meisten Fällen Anhaltspunkte für einen Nutzen, wie beispielsweise eine Verbesserung der Resilienz oder des allgemeinen psychischen Wohlbefindens.

Yoga bei Schlafstörungen und Schlafproblemen

In mehreren Studien mit Krebspatienten, Frauen mit Schlafproblemen und älteren Erwachsenen sowie in einzelnen Studien mit anderen Bevölkerungsgruppen, darunter Menschen mit Arthritis und Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden, hat sich eine Yogatherapie als hilfreich für den Schlaf erwiesen.

Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens

In einer 2014 veröffentlichten wissenschaftlichen Analyse zeigten 11 von 15 Studien, die die Auswirkungen von Yoga auf das menschliche Wohlbefinden untersuchten, Verbesserungen bei mindestens einem Ergebnis in Bezug auf das Wohlbefinden.

Eine weitere Studie, die 2016 veröffentlicht wurde, zeigte, dass sowohl Yoga als auch Dehn- und Kräftigungsübungen das Wohlbefinden sowie Kraft und Flexibilität gesunder älterer Erwachsener wirksam verbessern.

Förderung gesunder Ernährungs- und Aktivitätsgewohnheiten

Eine 2018 durchgeführte Umfrage unter jungen Erwachsenen (mit 1 820 Teilnehmern) ergab, dass die regelmäßige Ausübung von Yoga mit besseren Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten verbunden ist.

In Interviews gaben die Teilnehmer der Umfrage an, dass sie der Meinung sind, dass Yoga gesündere Verhaltensweisen fördert, indem es die Achtsamkeit steigert, zur Teilnahme an anderen Formen der Aktivität motiviert und eine gesündere Ernährung fördert.

Darüber hinaus wurde die YogaGemeinschaft selbst als ein sozialer Kreis beschrieben, der das Miteinander fördert und in dem gesunde Ernährung an der Tagesordnung ist.

Yogaübungen zum Stressabbau – 25 Minuten Video

Entspannt einschlafen: 15 Minuten Yogaübungen

VGT"

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS/ NCCIH

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Was ist Yoga und für was ist Yoga alles gut? Die Wurzeln des Yoga liegen in der indischen Philosophie und sind sehr alt und komplex. Ursprünglich war es eine spirituelle Praxis, ist aber als Mittel zur Förderung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens populär geworden. Obwohl das…
Hatha-Yoga und Vinyasa-Yoga: Laut einer neuen wissenschaftlichen Studie der University of Pittsburgh, des Duke University Medical Center und der Universität Zürich hilft die Teilnahme an Hatha-Yoga oder dem intensiveren Vinyasa-Yoga als Teil eines 6-monatigen Abnehmprogramms für Erwachsene mit Fettleibigkeit oder Übergewicht bei der Gewichtsabnahme. Dabei wurden…

Studie: Wirkung von Yoga und Atemübungen bei Kindern mit ADHS

Studie: Wirkung von Yoga und Atemübungen bei Kindern mit ADHS

Yoga und Atemübungen haben eine positive Wirkung auf Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)....

Rückenschmerzen: Helfen Yoga, Tai Chi oder Qi Gong

Rückenschmerzen: Helfen Yoga, Tai Chi oder Qi Gong aus medizinischer Sicht?

Rückenschmerzen: Wissenschaftler geben in einer Studie einen umfassenden Überblick über die Wirksamkeit von Yoga, Qi Gong und Tai Chi bei Rückenschmerzen ......

Studie: Wie man mit Yoga Depressionen und Ängste lindern kann

Studie: Wie man mit Yoga Depressionen und Ängste lindern kann

Was kann man gegen Depressionen und Angstzustände machen? Die Ergebnisse der Wissenschaftler zeigten, dass beide Gruppen eine Verbesserung ......

Studie: Yoga kann die Häufigkeit von Migräne verringern

Studie: Yoga kann die Häufigkeit von Migräne verringern

Laut einer neuen wissenschaftlichen Meta-Analyse kann Yoga die Häufigkeit von Kopfschmerzen bei Menschen mit Migräne verringern ......

Vasovagale Synkope: Wirkung von geführten Yogaübungen zur Vorbeugung von Ohnmachtsanfällen

Vasovagale Synkope: Wirkung von Yoga zur Vorbeugung von Ohnmachtsanfällen

Was ist eine Vagovasale Synkope? Bei einer Ohnmacht oder vasovagalen Synkope handelt es sich um einen kurzen Bewusstseinsverlust, der durch eine verminderte Durchblutung des Gehirns verursacht wird....

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…