COVID-19 führt zu lang anhaltenden kognitiven Defiziten

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krankheiten und Krankheitsbilder

Dr. Amalia Ionescu, Veröffentlicht am: 13.03.2024, Lesezeit: 5 Minuten

Die COVID-19-Pandemie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die globale Gesundheit, da Millionen von Menschen weltweit mit dem schweren akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infiziert wurden. Während das Hauptaugenmerk auf den mit COVID-19 verbundenen respiratorischen Symptomen und Komplikationen lag, gibt es neue Hinweise darauf, dass das Virus auch langfristige Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen haben kann. In einer kürzlich im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie untersuchten Forscher den Zusammenhang zwischen COVID-19 und kognitiven Defiziten und gaben Aufschluss über die möglichen langfristigen Folgen der Krankheit.

Kognitive Defizite bei COVID-19-Patienten verstehen

Seit den frühen Stadien der Pandemie wurden bei COVID-19-Patienten kognitive Symptome beobachtet, die gemeinhin als „Brain Fog“ bezeichnet werden. Zu diesen Symptomen gehören ein schlechtes Gedächtnis, Konzentrationsschwierigkeiten und Schwierigkeiten beim Denken. Das Phänomen des „Brain Fog“ ist zwar bekannt, aber es fehlen Informationen über seine Dauer und die spezifischen Aspekte der kognitiven Funktionen, die am meisten betroffen sind.

Um diese Wissenslücken zu schließen, führten die Forscher in England eine kohortenbasierte Studie durch, in der die kognitiven Funktionen von Erwachsenen mit unterschiedlich stark ausgeprägtem COVID-19 untersucht wurden. Ziel der Studie war es, die mit COVID-19 assoziierten kognitiven Defizite zu quantifizieren und die Faktoren zu bestimmen, die mit COVID-19 zusammenhängen.

Die kognitive Bewertung

An der Studie nahmen mehr als 3 Millionen Personen im Alter von 18 Jahren und älter teil, die entweder positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden waren oder seit mindestens 12 Wochen COVID-19-Symptome aufwiesen. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, eine kognitive Bewertung und eine Nachbefragung durchzuführen. Die Bewertung umfasste verschiedene Bereiche der kognitiven Funktion, darunter das unmittelbare und räumliche Arbeitsgedächtnis, verbales analoges Denken, mentale Manipulation, räumliche Planung, Wortdefinitionen, verzögertes Gedächtnis und Informationsaufnahme.

Kategorisierung der Teilnehmer

Die Teilnehmer wurden anhand der Dauer der SARS-CoV-2-Infektion in sechs Gruppen eingeteilt. Die erste Kategorie umfasste Personen, die noch nie infiziert waren oder eine unbestätigte Infektion hatten. Die folgenden Kategorien umfassten Personen mit unterschiedlich langer Infektionsdauer, von asymptomatischen Infektionen bis hin zu anhaltenden Symptomen, die bis zu den kognitiven Bewertungen andauerten.

Analyse der Daten

Die Forscher setzten verschiedene statistische Analysen ein, darunter lineare Regressionen, Faktorenanalysen und Propensity-Score-Matching (PSM), um die Daten zu analysieren. Mit diesen Analysen konnten sie die Zusammenhänge zwischen der COVID-19-Dauer, dem Schweregrad der Erkrankung und den kognitiven Defiziten untersuchen. Es wurden auch Sensitivitätsanalysen durchgeführt, um die Gültigkeit und Robustheit der Ergebnisse zu gewährleisten.

Ergebnisse: COVID-19 und kognitive Defizite

An der Studie nahmen mehr als 3 Millionen Personen im Alter von 18 Jahren und älter teil, die entweder positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden waren oder seit mindestens 12 Wochen COVID-19-Symptome aufwiesen. Die Teilnehmer wurden aufgefordert, eine kognitive Bewertung und eine Nachbefragung durchzuführen. Die Bewertung umfasste verschiedene Bereiche der kognitiven Funktion, darunter das unmittelbare und räumliche Arbeitsgedächtnis, verbales analoges Denken, mentale Manipulation, räumliche Planung, Wortdefinitionen, verzögertes Gedächtnis und Informationsaufnahme.

Die Teilnehmer wurden anhand der Dauer der SARS-CoV-2-Infektion in sechs Gruppen eingeteilt. Die erste Kategorie umfasste Personen, die noch nie infiziert waren oder eine unbestätigte Infektion hatten. Die folgenden Kategorien umfassten Personen mit unterschiedlich langer Infektionsdauer, von asymptomatischen Infektionen bis hin zu anhaltenden Symptomen, die bis zu den kognitiven Bewertungen andauerten.

Analyse der Daten

Die Forscher setzten verschiedene statistische Analysen ein, darunter lineare Regressionen, Faktorenanalysen und Propensity-Score-Matching (PSM), um die Daten zu analysieren. Mit diesen Analysen konnten sie die Zusammenhänge zwischen der COVID-19-Dauer, dem Schweregrad der Erkrankung und den kognitiven Defiziten untersuchen. Es wurden auch Sensitivitätsanalysen durchgeführt, um die Gültigkeit und Robustheit der Ergebnisse zu gewährleisten.

Fazit

Die Ergebnisse dieser groß angelegten gemeindebasierten Studie liefern wertvolle Erkenntnisse über die langfristigen kognitiven Auswirkungen von COVID-19. Es ist jedoch wichtig, die Grenzen der Studie anzuerkennen, einschließlich der Möglichkeit einer Verzerrung durch die Selbstselektion der Teilnehmer und der Abhängigkeit von selbstberichteten Daten. Außerdem waren bestimmte demografische Gruppen überrepräsentiert, während andere in der Stichprobe unterrepräsentiert waren.

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Auswirkungen dieser Ergebnisse vollständig zu verstehen und die längerfristigen Folgen von COVID-19 auf die kognitiven Funktionen zu untersuchen. Diese Studie unterstreicht, wie wichtig es ist, kognitive Defizite als mögliche Folge von COVID-19 in Betracht zu ziehen, und verdeutlicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung und Unterstützung von Personen, die von dem Virus betroffen sind.

Quellen und weiterführende Informationen

  1. Cognition and memory after Covid-19 in a large community sample. Hampshire, A., Azor, A., Atchison, C., Trender, W., Hellyer, P.J., Giunchiglia, V., Husain, M., Cooke, G.S., Cooper, E., Lound, A., Donnelly, C.A., Chadeau-Hyam, M., Ward, H., Elliott, P. New England Journal of Medicine (2024). DOI: 10.1056/NEJMoa2311330, https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2311330
  2. COVID-19, Wikipedia 2024.

ai


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Polyamore Jugendliche und depressive Symptome

Polyamore Jugendliche und depressive Symptome

Erfahren Sie mehr über Polyamorie und die Herausforderungen, mit denen jugendliche polyamore Personen konfrontiert sein können....

Alte Getreidesorten sind vielversprechend bei Typ-2-Diabetes

Alte Getreidesorten sind vielversprechend bei Typ-2-Diabetes

Gesundheitliche Vorteile bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus durch alte Getreidesorten: Hafer, brauner Reis, Buchweizen und Chia...

Kindheitstrauma kann zu psychosomatischen Symptomen führen

Kindheitstrauma kann zu psychosomatischen Symptomen führen

Eine Studie zeigt, wie Kindheitstraumata das körperliche und geistige Wohlbefinden beeinflussen und zu somatischen Symptome führen können....

Studie: Auswirkungen von Vitamin-D-Mangel bei Frauen

Studie: Auswirkungen von Vitamin-D-Mangel bei Frauen

Erfahren Sie mehr über Vitamin-D-Mangel: Ein verbreitetes Problem bei Frauen im gebärfähigen Alter, insbesondere bei Frauen mit Übergewicht....

Koreanisches fermentiertes Lebensmittel Doenjang lindert Wechseljahrsbeschwerden

Koreanisches fermentiertes Lebensmittel Doenjang hilft in der Menopause

Erfahren Sie, wie Doenjang, eine traditionelle koreanische Sojabohnenpaste, Wechseljahrsbeschwerden auf natürliche Weise lindern kann....