Studie: Was Herzrhythmusstörungen auslöst und was nicht

Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten, University of California

Torsten Lorenz, aktualisiert am 29. Januar 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Schlafmangel, Alkohol, Koffein: Was löst Herzrhythmusstörungen aus?

Eine Studie von Forschenden der University of California – San Francisco hat die möglichen Auslöser für eine häufige Herzerkrankung untersucht, darunter Alkohol, Koffein, Schlafmangel und Schlafen auf der linken Seite.

Die Untersuchung ergab, dass nur Alkoholkonsum durchweg mit mehr Anfällen von Herzrhythmusstörungen verbunden war.

  • Den Autoren der Studie zufolge waren die meisten Dinge, von denen die Studienteilnehmer annahmen, dass sie mit ihrem Vorhofflimmern in Zusammenhang stehen könnten, nicht zutreffend.

Obwohl Koffein der am häufigsten genannte Auslöser für die Tests war, fanden die Forscher keinen Hinweis auf einen kurzfristigen Zusammenhang zwischen Koffeinkonsum und Vorhofflimmern. Im Gegensatz dazu wies Alkoholkonsum am beständigsten ein erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern auf.

  • An der Studie nahmen etwa 450 Personen teil, von denen mehr als die Hälfte (58 Prozent) männlich war.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der randomisierten klinischen Studie nutzten ein mobiles Gerät zur Aufzeichnung von Elektrokardiogrammen zusammen mit einer Telefon-App, um potenzielle Auslöser wie Alkohol- und Koffeinkonsum, Schlafen auf der linken Seite oder zu wenig Schlaf, Verzehr von üppigen Mahlzeiten, kalten Getränken, Einhaltung einer bestimmten Ernährungsweise, sportliche Betätigung oder alles andere, was sie als relevant für ihr Vorhofflimmern erachteten, zu erfassen.

Obwohl die Teilnehmer am ehesten Koffein als Auslöser angaben, gab es keinen Zusammenhang mit Vorhofflimmern. Jüngste Forschungsarbeiten der University of California, San Francisco (UCSF) konnten ebenfalls keinen Zusammenhang zwischen Koffein und Herzrhythmusstörungen nachweisen – im Gegenteil, die Forschenden fanden heraus, dass Koffein möglicherweise eine schützende Wirkung hat.

Die vorliegende Studie zeigte, dass der Konsum von Alkohol der einzige Auslöser war, der durchgängig zu signifikant mehr selbstberichteten Anfällen von Vorhofflimmern führte.

  • Die Studie wurde in der Fachzeitschrift JAMA Cardiology veröffentlicht und auf den diesjährigen wissenschaftlichen Tagungen der American Heart Association vorgestellt.

Quellen

vgt"


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Zeckenbiss – Lyme-Karditis, Herzrhythmusstörungen und unerklärliche Verdauungsprobleme

Zeckenbiss – Lyme-Karditis, Herzrhythmusstörungen und Verdauungsprobleme

Folgen eines Zeckenbisses: Ein Zeckenbiss kann eine Lyme-Karditis, schwere Herzrhythmusstörungen und/oder unklare Verdauungsbeschwerden ......

Herzrhythmusstörungen: Vitamin D und Fischöl verringern nicht das Risiko von Vorhofflimmern

Herzrhythmusstörungen: Vitamin D und Fischöl verringern nicht das Risiko von Vorhofflimmern

Ein Koma ist ein Zustand der Bewusstlosigkeit, in dem eine Person nicht reagiert und nicht geweckt werden kann....

Long-COVID

Forscher finden eine Aminosäure, die für die Behandlung Long-COVID wichtig ist

Eine Aminosäure wurde identifiziert, die eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Langzeit-Cholesterinämie spielen könnte....

Brustbein - Anatomie, Funktion - Was tun, wenn das Brustbein schmerzt?

Brustbein – Anatomie, Funktion – Was tun bei Schmerzen?

Das Brustbein (Sternum), ist ein flaches, längliches Knochenstück in der Mitte der vorderen Brustwand des Brustkorbes. Brustbein-Schmerzen beim ......

Was tun bei Übersäuerung des Körpers - Ursachen, Symptome und Behandlung

Was tun bei Übersäuerung des Körpers – Ursachen, Symptome und Behandlung

Eine Übersäuerung (Azidose) des Körpers ist eine Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts, die negative gesundheitliche Auswirkungen hat....


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…