Studie: Wirkung von Hatha-Yoga und Vinyasa-Yoga beim Abnehmen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Life Balance, Yoga, Tai-Chi und Qigong- Vorteile und Wirkung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 23. Oktober 2021, Lesezeit: 5 Minuten

Hatha-Yoga und Vinyasa-Yoga: Laut einer neuen wissenschaftlichen Studie der University of Pittsburgh, des Duke University Medical Center und der Universität Zürich hilft die Teilnahme an Hatha-Yoga oder dem intensiveren Vinyasa-Yoga als Teil eines 6-monatigen Abnehmprogramms für Erwachsene mit Fettleibigkeit oder Übergewicht bei der Gewichtsabnahme. Dabei wurden keine Unterschiede zwischen Menschen festgestellt, die Hatha-Yoga oder Vinyasa-Yoga praktizierten.

Übermäßiges Körpergewicht wird mit zahlreichen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Es hat sich jedoch gezeigt, dass eine Gewichtsabnahme das Risiko für viele dieser Erkrankungen verringert.

Die Ergänzung der Ernährungsumstellung durch körperliche Aktivität kann die anfängliche Gewichtsabnahme um 20 Prozent steigern und die Aufrechterhaltung der Gewichtsabnahme verbessern.

Obwohl sich die meisten Forschungsarbeiten über körperliche Aktivität bei der Gewichtskontrolle auf Kraftsport oder Ausdauertraining wie zügiges Gehen konzentriert haben, konnte diese Studie dazu beitragen, die Rolle von zwei verschiedenen Yogastilen bei der Gewichtsabnahme zu verdeutlichen.

Fünfzig Erwachsene mit Fettleibigkeit oder Übergewicht wurden nach dem Zufallsprinzip entweder dem regenerativen Hatha-Yoga oder dem intensiveren Vinyasa-Yoga zugeteilt, während sie an einem sechsmonatigen Programm zur Gewichtsabnahme teilnahmen, das auch eine kalorien- und fettreduzierte Ernährungsumstellung und eine wöchentliche Gruppensitzung über Verhaltensstrategien zur Förderung der Gewichtsabnahme umfasste.

Der Schwerpunkt des erholsamen Hatha-Yoga liegt auf Entspannungsübungen und dem Halten von bestimmten Körperpositionen. Vinyasa-Yoga hingegen ist ein intensiverer Yogastil, bei dem sich die Kursteilnehmer kontinuierlich durch die Stellungen bewegen.

Die meisten Studienteilnehmer der regenerativen Hatha-Yoga-Gruppe bewerteten die Intensität als ähnlich wie bei einem zügigen Spaziergang, vor allem wegen der gehaltenen Positionen. Im Gegensatz dazu empfand die Vinyasa-Yoga-Gruppe die Intensität aufgrund der Übergänge zwischen den verschiedenen Positionen und des Haltens der Positionen als höher als bei einem zügigen Spaziergang.

Das Studienprotokoll sah vor, dass die Teilnehmer an fünf Tagen in der Woche Yoga praktizieren sollten, wobei sie in den ersten acht Wochen mit 20 Minuten pro Tag begannen und sich dann auf 40 Minuten und später 60 Minuten pro Tag steigerten. An vier Tagen fanden die Yogasitzungen zu Hause statt, an einem Tag in einer angeleiteten Yogastunde.

Sowohl die Teilnehmer der regenerativen Hatha-Yoga als auch der Vinyasa-Yoga-Gruppe nahmen deutlich an Gewicht ab und verbesserten ihre kardiorespiratorische Fitness, wobei keine Unterschiede zwischen den beiden Yogastilen festgestellt wurden.

Die Gesamtdauer der Yogastunden und die Gesamtzahl der Yogatage pro Woche nahmen von Beginn bis zum Ende der Studie zu, wobei es ebenfalls keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen gab. Personen, die mehr und länger Yoga praktizierten – gemessen an der Gesamtzahl der Minuten und der Gesamtzahl der Tage in den sechs Monaten -, verloren mehr Gewicht.

Die Studienteilnehmer sahen jedoch den Zeitaufwand als Hindernis für die Teilnahme an Yoga, insbesondere als die Dauer der vorgeschriebenen Yogasitzungen auf 60 Minuten anstieg. Obwohl Yoga für 5 Tage pro Woche vorgeschrieben war, neigten die Teilnehmer dazu, es nur an 2 bis 3 Tagen zu machen. Dennoch plante die Mehrheit der Teilnehmer – 65 Prozent in der Hatha-Gruppe und 85 Prozent in der Vinyasa-Gruppe -, nach Abschluss der Studie weiter Yoga zu machen.

Die Ergebnisse der Studie unterstützen die mögliche Einbeziehung von Hatha-Yoga oder Vinyasa-Yoga als Teil eines Programms zur Gewichtsabnahme bei Fettleibigkeit oder Übergewicht.

Die in der Fachzeitschrift Obesity veröffentlichte Studie wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der University of Pittsburgh, des Duke University Medical Center und der Universität Zürich geleitet.

Hatha-Yoga ist ein altbewährtes Übungssystem, das die Praxis von Asanas (Yogastellungen) und Pranayama (Atemübungen) umfasst, die Geist und Körper zur Ruhe bringen und den Körper auf tiefere spirituelle Praktiken wie Meditation vorbereiten.

Das regelmäßige praktizieren von Hatha-Yoga verbessert die Kraft, die Flexibilität und das Gleichgewicht und kann, je nach praktiziertem Übungsstil, auch ein leichtes bis moderates aerobes Training bieten. Weitere Vorteile können durch die Einbeziehung von Atemarbeit (Pranayama) und Meditation als Teil oder zusätzlich zu einer Hatha-Yoga-Praxis erzielt werden.

Vinyasa-Yoga ist ein Yogastil, der sich dadurch auszeichnet, dass man die einzelnen Yoga-Stellungen so aneinander reiht, dass man mit Hilfe des Atems nahtlos von einer zur anderen gelangt. Im Allgemeinen wird er als „Flow“-Yoga bezeichnet und manchmal mit „Power-Yoga“ verwechselt.

Quellen und Autoren: University of Pittsburgh / Duke University Medical Center / Universität Zürich / Obesity / NIH / Jakicic JM, Davis KK, Rogers RJ, et al. Feasibility of integration of yoga in a behavioral weight-loss intervention: a randomized trial. Obesity (Silver Spring). 2021;29(3):512-520.

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Blaues Licht

Blaues Licht: Täglicher Kontakt mit blauem Licht kann das Altern beschleunigen

Wie schädlich ist blaues Licht? Neue Forschungen an der Oregon State University deuten darauf hin, dass die blauen Wellenlängen, die von ......

Ashwagandha steigert die Gehirnleistung Vorteile einer einzigen Dosis

Ashwagandha steigert die Gehirnleistung: Vorteile einer einzigen Dosis

Ashwagandha steigert die Gehirnleistung. Erforschen Sie die Vorteile einer einzigen Dosis für Aufmerksamkeit und Entscheidungsfindung....

Probiotische Ergänzungsmittel und emotionales Wohlbefinden

Probiotische Ergänzungsmittel und emotionales Wohlbefinden

Erfahren Sie, wie probiotische Ergänzungsmittel und emotionales Wohlbefinden zusammenhängen und Stimmungsänderungen beeinflussen können....

Präeklampsie Test

Präeklampsie Test sagt gefährliche Schwangerschaftsstörung voraus

Präeklampsie Test für Schwangere: Australische Forscher haben eine Methode entwickelt, um den Beginn einer tödlichen Schwangerschaft vorherzusagen....

traumatische Hirnverletzung

Traumatische Hirnverletzung: Wie sich Fehldiagnosen bei Gedächtnisverlust verhindern lassen

Gedächtnisverlust durch eine traumatische Hirnverletzung oder neurodegenerative Erkrankungen? Eine vom UCLA Health geleitete Studie hat ergab, dass ......