Atemwegsinfektion – was tun, was hilft?
05.06.2023
Atemwegsinfektionen sind Infektionen, die sich zum Beispiel in den Nasennebenhöhlen, im Rachen, in den Atemwegen oder in der Lunge bemerkbar machen. Es handelt sich also um Organe, die mit…
Blasenkrebs: Ursachen und Behandlung
12.05.2023
Bei Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom) wächst in der Blasenschleimhaut ein abnormes Gewebe, das als Tumor bezeichnet wird. Manchmal breitet sich der Tumor auf den Blasenmuskel aus. Ein Hinweis auf Blasenkrebs ist…
Was ist ein CT-Scan?
11.05.2023
Bei einer Computertomographie (CT) werden Röntgenstrahlen und ein Computer verwendet, um detaillierte Bilder des Körperinneren zu erstellen. CT-Scans werden manchmal als CAT-Scans oder Computertomographie-Scans bezeichnet. Sie werden im Krankenhaus…
Was ist die Sichelzellkrankheit?
11.05.2023
Sichelzellkrankheit wird eine Gruppe von Erbkrankheiten genannt, die mit den roten Blutkörperchen zusammenhängen. Die stärkste Ausprägung der Krankheit wird als Sichelzellenanämie bezeichnet. Menschen mit afrikanischer oder karibischer Herkunft leiden…
Was ist ein atopisches Ekzem?
10.05.2023
Ein Atopisches Ekzem (atopische Dermatitis) ist die häufigste Form des Ekzems. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Haut juckt, trocken und rissig wird. Atopisches Ekzeme…
Was ist Dystonie?
09.05.2023
Dystonie ist eine Erkrankung, die durch unwillkürliche Muskelkontraktionen gekennzeichnet ist, die langsame, sich wiederholende Bewegungen oder abnorme Körperhaltungen verursachen. Die Bewegungen können schmerzhaft sein, und manche Menschen mit Dystonie…