Wie sich Prä-Diabetes und Typ-2-Diabetes verhindern lassen

Diabetes-Forschung 2023

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 29. Januar 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Prädiabetes bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel wahrscheinlich höher als normal ist, aber nicht so hoch, dass man als Diabetiker eingestuft wird.

Es bedeutet jedoch, dass die Betroffenen anfällig für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten sind, wenn sie nichts dagegen unternehmen.

Bei den meisten Menschen gibt es jedoch keine körperlichen Symptome, die sie auf eine beginnende Diabeteserkrankung hinweisen. Aus diesem Grund sollte man sich untersuchen lassen und, wenn man in eine der folgenden Kriterien fällt, seinen Hausarzt nach dem Risiko für Prädiabetes fragen:

  • normalgewichtige Männer und Frauen, die über 45 Jahre alt sind,
  • Übergewicht und über 45 Jahre alt,
  • Erwachsener unter 45 Jahren mit Übergewicht,
  • Bluthochdruck (Hypertonie), das HDL-Cholesterin ist zu niedrig und die Triglyceride sind zu hoch,
  • es gibt eine Vorgeschichte von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) in der Familie,
  • es gibt eine Vorgeschichte von Schwangerschaftsdiabetes in der Familie
  • wenn das Baby nach der Geburt mehr als 4,5 kg wiegt,
  • Angehörige von ethnischen Gruppen oder Minderheiten, bei denen ein erhöhtes Diabetesrisiko besteht, wie zum Beispiel Afroamerikaner, Indigene, Asiaten, Pazifikinsulaner oder Hispanics/Latinos.

Stellt sich nach einem Diabetes-Test heraus, dass es sich um Prädiabetes handelt, also um einen Blutzuckerspiegel, der zwar höher ist, als er sein sollte, aber nicht in den Bereich von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) fällt, können Betroffene Maßnahmen ergreifen, um das Risiko der Entwicklung von Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen zu verringern.

Beispielsweise durch das reduzieren die Menge an Lebensmitteln, die man zu sich nimmt – etwas weniger zu essen trägt dazu bei, die Risikofaktor für Diabetes zu verringern.

  • Verzicht auf Zwischenmahlzeiten; falls doch, dann sollte man sich für eine gesunde und nicht für eine zuckerhaltige Variante entscheiden.

10 Minuten vor dem Essen ein Glas Wasser trinken, um den Appetit zu dämpfen, damit man nicht zu viel isst.

  • Viel vollkornhaltige oder zuckerfreie Lebensmittel essen.

Mehr Bewegung und beispielsweise die Treppe hinaufgehen, anstatt den Aufzug oder die Rolltreppe zu nehmen.

  • Keine Lebensmittel kaufen, wenn man Hunger hat. Dadurch kommt man eher in Versuchung, Lebensmittel zu kaufen, die den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben, das Gewicht steigern und allgemein das Risiko erhöhen, dass man von einem Prädiabetes zu einem voll diagnostizierten Typ-2-Diabetes übergeht.

Diese und andere einfache Maßnahmen können das Risiko verringern, von einem Prädiabetes zu einem Typ-2-Diabetes zu erkranken.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp

Prädiabetes und Inselhormonresistenz: Ursache, Diagnose, Symptome, Tests

Prädiabetes: Ursachen, Diagnose, Symptome, Tests und Gegenmaßnahmen

Prädiabetes und Inselhormonresistenz: Menschen mit genetischen oder durch ihren Lebensstil bedingten Risikofaktoren haben ein höheres Risiko, eine ......

Studie: Vitamin K und D zur Vorbeugung von Diabetes?

Studie: Vitamin K und D zur Vorbeugung von Diabetes?

Forscher haben eine neue Rolle für Vitamin K und die Gamma-Carboxylierung in den Betazellen und ihre potenziell schützende Wirkung bei ......

Kartoffeln können Teil einer gesunden Ernährung sein

Diabetes: Beeinflussen Kartoffeln den Blutzuckerspiegel positiv oder negativ?

Um den Ballaststoffanteil der Kartoffeln zu erhöhen, wurden sie mit der Schale gekocht und anschließend zwischen 12 und 24 Stunden gekühlt ......

Studie bringt potenziellen Durchbruch bei der Behandlung von Typ-1-Diabetes

Studie bringt potenziellen Durchbruch bei der Behandlung von Typ-1-Diabetes

Neues Biomaterial könnte Wende in der Behandlung von Typ-1-Diabetes einleiten und nachhaltige, selbstregulierende Behandlung ermöglichen....

Soleus-Muskel-Pushups: Wie sich Stoffwechsel und Fettverbrennung im Sitzen ankurbeln läßt

Soleus-Muskel-Pushups: Wie sich Stoffwechsel und Fettverbrennung im Sitzen ankurbeln lassen

Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, wie sich der Stoffwechsel selbst im Sitzen einfache anregen beziehungsweise erhöhen lässt ......

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…
Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren, unterschiedlicher Familienanamnese und Gewicht konsistent mit einem geringeren Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Dies geht aus einer Studie von Manuel Rivas von der Stanford University und…