Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Gesundheitsnews: Hier finden Sie aktuellen Berichte über neue Studien, die neuesten Ergebnisse aus der Gesundheitsforschung, Therapien, Behandlungsmethoden, Labordiagnostik, medizinische Diagnoseverfahren sowie Gesundheitsthemen wie Früherkennung, Vorsorge und Präventionsmaßnahmen.

  • Aktuelle Beiträge:

Mesoporöse Siliziumdioxidpartikel können zu neuen Behandlungsmethoden gegen Diabetes und Fettleibigkeit (Adipositas) und führen, so eine Studie der Universität Stockholm. Ein speziell entwickelter, einnehmbarer Stoff (molekulare Fallen/Filter), der aus mesoporösen Siliziumdioxidpartikeln besteht, kann sich positiv auf die Nahrungseffizienz und metabolische Risikofaktoren auswirken. Mesoporöse Festkörper sind poröse Materialien…
Wie wirkt sich vegetarische Ernährung auf den Körper und die Gesundheit eines Menschen aus? Laut einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Oxford haben Veganer, Vegetarier und Pescetarier mit durchschnittlich geringerer Kalzium- und Eiweißzufuhr im Vergleich zu Menschen, die Fleisch essen, ein um 43 Prozent höheres Risiko…
Behandlung von Diabetes Typ 2: Kann die Insulinabhängigkeit bei Diabetes Typ 2 überwunden werden? Mit Hilfe eines minimalinvasiven Therapieverfahrens könnte die Insulintherapie bei einer großen Zahl von Typ-2-Diabetikern zu einem Absetzen der Insulinbehandlung führen und darüber hinaus die Werte für Übergewicht und Fettleber deutlich verbessern. Das…
Ein Rückfall bei Menschen mit bipolarer Störung und manisch-depressiven Stimmungsschwankungen lässt sich anhand ihrer Neigung zu pessimistischen Überzeugungen genau vorhersagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Parma in Italien, die in der Fachzeitschrift eLife veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse dieser Studie könnten Ärzten ein dringend…
Eine Erektionsstörung, auch als erektile Dysfunktion bekannt, bezeichnet die Unfähigkeit, eine ausreichende Erektion aufrechtzuerhalten, um eine zufriedenstellende sexuelle Aktivität zu ermöglichen. Es ist wichtig zu betonen, dass gelegentliche Erektionsprobleme normal sind und keine sofortige Besorgnis erfordern. Eine erektile Dysfunktion wird diagnostiziert, wenn diese Probleme über einen…
Etwa ein Viertel der Weltbevölkerung leidet an einer Fettleber, die entsteht, wenn der Körper zu viel Fett produziert oder Fett nicht effizient genug verstoffwechselt. Das überschüssige Fett wird in den Leberzellen gespeichert, wo es sich ansammelt und zu einer Fettleber und anderen Krankheiten führen kann. Forscherinnen…
Wie Vitamin D Schlafstörungen und die Psyche beeinflusst. Wirkung von Vitamin D3 auf die Schlafqualität und mehrere weitere psychologische Parameter: Eine hohe Dosis Vitamin D (50000 IE Vitamin D3 [Cholecalciferol]/Woche) kann die kognitiven Fähigkeiten verbessern und Schlaflosigkeit und Tagesmüdigkeit bei heranwachsenden Mädchen lindern. Zu diesem Ergebnis…
Folgen eines Zeckenstichs: Ein Zeckenstich kann eine Lyme-Karditis, schwere Herzrhythmusstörungen und/oder unklare Verdauungsbeschwerden auslösen. Lyme-Karditis durch Zeckenbiss – Diagnose, Behandlung, Symptome, Borreliose ist eine Infektionskrankheit, an der in Deutschland jährlich etwa 60.000 bis 100.000 Menschen erkranken. Am häufigsten sind dabei die Haut, die Gelenke und das…
Probiotika sind Produkte, die lebensfähige Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien und Hefen enthalten. Quellen mit einem hohen Gehalt an Probiotika sind Sauermilchprodukte wie Joghurt, Kefir, Lassi, Ayran und Buttermilch – aber auch in Kimchi, Sauerkraut und Essiggurken enthalten Probiotika. Probiotischer Kaffee und Tee Lebensmittelwissenschaftler der National University of Singapore…
Schokolade wird seit Jahrhunderten in der einen oder anderen Form verzehrt [1]. Die meiste Zeit war sie als flüssiger Kakao aus Kakaobohnen erhältlich [2]. Seitdem haben einige Kulturen Zucker, Milch und attraktive Verpackungen hinzugefügt, aber nicht alle. Diejenigen, die weiterhin Kakao in seiner traditionellen Form konsumieren,…
Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Lebensmittel- und Ernährungswissenschaftler der University of Illinois haben das Potenzial entzündungshemmender Verbindungen in der Silberhaut und der Schale von Kaffeebohnen untersucht. Extrakte aus Kaffeebohnenschalen verbesserten Glukoseaufnahme Dabei stand nicht nur der gesundheitliche Nutzen zur Linderung chronischer Krankheiten im Vordergrund, sondern auch der Aspekt…
Studie über Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung bei Angststörungen und Depressionen: Können Omega-3-Fettsäuren bei Depressionen helfen? Der zunehmende Verzehr von Omega-3-Fettsäuren wird weltweit stark gefördert, da man davon ausgeht, dass sie vor Krankheiten wie Angstzuständen und Depressionen schützen oder diese sogar rückgängig machen können. Wirkung von Omega-3-Fettsäuren…
Eine Anhäufung von Fett in den Leberzellen kann das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, erhöhen, unabhängig davon, wie hoch der Fettanteil in anderen Bereichen des Körpers ist. Die Ursachen für die Verbindung zwischen nichtalkoholischer Fettlebererkrankung und Diabetes sind nach wie vor nicht eindeutig geklärt.…
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) ist eine bösartige Tumorerkrankung der Bauchspeicheldrüse, bei der sich maligne Zellen (Krebszellen) im Bauchspeicheldrüsengewebe bilden. Wie hoch ist die Lebenserwartung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs? Das Pankreaskarzinom tritt zwar deutlich seltener auf als Brustkrebs, Prostatakrebs oder Darmkrebs, ist aber eine schwer behandelbare Tumorerkrankung mit geringen Überlebenschancen und…
Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…