Taxifolin und Bewegung stärken das Immunsystem

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Life Balance, Superfoods

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 27. Dezember 2021, Lesezeit: 2 Minuten

Ein Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover hat herausgefunden, dass sich das immunsystemschwächende Gewebehormon Prostaglandin E2 (PGE2) gezielt unterdrücken lässt. Dies ist durch körperliche Bewegung oder auch durch Taxifolin, einem Extrakt der sibirischen Lärche, möglich.

Das Gewebehormon PGE2 sorgt dafür, dass das körpereigene Immunsystem Viruserkrankungen nicht mehr so effektiv abwehren kann. Die ist allgemein bei allen schwerwiegenden Infektionen fatal. Dies gilt insbesondere bei einer Covid-19-Infektion. Dies haben Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität Marburg herausgefunden.

Sie konnten durch ihre Untersuchungen zeigen, dass in Lungengewebe und Blutproben von Covid-19-Patienten ein deutlich erhöhter PGE2-Spiegel existiert. Dadurch können sich die Covid-19-Viren ungehindert im Körper ausbreiten.

Die Forscher heben jedoch hervor, das erhöhte PGE2-Spiegel auch bei Nicht-infizierten vorkommen, und zwar insbesondere bei älteren Menschen, die sich wenig bewegen. Durch Taxifolin, das aus der Lärche gewonnen und in der Apotheke angeboten wird, ist es aber möglich, die PGE2-Konzentration zu verringern und so das Immunsystem zu verbessern.

Diesen Nachweis konnten die Forscher in Zellkulturen führen. Ob und inwieweit Taxifolin als vorbeugende Maßnahme für Patienten mit riskanten Erkrankungen genutzt werden kann, soll in weiteren Studien geklärt, erklärt die leitende Studienautorin Dr. Melanie Ricke-Hoch.

Für alle, denen das noch möglich ist, ist mehr regelmäßige Bewegung eine gut Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken. Dies zeigte die Analyse der Blutproben gesunder Senioren, die ein zwölfmonatiges Bewegungstraining absolviert haben. In ihren Blutproben befand sich deutlich weniger vom schädlichen PGE2 als in Proben aus der Zeit vor dem Trainingsbeginn, stellt Ricke-Hoch fest.

Quelle: PLOS ONE, August 2021

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....