Studie: Wirkung von Hatha-Yoga und Vinyasa-Yoga beim Abnehmen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Life Balance, Yoga - Vorteile und Wirkung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 23. Oktober 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Hatha-Yoga und Vinyasa-Yoga: Laut einer neuen wissenschaftlichen Studie der University of Pittsburgh, des Duke University Medical Center und der Universität Zürich hilft die Teilnahme an Hatha-Yoga oder dem intensiveren Vinyasa-Yoga als Teil eines 6-monatigen Abnehmprogramms für Erwachsene mit Fettleibigkeit oder Übergewicht bei der Gewichtsabnahme. Dabei wurden keine Unterschiede zwischen Menschen festgestellt, die Hatha-Yoga oder Vinyasa-Yoga praktizierten.

Übermäßiges Körpergewicht wird mit zahlreichen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Es hat sich jedoch gezeigt, dass eine Gewichtsabnahme das Risiko für viele dieser Erkrankungen verringert.

Die Ergänzung der Ernährungsumstellung durch körperliche Aktivität kann die anfängliche Gewichtsabnahme um 20 Prozent steigern und die Aufrechterhaltung der Gewichtsabnahme verbessern.

Obwohl sich die meisten Forschungsarbeiten über körperliche Aktivität bei der Gewichtskontrolle auf Kraftsport oder Ausdauertraining wie zügiges Gehen konzentriert haben, konnte diese Studie dazu beitragen, die Rolle von zwei verschiedenen Yogastilen bei der Gewichtsabnahme zu verdeutlichen.

Fünfzig Erwachsene mit Fettleibigkeit oder Übergewicht wurden nach dem Zufallsprinzip entweder dem regenerativen Hatha-Yoga oder dem intensiveren Vinyasa-Yoga zugeteilt, während sie an einem sechsmonatigen Programm zur Gewichtsabnahme teilnahmen, das auch eine kalorien- und fettreduzierte Ernährungsumstellung und eine wöchentliche Gruppensitzung über Verhaltensstrategien zur Förderung der Gewichtsabnahme umfasste.

Der Schwerpunkt des erholsamen Hatha-Yoga liegt auf Entspannungsübungen und dem Halten von bestimmten Körperpositionen. Vinyasa-Yoga hingegen ist ein intensiverer Yogastil, bei dem sich die Kursteilnehmer kontinuierlich durch die Stellungen bewegen.

Die meisten Studienteilnehmer der regenerativen Hatha-Yoga-Gruppe bewerteten die Intensität als ähnlich wie bei einem zügigen Spaziergang, vor allem wegen der gehaltenen Positionen. Im Gegensatz dazu empfand die Vinyasa-Yoga-Gruppe die Intensität aufgrund der Übergänge zwischen den verschiedenen Positionen und des Haltens der Positionen als höher als bei einem zügigen Spaziergang.

Das Studienprotokoll sah vor, dass die Teilnehmer an fünf Tagen in der Woche Yoga praktizieren sollten, wobei sie in den ersten acht Wochen mit 20 Minuten pro Tag begannen und sich dann auf 40 Minuten und später 60 Minuten pro Tag steigerten. An vier Tagen fanden die Yogasitzungen zu Hause statt, an einem Tag in einer angeleiteten Yogastunde.

Sowohl die Teilnehmer der regenerativen Hatha-Yoga als auch der Vinyasa-Yoga-Gruppe nahmen deutlich an Gewicht ab und verbesserten ihre kardiorespiratorische Fitness, wobei keine Unterschiede zwischen den beiden Yogastilen festgestellt wurden.

Die Gesamtdauer der Yogastunden und die Gesamtzahl der Yogatage pro Woche nahmen von Beginn bis zum Ende der Studie zu, wobei es ebenfalls keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen gab. Personen, die mehr und länger Yoga praktizierten – gemessen an der Gesamtzahl der Minuten und der Gesamtzahl der Tage in den sechs Monaten -, verloren mehr Gewicht.

Die Studienteilnehmer sahen jedoch den Zeitaufwand als Hindernis für die Teilnahme an Yoga, insbesondere als die Dauer der vorgeschriebenen Yogasitzungen auf 60 Minuten anstieg. Obwohl Yoga für 5 Tage pro Woche vorgeschrieben war, neigten die Teilnehmer dazu, es nur an 2 bis 3 Tagen zu machen. Dennoch plante die Mehrheit der Teilnehmer – 65 Prozent in der Hatha-Gruppe und 85 Prozent in der Vinyasa-Gruppe -, nach Abschluss der Studie weiter Yoga zu machen.

Die Ergebnisse der Studie unterstützen die mögliche Einbeziehung von Hatha-Yoga oder Vinyasa-Yoga als Teil eines Programms zur Gewichtsabnahme bei Fettleibigkeit oder Übergewicht.

Die in der Fachzeitschrift Obesity veröffentlichte Studie wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der University of Pittsburgh, des Duke University Medical Center und der Universität Zürich geleitet.

Hatha-Yoga ist ein altbewährtes Übungssystem, das die Praxis von Asanas (Yogastellungen) und Pranayama (Atemübungen) umfasst, die Geist und Körper zur Ruhe bringen und den Körper auf tiefere spirituelle Praktiken wie Meditation vorbereiten.

Das regelmäßige praktizieren von Hatha-Yoga verbessert die Kraft, die Flexibilität und das Gleichgewicht und kann, je nach praktiziertem Übungsstil, auch ein leichtes bis moderates aerobes Training bieten. Weitere Vorteile können durch die Einbeziehung von Atemarbeit (Pranayama) und Meditation als Teil oder zusätzlich zu einer Hatha-Yoga-Praxis erzielt werden.

Vinyasa-Yoga ist ein Yogastil, der sich dadurch auszeichnet, dass man die einzelnen Yoga-Stellungen so aneinander reiht, dass man mit Hilfe des Atems nahtlos von einer zur anderen gelangt. Im Allgemeinen wird er als „Flow“-Yoga bezeichnet und manchmal mit „Power-Yoga“ verwechselt.

Quellen und Autoren: University of Pittsburgh / Duke University Medical Center / Universität Zürich / Obesity / NIH / Jakicic JM, Davis KK, Rogers RJ, et al. Feasibility of integration of yoga in a behavioral weight-loss intervention: a randomized trial. Obesity (Silver Spring). 2021;29(3):512-520.

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wirkung von Yoga auf das Gehirn Studie untersucht Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und kognitivem Altern. Seit Jahrzehnten wissen Forscher, dass Aerobic das Gehirn stärkt und zum Wachstum neuer Nervenzellen beiträgt, aber nur wenige Studien haben untersucht, wie Yoga das Gehirn beeinflusst. Ein Überblick über die Forschung…
ÜBERSICHT1 Effektives Intervalltraining2 Wie lange sollte Intervall-Walking dauern?3 Die gesundheitlichen Vorteile des Gehens Effektives Intervalltraining Qualität vor Quantität: Intervall-Walking verbessert Fitness und Gesundheit bei älteren Menschen. In Japan sind gesundheitsbewusste Menschen dafür bekannt, Schrittzähler mit sich zu führen, um die Anzahl der Schritte zu erfassen, die sie…
Ein Gespräch mit Yogalehrerin und Mindfulness Coach Miko Ramelow: ÜBERSICHT1 Kann jeder meditieren lernen?2 Wie beginne ich zu meditieren?3 Was bewirkt meditieren und wie gesund ist meditieren?4 Was versteht man unter Achtsamkeit und was bringt mir Achtsamkeit?5 Wie bist du persönlich dazu gekommen? Kann jeder meditieren…
Ein Gespräch mit Miko Ramelow, Yogalehrerin und Mindfulness Coach. ÜBERSICHT1 Was bedeutet meditieren?2 Warum soll ich meditieren?3 Wie fühlt man sich wenn man meditiert?4 Kann man im Bett meditieren?5 Was benötigt man zum Meditieren?6 Wie lange und wie oft sollte man meditieren?7 Wie integriere ich Meditation…

Neue Schmerztherapie bei chronische Schmerzen

Universität Kopenhagen: Schmerzbehandlung für chronische Schmerzen in Sicht

Chronische Schmerzen: Wissenschaftler der Universität Kopenhagen haben eine Behandlungsmethode für Menschen mit chronische Schmerzen entwickelt ......

Zugegebene Milchbestandteile in Nahrung bringen kognitive Vorteile für Babys

Zugegebene Milchbestandteile in Nahrung bringen kognitive Vorteile für Babys

Das Füttern eines Baby mit MFGM und Lactoferrin über einen Zeitraum von 12 Monaten kann den IQ im Alter von 5 ½ Jahren um 5 Punkte erhöhen....

Arthritis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Arthritis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Arthrose und rheumatoide Arthritis: Arthrose kann auftreten, wenn sich der Gelenkknorpel zwischen den Knochen degenerativ abnutzt und ......

Welche Methoden werden während der Kunsttherapie angewendet?

Welche Methoden werden während der Kunsttherapie angewendet?

Kunsttherapie ist eine Art von Psychotherapie, die Kreativität innerhalb eines psychotherapeutischen Verfahres einsetzt ......

Wirkung von Yoga auf die Gesundheit des Gehirns

Studie: Welche Wirkung Yoga auf die Gesundheit des Gehirns hat

Wirkung von Yoga: Eine wissenschaftliche Untersuchung konzentrierte sich auf die Zusammenhänge zwischen Yoga und der Gesundheit des Gehirns ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Zunehmende Fettleibigkeit, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel führen weltweit zu einem rapiden Anstieg von Diabetes Typ 2. Dabei erkranken auch immer mehr junge Erwachsene und sogar Jugendliche an Diabetes. So stark sinkt die Lebenserwartung von Diabetikern Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen, die im Alter von 30 Jahren an…