Ein Migräneanfall ist wesentlich mehr als nur starke Kopfschmerzen. Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch lähmende Kopfschmerzen in Verbindung mit Wahrnehmungsstörungen äußert. Spring-TMS zur Vorbeugung von Migräneanfällen Noch gibt es keine Heilung, aber eine in der wissenschaftlichen Fachpublikation Cephalalgia veröffentlichte Studie zeigt, dass die…
Erster Nachweis einer Immunantwort gegen Gehirnzellen bei Autismus-Spektrum-Störungen. Der Nachweis eines T-Lymphozytenangriffs auf bestimmte Gehirnzellen könnte mehr als die Hälfte aller Fälle von Autismus erklären und potenzielle therapeutische Ziele liefern. Autismus-Spektrum-Störungen betreffen eines von 59 amerikanischen Kindern im Alter von acht Jahren. Ohne bekannte quantitative biologische…
Chemotherapie ist ein häufig eingesetztes Behandlungsverfahren bei Krebs, aber auch ein zweischneidiges Schwert. Die Medikamente sind zwar sehr wirksam bei der Abtötung von Krebszellen, aber sie verursachen auch die Zerstörung gesunder Körperzellen. Es ist daher notwendig, den Schaden, den das Medikament im Körper des Patienten anrichtet,…
Welche Wirkung hat Kratom auf den Körper und die Gesundheit? Kratom (Mitragyna speciosa) ist ein Baum aus der Familie der Kaffeegewächse (Rötegewächse oder auch Rubiaceae genannt), der in Thailand und anderen tropischen Ländern wächst. In Südostasien werden seine Blätter traditionell gekaut oder zu einem Tee verarbeitet, der gegen…
Massagen als Therapieform können zur Behandlung von Krankheiten oder zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Die Massage wird seit jeher in den meisten Kulturen, sowohl im Osten als auch im Westen, praktiziert und war eines der ersten Mittel, das die Menschen zur Schmerzlinderung einsetzten. Welche Arten von…
Lichttherapie/Phototherapie bei Hauterkrankungen: Forscher der Northwestern University Feinberg School of Medicine haben in einer neuen prospektiven Studie die Machbarkeit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von blauem Ganzkörperlicht zur Behandlung von Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) und Morbus Grover untersucht. Anders als UV-Strahlung ist blaues Licht (380 nm bis 500 nm)…
Die Angst vor dem Alleinsein Autophobie (Monophobie) ist eine Phobie beziehungsweise ein andauernder Angstzustand, der durch eine übertriebene und krankhafte Furcht vor Einsamkeit, Alleinsein und dem Gefühl der Isolation gekennzeichnet ist. Die Betroffenen fürchten sich davor, allein zu sein, verlassen zu werden oder zu viel Zeit…
Seltene Krankheiten: Der Adenosin-Desaminase-2-Mangel (ADA2-Mangel) ist eine Erkrankung, die durch eine abnorme Entzündung verschiedener Gewebe gekennzeichnet ist. Die Anzeichen und Symptome können von der frühen Kindheit bis zum Erwachsenenalter auftreten. Der Schweregrad der Erkrankung variiert auch zwischen den betroffenen Personen innerhalb einer Familie. Entzündungen sind eine…
Krankheitsbild Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind eine Gruppe von komplexen neurologischen Entwicklungsstörungen, die durch repetitive und charakteristische Verhaltensmuster und Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation und Interaktion gekennzeichnet sind. Die Symptome treten bereits in der frühen Kindheit auf und beeinträchtigen das tägliche Leben. Der Begriff „Spektrum“ bezieht sich auf…
Eine Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine Krankheit, die durch ein anhaltendes Muster unterschiedlicher Stimmungen, Selbstbilder und Verhaltensweisen gekennzeichnet ist. Diese Symptome führen häufig zu impulsiven Handlungen und Problemen in Beziehungen. Menschen mit Borderline-Störung können intensive Phasen von Wut, Depression und Angst durchleben, die Stunden bis Tage…
Diabetes und Augenerkrankungen Wissenschaftler haben in einer aktuellen Studie festgestellt, dass die Konzentration von Vitamin C, Vitamin D und Vitamin E bei Diabetikern mit diabetischer Retinopathie vergleichsweise niedriger ist als bei Menschen ohne diese Erkrankung. Die Forschungsergebnisse wurden unlängst im American Journal of Ophthalmology veröffentlicht. Unter…
Eine Essstörung ist eine sehr gefährliche Erkrankung, die mit schweren Störungen des Essverhaltens und der damit verbundenen Gedanken und Gefühle einhergeht. Die Krankheit verläuft bei einem Teil der Erkrankten tödlich. Die übermäßige Beschäftigung mit Ernährung, Körpergewicht und -form kann auch auf eine Essstörung hinweisen. Was gibt…
Patienten mit ALS (amyotrophe Lateralsklerose) leiden häufig an Diabetes Typ-2. Dieses Phänomen ist seit langem rätselhaft. Nun haben Forscher des Karolinska-Instituts in Schweden einen molekularen Mechanismus identifiziert, der diese beiden Krankheiten in Verbindung zueinander bringt. Die Ergebnisse der Studie wurden in der wissenschaftlichen Fachpublikation Proceedings of the…
Angsterkrankungen: Aquaphobie ist die krankhafte Angst vor Wasser. Menschen mit Aquaphobie erkennen in der Regel, dass ihre Angst unbegründet ist und dass Wasser an sich nicht gefährlich ist. Die Angst ist jedoch so stark, dass die Betroffenen sie nicht alleine bewältigen können und beim Kontakt mit…
Studie zur Wirkung von Nicotinamid-Ribosid Nicotinamid-Ribosid (NR) ist eine Form von Vitamin B3 und eine der am meisten untersuchten Verbindungen zur Wiederherstellung des zellulären NAD+-Spiegels, die bei vielen Stoffwechsel– und altersbedingten Erkrankungen klinisches Potenzial zeigt. In früheren Studien wurde die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Nicotinamid-Ribosid (NR),…
Der Grad der Selbstakzeptanz und Selbstzurückweisung bestimmt die emotionale Komponente der Einstellung zu sich selbst. Selbstakzeptanz drückt sich zum Beispiel darin aus, seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, sich selbst zu mögen und seine Rechte zu verteidigen. Menschen mit einem hohem Selbstwertgefühl (auch: Selbstwert, Selbstwertschätzung, Selbstachtung) sind normalerweise…
Effektives Intervalltraining Qualität vor Quantität: Intervall-Walking verbessert Fitness und Gesundheit bei älteren Menschen. In Japan sind gesundheitsbewusste Menschen dafür bekannt, Schrittzähler mit sich zu führen, um die Anzahl der Schritte zu erfassen, die sie täglich gehen. Die Zielgröße: 10.000 Schritte, gilt dabei als Grundlage für einen…
Die Keuschheitsbeere ist im Mittelmeerraum und in Asien beheimatet. Andere gebräuchliche Namen und Bezeichnungen für diese Pflanze sind: Keuschbaum, Keuschbeere, Vitex, Mönchspfeffer. Der lateinische Name lautet Vitex agnus-castus. Der Name Keuschbeere (Keuschheitsbeere) könnte auf den traditionellen Glauben zurückgehen, dass die Pflanze die Keuschheit fördert. Im Mittelalter…