University College London: Was Allergien auslösen kann und was nicht

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 29. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Die Annahme, dass die moderne Gesellschaft zu hygienisch ist, was zu einem geschwächten Immunsystem bei Kindern führt, ist einer neuen Studie von Forschern des University College London (UCL) und der London School of Hygiene & Tropical Medicine zufolge nicht mehr haltbar.

Die sogenannte „Hygienehypothese“ besagt, dass der frühkindliche Kontakt mit bestimmten Mikroorganismen vor allergischen Erkrankungen schützt, indem das Immunsystem in seiner Entwicklung gestärkt wird.

Gleichzeitig herrscht die weit verbreitete Ansicht, dass die westliche Gesellschaft zu hygienisch ist, was bedeutet, dass Kleinkinder und Kinder wahrscheinlich weniger früh mit Keimen in Kontakt kommen und daher weniger resistent gegen Allergien sind.

Eine Studie, die im Journal of Allergy and Clinical Immunology veröffentlicht wurde, nennt vier wichtige Gründe, die diese Theorie widerlegen.

Organismen, die den Darm, die Haut und die Atemwege besiedeln, spielen auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung unserer Gesundheit bis ins hohe Alter, erklärt Graham Rook, Hauptautor der Studie und emeritierte Professor für medizinische Mikrobiologie.

Der Mensch muss also sein ganzes Leben lang mit diesen nützlichen Mikroorganismen in Berührung kommen, die hauptsächlich über Familienmitglieder, Freunde und die Umwelt aufgenommen werden.

Seit mehr als 20 Jahren wird jedoch in der Öffentlichkeit die Meinung vertreten, dass die Hand- und Haushaltshygiene, die für die Verhinderung der Exposition gegenüber Krankheitserregern unerlässlich ist, auch die Exposition gegenüber den nützlichen Organismen blockiert.

In der vorliegenden Forschungsarbeit haben wurde versucht, den offensichtlichen Konflikt zwischen der Notwendigkeit von Reinigung und Hygiene, um uns von Krankheitserregern zu schützen, und dem Bedarf an mikrobiellem Input, der den Darm besiedelt und das Immun- und Stoffwechselsystem aufbaut, in Einklang zu bringen.

In einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme weisen die Forscher des University College London auf vier Faktoren hin.

Erstens sind die Mikroorganismen, die in einem modernen Haushalt zu finden sind, zu einem großen Teil nicht die Mikroorganismen, die wir für unsere Immunität benötigen.

Zweitens: Impfstoffe schützen uns nicht nur vor der Infektion, gegen die sie wirken, sondern stärken auch unser Immunsystem.

Drittens liegen mittlerweile konkrete Beweise dafür vor, dass die Mikroorganismen der natürlichen Umwelt für unsere Gesundheit besonders wichtig sind. Die häusliche Reinigung und Hygiene hat dagegen keinen Einfluss auf unsere Exposition gegenüber der natürlichen Umwelt.

Und schließlich haben jüngste Forschungsergebnisse gezeigt, dass der von Epidemiologen festgestellte Zusammenhang zwischen der Reinigung der Wohnung und Gesundheitsproblemen wie Allergien häufig nicht auf die Beseitigung von Organismen zurückzuführen ist, sondern auf die Exposition der Lungen gegenüber Reinigungsmitteln, die Schäden verursachen, die die Entwicklung allergischer Reaktionen begünstigen.

Quellen: University College London / Graham A.W. Rook, Sally F. Bloomfield. Microbial exposures that establish immunoregulation are compatible with targeted hygiene. Journal of Allergy and Clinical Immunology, 2021; 148 (1): 33 DOI: 10.1016/j.jaci.2021.05.008

VGT"


Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Ernährungsumstellung als Lösung für chronische Schmerzen und chronische Entzündung

Quelle: Youtube/Dr. Lars Kurvin

Was passiert bei einem Mangel von Vitamin A?

Was passiert bei einem Mangel von Vitamin A?

Vitamin A, auch bekannt als Retinol, ist ein fettlösliches Vitamin, das in vielen Lebensmitteln natürlich vorkommt....

Schwermetallen in Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf Kinder

Schwermetallen in Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf Kinder

Schwermetallkontamination in Lebensmitteln hat Aufmerksamkeit erlangt, nachdem in einem Bericht des US-Kongresses erhöhte Werte feststellte....

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Tagträume sind subjektive mentale Erfahrungen, die während eines wachen Zustands auftreten. Sie sind eine Form des bewussten Denkens....

Studie: Welche Ernährungsweise Stress reduziert

Studie: Welche Ernährungsweise Stress reduziert

Stress beeinträchtigt nicht nur die Arbeit und die persönlichen Beziehungen, sondern erhöht auch das Risiko vieler chronischer Krankheiten, wie Herzkrankheiten ......

Studie: Demenz mit spielerischen Training entgegenwirken

Studie: Demenz mit spielerischen Training entgegenwirken

Demenz entgegenwirken: Eine klinische Studie in Belgien hat erstmals gezeigt, dass ein kognitiv-motorisches Training sowohl die ......