Welche Methoden werden während der Kunsttherapie angewendet?

Psychische Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 27. Oktober 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Kunsttherapie ist eine Art von Psychotherapie, die Kreativität innerhalb eines psychotherapeutischen Verfahres einsetzt. Zum ersten Mal wurde dieser Begriff von einem in Großbritannien tätigen Künstler verwendet – Adrian Hill.

Was ist Therapie durch Kunst? Welche geistigen Störungen und Probleme können mit Kunst behandelt werden? Ist Kunsttherapie mehr als nur gewöhnlicher Kunstunterricht?

Was ist Kunsttherapie?

Die British Association of Art Therapists (BAAT) definiert Kunsttherapie als eine Form der Psychotherapie, bei der künstlerische Elemente als primäres Kommunikationsmittel behandelt werden.

  • Kunsttherapie besteht darin, dass der Teilnehmer der Kunsttherapie mit Unterstützung des Therapeuten künstlerische Objekte schafft, wie beispielsweise Bilder, Skulpturen, literarische Werke.

Im Anschluss werden die darin enthaltenen Bedeutungen sowie die Erlebnisse während des gestalterischen Prozesses im Dialog mit dem Therapeuten besprochen und versucht etwaige Lösungsansätze zu verfestigen.

Von einem Kunsttherapie-Teilnehmer sind keine besonderen Fähigkeiten oder künstlerischen Talente erforderlich. Der Schöpfungsprozess, der Ausdruck von Emotionen sowie das gemeinsame besprechen der Arbeit sind dabei wichtig.

Eine Kunsttherapie ist mit einem streng psychotherapeutischen Kontext von Aktivitäten verbunden. Dies unterscheidet Kunsttherapie von Ergotherapie. Ziel ist es, den Patienten zu ermutigen, neue Bedeutungen zu schaffen und diese zu interpretieren.

Was macht man in Kunsttherapie und welche Arten gibt es?

Der Patient ist ein Künstler, der seine eigenen Assoziationen, Interpretationen und Gefühle teilt. Die Kunsttherapie gibt den Patienten die Möglichkeit, sich selbst besser zu verstehen und die Natur seiner Probleme kennenzulernen. Kunsttherapie kann die Sicht auf einen selbst verändern.

Kunsttherapie ist weit verbreitet. Dabei kommen eine Reihe verschiedener Formen der Kreativität zum Einsatz. Dazu zählen unter anderem Malerei, Fotografie, Film, Märchentherapie oder die Poesie- und die Bibliotherapie.

  • Im Rahmen der Kunsttherapie kann auch eine Klangtherapie, Musiktherapie, Choreotherapie oder Therapie mit Naturgeräuschen angewendet werden. Kunsttherapie für Kinder bezieht sich oft auf Musik. Pantomime sind auch eine Techniken der Kunsttherapie.

Therapieziele

Das Hauptziel der Kunsttherapie ist es, dem Patienten zu ermöglichen, seine Persönlichkeit mithilfe künstlerischer Aktivitäten zu entwickeln und zu sich selbst zu finden.

Selbstausdruck, der kreative Prozesse begleitet, soll Menschen helfen, ihre psychischen Probleme zu lösen und ihr Verhalten zu beeinflussen. Zu den Zielen einer Kunsttherapie gehören beispielsweise:

Stress reduzieren,
• Abbau der Spannung,
• Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl steigern,
• zwischenmenschliche Fähigkeiten entwickeln,
• Verstehen der Motive des eigenen Verhaltens, Selbstbeobachtung, Selbstbetrachtung
• Entwicklung von Spontanität.

Kunsttherapie wird oft bei der Behandlung von psychischen Störungen eingesetzt, inklusive bei der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Sucht, bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Autismus.

Kunsttherapie wird auch zur Behandlung von Problemen in familiären Beziehungen, bei sexuellem Missbrauch, aber auch bei körperlichen oder neurologischen Störungen eingesetzt.

Es kann bei Patienten fast jeden Alters angewendet werden – von kleinen Kindern bis zu älteren Menschen.

Ein Beitrag der Medizin Doc-Redaktion. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

tlo

Was macht man in der Psychotherapie?

Was macht man in einer Psychotherapie?

Was macht man in der Psychotherapie? Lesen Sie mehr über psychischen Störungen und Psychotherapie von Frauen, Männern und Kindern....

Psychotherapie im Metaversum?

Psychotherapie im Metaversum?

Metaversum - Technologien der virtuellen Realität (VR) werden zur Behandlung einer Vielzahl von psychischen Problemen eingesetzt....

Psychotherapie

Elemente der Psychotherapie

Psychotherapie (manchmal auch "Gesprächstherapie" genannt) ist ein Begriff für eine Vielzahl von Behandlungstechniken....

Was ist das Blasenschmerzsyndrom?

Blasenschmerzsyndrom – Symptome, Behandlung, Ursachen und Diagnose

Das Blasenschmerzsyndrom ist eine Schmerzerkrankung, die die Blase betrifft. Es wird auch als interstitielle Zystitis bezeichnet....

Was sind IGeL Gesundheitsleistungen?

Was sind IGeL Gesundheitsleistungen?

Alternativmedizin: Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) muss der Patient stets selbst zahlen, weil sie nicht von der GKV bezahlt werden....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…