Forschung: Was man gegen vorzeitigen Samenerguss tun kann

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 13. März 2023, Lesezeit: 5 Minuten

Studie zeigt vielversprechende nicht-pharmakologische Behandlungsergebnisse bei vorzeitigem Samenerguss (Ejaculatio praecox).

Häufigkeit: Schätzungen zufolge sind zwischen 30 und 83 Prozent der Männer von vorzeitiger Ejakulation betroffen, wobei die große Bandbreite der Häufigkeit darauf zurückzuführen ist, dass es keine allgemein anerkannte Definition gibt, was die Durchführung entsprechender wissenschaftlicher Studien erschwert.

Laut einer Studie von Forschern der Anglia Ruskin University (ARU) scheint körperliche Bewegung eine potenziell wirksame Methode zur Behandlung von vorzeitiger Ejakulation zu sein.

  • Für die wissenschaftliche Analyse, die in der Fachzeitschrift Trends in Urology and Men’s Health veröffentlicht wurde, werteten die Forscher 54 Studien aus den letzten 49 Jahren aus, an denen 3.485 Männer aus der ganzen Welt teilgenommen hatten.

Zur Behandlung des vorzeitigen Samenergusses (Ejaculatio praecox) stehen nur wenige Medikamente zur Verfügung. Viele dieser Medikamente haben Nebenwirkungen.

Die Studie der Anglia Ruskin University untersuchte nicht-pharmakologische Maßnahmen und deren Einfluss auf die Zeit bis zum Samenerguss (Latenzzeit).

Den Forschern zufolge hat körperliche Aktivität als Maßnahme in vielen Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt und sich als ebenso wirksam wie Medikamente erwiesen, jedoch ohne deren Nebenwirkungen.

Joggen gegen vorzeitigen Samenerguss

In einer der in die Bewertung einbezogenen Studien zeigte sich, dass fünfmal wöchentliches Joggen für 30 Minuten die Verzögerungszeit ebenso stark beeinflusst wie die Einnahme eines speziellen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmers.

  • Serotonin hemmt zum Beispiel die Ejakulation, und seine Wirkung wird durch trizyklische Antidepressiva (TCAs) und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) verstärkt.

Diese Wirkstoffe sind zwar wirksam, werden aber nur selten eingesetzt, da sie mit erheblichen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Mundtrockenheit, erektiler Dysfunktion, Hitzewallungen und Kardiotoxizität verbunden sind.

Beckenboden-Training gegen vorzeitige Ejakulation

In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass Beckenbodenübungen die Zeit bis zur Ejakulation von durchschnittlich einer Minute auf drei Minuten verlängern.

Nach 15 bis 20 Sitzungen Beckenbodentraining waren 61 Prozent der Patienten geheilt und in der Lage, den Ejakulationsreflex zu kontrollieren; bei 39 Prozent der Patienten trat keine Besserung ein.

  • Alle Patienten wurden über einen Zeitraum von mindestens 6 bis maximal 14 Monaten beobachtet.

Quelle: YouTube/CSS Gesundheitspartnerin

Psychotherapie bei vorzeitigem Samenerguss

Die Wissenschaftler untersuchten auch verschiedene Formen der Psychotherapie (Sexualtherapie, Paartherapie, Kurzzeittherapie), und die Studien zeigten insgesamt positive Ergebnisse bei der Behandlung des vorzeitigen Samenergusses.

  • Laut Lee Smith, Professor an der Anglia Ruskin University, ist vorzeitige Ejakulation eine häufige Beschwerde von Männern auf der ganzen Welt. Das Fehlen einer klaren Definition, was eine vorzeitige Ejakulation ist und was nicht, wirkt sich auf die Behandlung aus, und es gibt nur relativ wenige wirksame Medikamente.

Die meisten Medikamente sind nicht zugelassen und haben teils schwerwiegende negative gesundheitliche Nebenwirkungen wie erektile Dysfunktion, Hitzewallungen und Kardiotoxizität, so dass eine nicht-pharmakologische Behandlung vorzuziehen ist.

Die vorliegende wissenschaftliche Metaanalyse gibt einen umfassenden Überblick über Studien zu nicht-pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten dieser weit verbreiteten Erkrankung und zeigt deutlich, dass körperliche Übungen wie Laufen und Beckenbodentraining in mehreren Studien vielversprechend sind.

Da Medikamente häufig Nebenwirkungen haben, scheint den Studienautoren zufolge die beste Therapie zur Verhinderung der vorzeitigen Ejakulation in körperlicher Aktivität zu bestehen, und diese Option erfordert größere Studien und weitere Forschung.

Wann spricht man von vorzeitigen Samenerguss?

Eine vorzeitige Ejakulation liegt nach allgemeiner Definition vor, wenn der Samen (das Ejakulat) den Körper während des Geschlechtsverkehrs früher als erwünscht verlässt.

Die International Society of Sexual Medicine definiert vorzeitigen Samenerguss als eine Ejakulation, die immer oder fast immer vor oder innerhalb von etwa einer Minute nach der vaginalen Penetration seit der ersten sexuellen Erfahrung auftritt (lebenslange vorzeitige Ejakulation), im Gegensatz zu einer klinisch signifikanten und störenden Verkürzung der Verzögerungszeit, oft auf etwa drei Minuten oder weniger (erworbene vorzeitige Ejakulation).

  • Bei der schwersten Form des vorzeitigen Samenergusses erfolgt die Ejakulation bereits vor dem Einführen des Gliedes. Man spricht dann von einer Ejaculatio ante portas.

Die Ejaculatio ante portas wird oft als eigenständiges Krankheitsbild angesehen, obwohl bis zu 50 Prozent der Patienten mit Ejaculatio ante portas auch unter Erektionsstörungen leiden.

Aus diesem Grund haben Forscher (Colonnello et al.) eine einheitliche Definition der vorzeitigen Ejakulation zusammen mit der erektilen Dysfunktion vorgeschlagen: „Verlust der Kontrolle über Erektion und Ejakulation (LCEE)“.

Da die vorzeitige Ejakulation mit einem erhöhten Risiko für eine erektile Dysfunktion verbunden ist, sollte vor der Behandlung der vorzeitigen Ejakulation eine erektile Dysfunktion abgeklärt und gegebenenfalls behandelt werden.

  • Es ist auch wichtig, eine Prostatitis (schmerzhafte Schwellung und/oder entzündliche Erkrankung der Prostata) zu behandeln, da dies eine reversible Ursache des vorzeitigen Samenergusses ist.

Quellen

vgt

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


AI Hautkrebs-Diagnose

KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision

Die KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision und unterstützt Pathologen bei der genauen Analyse von Tumoren....

Herzgesundheit AFib Prävention

Schlechte Lebensgewohnheiten verdoppeln fast Ihr Risiko für Vorhofflimmern

Verstehen Sie, wie schlechte Lebensgewohnheiten Ihr Risiko für Vorhofflimmern verdoppeln können und wie Sie dies verhindern....

Typ-2-Diabetes-Speichel-Genstudie

Typ-2-Diabetes und Speichelenzym-Gen: Wichtige Studienergebnisse

Typ-2-Diabetes ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem. Entdecken Sie die Verbindung zum AMY1-Gen und dessen Auswirkungen....

Prädiabetes-Übungsroutine

Umkehrung von Prädiabetes mit 150 Minuten wöchentlicher Bewegung

Die Umkehrung von Prädiabetes mit 150 Minuten wöchentlicher Bewegung kann Insulinempfindlichkeit und Wohlbefinden steigern....

Chemotherapie Genetische Schäden

Die versteckten Auswirkungen der Chemotherapie: Genetische Schäden in gesunden Blutzellen

Entdecken Sie die versteckten Auswirkungen der Chemotherapie auf gesunde Blutzellen und deren genetische Schäden....