Taxifolin und Bewegung stärken das Immunsystem

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Life Balance, Superfoods

Dirk de Pol, aktualisiert am 27. Dezember 2021, Lesezeit: 2 Minuten

Ein Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover hat herausgefunden, dass sich das immunsystemschwächende Gewebehormon Prostaglandin E2 (PGE2) gezielt unterdrücken lässt. Dies ist durch körperliche Bewegung oder auch durch Taxifolin, einem Extrakt der sibirischen Lärche, möglich.

Das Gewebehormon PGE2 sorgt dafür, dass das körpereigene Immunsystem Viruserkrankungen nicht mehr so effektiv abwehren kann. Die ist allgemein bei allen schwerwiegenden Infektionen fatal. Dies gilt insbesondere bei einer Covid-19-Infektion. Dies haben Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität Marburg herausgefunden.

Sie konnten durch ihre Untersuchungen zeigen, dass in Lungengewebe und Blutproben von Covid-19-Patienten ein deutlich erhöhter PGE2-Spiegel existiert. Dadurch können sich die Covid-19-Viren ungehindert im Körper ausbreiten.

Die Forscher heben jedoch hervor, das erhöhte PGE2-Spiegel auch bei Nicht-infizierten vorkommen, und zwar insbesondere bei älteren Menschen, die sich wenig bewegen. Durch Taxifolin, das aus der Lärche gewonnen und in der Apotheke angeboten wird, ist es aber möglich, die PGE2-Konzentration zu verringern und so das Immunsystem zu verbessern.

Diesen Nachweis konnten die Forscher in Zellkulturen führen. Ob und inwieweit Taxifolin als vorbeugende Maßnahme für Patienten mit riskanten Erkrankungen genutzt werden kann, soll in weiteren Studien geklärt, erklärt die leitende Studienautorin Dr. Melanie Ricke-Hoch.

Für alle, denen das noch möglich ist, ist mehr regelmäßige Bewegung eine gut Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken. Dies zeigte die Analyse der Blutproben gesunder Senioren, die ein zwölfmonatiges Bewegungstraining absolviert haben. In ihren Blutproben befand sich deutlich weniger vom schädlichen PGE2 als in Proben aus der Zeit vor dem Trainingsbeginn, stellt Ricke-Hoch fest.

Quelle: PLOS ONE, August 2021

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Vitamin B12

Das Immunsystem zielt auf den Vitamin B12-Signalweg ab, um Bakterien zu neutralisieren

Vitamin B12 und das Immunsystem: Wie eine von Forschern kürzlich entdeckte Abwehrverbindung namens Itaconat Bakterien austrickt ......

Forschung: Birkenpollen schwächen auch das Immunsystem von Nicht-Allergikern und Äpfel verstärken Ekzeme

Forschung: Birkenpollen schwächen auch das Immunsystem von Nicht-Allergikern und Äpfel verstärken Ekzeme

Wie Birkenpollen das Immunsystem schwächen, war jedoch bislang nicht hinreichend geklärt ......

Strahlentherapie zerstört Tumore und stärkt das Immunsystem

Strahlentherapie zerstört Tumore und stärkt das Immunsystem

Je mehr unser Gehirn die Neurochemikalie Oxytocin freisetzt, desto freundlicher und sind zufriedener werden wir....

Studie: Acht Tage intensives Meditieren führen zu einer starken Aktivierung des Immunsystems

Studie: Acht Tage intensives Meditieren führen zu einer starken Aktivierung des Immunsystems

Wissenschaftler der Universität von Florida haben in einer Studie herausgefunden, dass acht Tage intensives Meditieren zu einer sehr starken Aktivierung des Immunsystems führt....

Studie: Wie das Immunsystem auf bakterielle Infektionskrankheiten reagiert

Studie: Wie das Immunsystem auf bakterielle Infektionen reagiert

Bakterielle Infektionskrankheiten besser behandeln: Forschungsergebnisse der University of East Anglia zeigen, wie der Körper die körpereigenen Fettspeicher nutzt, um sich gegen Infektionen zu wehren....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Gefährliches Bauchfett reduzieren: Einer wissenschaftlichen Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign zufolge kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett (viszerales Fett) bei Frauen auf ein gesünderes Maß umzuverteilen. Insgesamt 105 übergewichtige und fettleibige Erwachsene nahmen an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil,…
Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…