Rückenschmerzen, Knieschmerzen und Nackenschmerzen behandeln

Was hilft bei Schmerzen?

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 16. Januar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den häufigsten Schmerzen, ihren Ursachen und den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten.

Rückenschmerzen, Knieschmerzen und Nackenschmerzen selber behandeln

Egal, ob Ihr Schmerz gerade erst begonnen hat oder Sie schon seit Jahren damit leben, diese bewährten Selbsthilfeschritte können Ihnen Linderung verschaffen. Machen Sie z.B. sanfte Übungen: Einfache, alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen, Gartenarbeit und Tanzen können einige der Schmerzen direkt lindern, indem sie Schmerzsignale an das Gehirn blockieren.

Lesen Sie auch

Aktivität hilft auch, Schmerzen zu lindern, indem steife und angespannte Muskeln, Bänder und Gelenke gedehnt werden.

Es ist ganz natürlich, dass man zögert, wenn Bewegung schmerzhaft ist und man Angst hat, noch mehr Schaden anzurichten. Wenn Sie aber allmählich aktiver werden, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Schäden oder Beeinträchtigungen verursachen.

Die Schmerzen, die Sie spüren, wenn Sie mit sanfter Bewegung beginnen, sind darauf zurückzuführen, dass die Muskeln und Gelenke fitter werden. Auf lange Sicht überwiegen die Vorteile des Trainings bei weitem die Zunahme der Schmerzen.

Richtig atmen, um Schmerzen zu lindern

Die Konzentration auf Ihre Atmung kann helfen, wenn Sie Schmerzen haben. Bei starken Schmerzen ist es sehr leicht, mit flachen, schnellen Atemzügen zu beginnen, die Schwindel, Angst oder Panik auslösen können. Atmen Sie stattdessen langsam und tief ein. Das hilft Ihnen, sich besser unter Kontrolle zu fühlen, hält Sie entspannt und verhindert, dass Muskelverspannungen oder Angstgefühle Ihre Schmerzen verschlimmern.

Beratung kann bei Schmerzen helfen

Schmerzen können Sie müde, ängstlich, deprimiert und mürrisch machen. Dies kann den Schmerz noch verschlimmern und Sie in eine Abwärtsspirale stürzen lassen. Seien Sie freundlich zu sich selbst. Es ist nicht leicht, mit Schmerzen zu leben, und Sie können Ihr schlimmster Feind sein, wenn Sie stur sind, Ihre Aktivitäten nicht jeden Tag auf und ab gehen und Ihre Grenzen nicht akzeptieren.

Manche Menschen finden es nützlich, sich von einem Berater, Psychologen oder Hypnotherapeuten helfen zu lassen, um herauszufinden, wie sie mit ihren Emotionen im Zusammenhang mit ihrem Schmerz umgehen können.

Lenken Sie sich ab

Verlagern Sie Ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes, damit der Schmerz nicht das Einzige ist, woran Sie denken. Beschäftigen Sie sich mit einer Tätigkeit, die Ihnen Spaß macht oder die Sie inspiriert. Viele Hobbys wie Fotografieren, Nähen oder Stricken sind auch dann möglich, wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist.

Schlafen hilft bei Schmerzen

Vielen Menschen mit Langzeitschmerzen fällt es schwer, nachts zu schlafen. Es ist jedoch wichtig zu versuchen, an einer normalen Schlafroutine festzuhalten, damit Sie die besten Chancen haben, die Nacht durchzuschlafen.

Schlafentzug kann die Schmerzen auch verschlimmern. Gehen Sie jeden Abend zur gleichen Zeit zu Bett, und stehen Sie morgens zu einer regelmäßigen Zeit auf, und vermeiden Sie es, tagsüber ein Nickerchen zu machen. Wenn die Schlafprobleme fortbestehen, suchen Sie einen Arzt auf.

Bleiben Sie mit Freunden und Familie in Kontakt

Lassen Sie nicht zu, dass Sie durch Schmerzen den Kontakt zu Menschen verlieren. Der Kontakt zu Freunden und Familie ist gut für Ihre Gesundheit und kann Ihnen helfen, sich viel besser zu fühlen.

Versuchen Sie kürzere Besuche, vielleicht öfter, und wenn Sie nicht rauskommen, um Leute zu besuchen, rufen Sie einen Freund oder eine Freundin an, laden Sie ein Familienmitglied zum Tee ein oder unterhalten Sie sich mit Ihrem Nachbarn. Versuchen Sie, über etwas anderes als die Schmerzen zu sprechen, auch wenn andere Menschen darüber reden wollen.

Entspannen Sie sich, um den Schmerz zu besiegen

Regelmäßiges Üben von Entspannungstechniken kann helfen, anhaltende Schmerzen zu reduzieren. Es gibt viele Arten von Entspannungstechniken, die von Atemübungen bis zu Meditationsarten reichen. Fragen Sie zunächst einen Arzt um Rat. Es können Kurse vor Ort oder in der Schmerzklinik Ihres örtlichen Krankenhauses angeboten werden.

ddp

Schmerzen: Wie das Gehirn Schmerzsignale verstärkt oder abschwächt

Schmerzen: Wie das Gehirn Schmerzsignale verstärkt oder abschwächt

Schmerzen und welche Rolle das Gehirn dabei spielt: Die zentrale Amygdala (CeA) dient als Schmerzregulator im Vorderhirn ......

Rückenschmerzen: Auslöser, Ursachen, Symptome, Behandlung, Risikofaktoren

Rückenschmerzen: Auslöser, Ursachen, Symptome, Behandlung, Risikofaktoren

Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe, warum Menschen einen Arzt aufsuchen oder Tage bei der Arbeit fehlen....

Solarplexus: Anatomie, Aufgaben, Funktion, Entspannung des Sonnengeflechts

Schmerzen und Verspannung: Solarplexus beruhigen, entspannen und Blockade lösen

Der Solarplexus besteht aus mehreren Nervengeflechten, die sich um die großen Baucharterien und -venen gruppieren. Diese Nervengeflechte ......

Warum ist die Messung von Schmerzen schwierig?

Forschung: Wie lassen sich Schmerzen objektiver messen und besser behandeln?

Forscher suchen noch immer nach einem objektiven Maß für Schmerzen, die ein wichtiges Signal dafür sind, dass etwas nicht stimmt....

Knieschmerzen was hilft? Genicularnerv-Radiofrequenz-Ablation reduziert Knieschmerzen erheblich

Knieschmerzen was hilft? Genicularnerv-Radiofrequenz-Ablation reduziert Knieschmerzen erheblich

Reduzierung von Knieschmerzen: Welche Behandlungen helfen aus wissenschaftlicher Sicht bei Knieschmerzen - und welche helfen nicht?...

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…
Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren, unterschiedlicher Familienanamnese und Gewicht konsistent mit einem geringeren Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Dies geht aus einer Studie von Manuel Rivas von der Stanford University und…