Studie: Welche Altersbeschwerden zunehmen und welche abgenommen haben

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Yale University / Yale School of Medicine

Torsten Lorenz, aktualisiert am 7. Mai 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Eine an der Yale School of Medicine durchgeführte wissenschaftliche Analyse zeigt, dass weniger ältere Erwachsene vor ihrem Tod an bestimmten Symptomen und zum Teil lebenslimitierenden altersbedingten Beschwerden leiden, die ihre Fähigkeiten, ihre Mobilität und ihre Lebensqualität am Ende ihres Lebens einschränken können.

  • Die Yale-Studie untersuchte die Daten von 665 Personen aus Connecticut, die zwischen 1998 und 2019 im Alter von 70 Jahren oder älter starben. Die Forscher bewerteten in monatlichen Interviews das Auftreten von 16 einschränkenden Symptomen in den 6 Monaten vor dem Tod.

Häufigkeit lebenseinschränkender Beschwerden und Krankheiten im Alter

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass zwischen 1998 und 2019 die Häufigkeit von fünf einschränkenden Symptomen (Schlafstörungen, Brustschmerzen oder Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Erkältungs- oder Grippesymptome sowie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall) abnahm und bei drei Symptomen (Arm- oder Beinschmerzen, Gedächtnis- oder Denkprobleme und Harninkontinenz) zunahm.

Bei den übrigen acht Symptomen (Sehstörungen, Angstzustände, Depressionen, Schmerzen im Bewegungsapparat, Müdigkeit, Schwindel oder Unsicherheit, häufiges oder schmerzhaftes Wasserlassen und Schwellungen der Füße oder Knöchel) änderte sich die Häufigkeit nur geringfügig.

Verbesserung der Lebensqualität im Alter

Nach den vorliegenden Studienergebnissen ist die Häufigkeit der meisten einschränkenden Symptome am Lebensende in den letzten zwei Jahrzehnten zurückgegangen oder stabil geblieben. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Versorgung von Menschen am Lebensende verbessert hat.

Dennoch sind weitere Anstrengungen erforderlich, um die Symptomlast am Lebensende weiter zu verringern, so Prof. Dr. Thomas M. Gill von der Yale School of Medicine und Hauptautor der Studie. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Journal of the American Geriatrics Society (Wiley) veröffentlicht.

Altersbeschwerden vorbeugen

Viele ältere Menschen haben aufgrund eines zunehmend sitzenden Lebensstils eine schlecht ausgebildete und trainierte Muskulatur. Ein weiteres häufiges Gesundheitsproblem im Alter sind Knochen- und Gelenkprobleme wie Osteoporose. Die Kraft der Beine kann mit der Zeit um bis zu 70 Prozent abnehmen. Bewegung ist das A und O.

Eine vorbeugende, frühzeitige und gezielte Sport- und Bewegungstherapie kann degenerative Alterserscheinungen wie Venenleiden, Arthrose, Knochenschmerzen und Knochenbrüche durch Stürze vermindern. Darüber hinaus sind eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und geistige Fitness wichtig.

Quellen

vgt

Was tun gegen Demenz?

Quelle: Youtube/Was tun gegen Demenz? | Fit & gesund


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....