Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Gesundheitsnews: Hier finden Sie aktuellen Berichte über neue Studien, die neuesten Ergebnisse aus der Gesundheitsforschung, Therapien, Behandlungsmethoden, Labordiagnostik, medizinische Diagnoseverfahren sowie Gesundheitsthemen wie Früherkennung, Vorsorge und Präventionsmaßnahmen.

  • Aktuelle Beiträge:

Wissenschaftler der George Washington University haben ein Gehirn-Coaching-Programm mit Übungen entwickelt, die die Neuroplastizität des Gehirns verbessern und sich positiv auf die Behandlung und die Symptome von ADHS, Schädel-Hirn-Trauma oder Gedächtnisverlust auswirken. Entwickelt wurde das interdisziplinäre Behandlungsprogramm von dem Neurologen Dr. Majid Fotuhi. Das 12-wöchige Programm…
Wirkung von Melinjo-Samenextrakt auf die Regulierung des Hungergefühls: Einer Studie der Universität Kumamoto in Japan zufolge aktiviert Melinjo-Samenextrakt das Peptidhormon Adiponectin, ein Hormon das in Fettzellen gebildet wird und zusammen mit anderen Fettgewebshormonen das Hungergefühl reguliert und daher bei Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes helfen kann. In Südostasien…
Wissenschaftler der Universität Cambridge haben mit Hilfe leistungsfähiger neuer bildgebender Verfahren des Gehirns herausgefunden, dass bei Menschen mit Zwangsstörungen ein Ungleichgewicht von chemischen Stoffen im Frontallappen besteht. Um was geht es in der Studie? Die Studie zeigt, dass das Gleichgewicht zwischen Glutamat und GABA, zwei wichtigen…
Eine Studie hat gezeigt, dass das Gehirn jedes Menschen einen einzigartigen „Schmerz-Fingerabdruck“ hat, der sich von dem anderer Menschen unterscheidet. Das bedeutet, dass jeder Mensch sein eigenes Schmerzgedächtnis hat. Das Schmerzgedächtnis manifestiert sich durch eine Zunahme der subjektiven Schmerzempfindung bei gleichbleibender oder sogar abnehmender (akuter) Schmerzintensität.…
Drei wissenschaftliche Studien veranschaulichen den Stand der Forschung auf dem Gebiet der Behandlung und der Heilungsansätze von Diabetes Typ-1: eine bionische Bauchspeicheldrüse, eine künstliche Bauchspeicheldrüse zur Blutzuckerkontrolle bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren und die Entwicklung einer endokrinen Bauchspeicheldrüse (endocrine pancreas). Bionische Bauchspeicheldrüse…
Was verursacht Diabetes? Laut einer neuen Studie der University of California, Riverside, führen Flammschutzmittel, die in fast jedem Haushalt zu finden sind, bei Mäusen dazu, dass die Nachkommen an Diabetes mellitus erkranken. Die meisten Flammschutzmittel sind gesundheitsschädlich. Seit Jahren werden steigende Konzentrationen einiger Flammschutzmittel im Hausstaub, im…
Chronischer Stress bezieht sich auf anhaltenden oder langfristigen Stress, der über einen längeren Zeitraum hinweg anhält. Im Gegensatz zu kurzfristigem oder akutem Stress, der normalerweise eine vorübergehende Reaktion auf eine bestimmte Situation ist, kann chronischer Stress über Wochen, Monate oder sogar Jahre andauern. Chronischer Stress kann…
Für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) gibt es kaum Behandlungsmöglichkeiten und die Überlebenschancen sind gering: Nur 9 Prozent der Betroffenen sind fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben. Zwei Prüfmedikamente im Test Eine Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis untersuchte zwei entscheidende Phasen bei…
Eine geschwächte Immunabwehr und wiederkehrende Infektionen sind häufige Begleiterscheinungen von Diabetes Typ 1 und Typ 2. Kann Diabetes Blasenentzündungen verursachen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karolinska Institutet in Schweden konnten zeigen, dass die Immunabwehr von Menschen mit Diabetes niedrigere Spiegel des antimikrobiellen Peptids Psoriasin aufweist. Was verschlimmert…