Die CALM-App bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Förderung von Achtsamkeit, Meditation, Entspannung und Schlaf. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer umfangreichen Bibliothek an Inhalten ist sie sowohl für Anfänger als auch erfahrene Meditierende geeignet. In dieser Review werden wir genauer auf die Vor- und Nachteile…
Männer in Deutschland besuchen immer noch viel seltener Krebsvorsorgeuntersuchungen als Frauen. Im Jahr 2019 haben nur zwölf Prozent eine Untersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs durchgeführt, wie aus einer heute von der Krankenkasse Barmer präsentierten Analyse hervorgeht [1]. Gründe, warum Männer seltener zu Untersuchungen gehen Es gibt…
Antidepressiva werden seit Jahrzehnten als Mittel der Wahl zur Behandlung von Depressionen angepriesen. Eine in dieser Woche veröffentlichte Übersichtsstudie stellt jedoch einige von ihnen auf den Prüfstand. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), die am häufigsten verschriebenen Antidepressiva, können Depressionen möglicherweise nicht wirksam behandeln. Neben schweren depressiven Störungen beziehungsweise…
Scharlach (Scarlatina) wird durch eine Infektion mit Bakterien verursacht, die Streptokokken A genannt werden. Es sind die gleichen Bakterien, die auch eine Halsentzündung verursachen. Scharlach (Scarlatina) gehört zu den klassischen Kinderkrankheiten und ist eine der häufigsten auftretenden bakteriellen Infektionskrankheiten bei Kindern. Die Scharlachbakterien, sogenannte A-Streptokokken, kommen…
Zysten sind ein verwirrendes medizinisches Phänomen, das Ärzte seit Jahrhunderten beschäftigt. In diesem Beitrag befassen wir uns mit den Feinheiten von Zysten und erforschen ihre Natur, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Indem wir dieses Thema beleuchten, hoffen wir, ein umfassendes Verständnis von Zysten und ihrer Behandlung zu vermitteln.…
Unter Schluckauf (Singultus) versteht man einen Reflex mit einem „hicksenden“ Geräusch, das 4 bis 60 mal pro Minute auftreten kann. Die Ursache ist ein plötzliches, abruptes Zusammenziehen des Zwerchfells (Diaphragma), das zu einem plötzlichen, tiefen Einatmen bei verschlossener Stimmritze führt – die Atemluft prallt zurück, es…
Wassergymnastik ist eine Form des körperlichen Trainings, die im Wasser durchgeführt wird. Sie kombiniert die Vorteile von Bewegung im Wasser mit gezielten Übungen, um die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Grundlagen der Wassergymnastik, den verschiedenen…
In der heutigen Zeit, in der wir von einer Flut an Informationen und Geräuschen umgeben sind, ist das Hörvermögen von entscheidender Bedeutung für unsere zwischenmenschliche Kommunikation und unser allgemeines Wohlbefinden. Das Tragen eines Hörgeräts kann dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Hörverlust erheblich zu verbessern.…
Sexsucht, auch bekannt als Hypersexualität, ist eine Erkrankung, die durch exzessive sexuelle Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen gekennzeichnet ist. Diese können das tägliche Leben einer Person erheblich beeinträchtigen. Was ist Sexsucht? Sexsucht ist ein Zustand, der durch wiederholtes und intensives sexuelles Verhalten oder durch obsessive sexuelle Gedanken…
Schlaflosigkeit ist eine weit verbreitete Schlafstörung, die häufig berichtet wird. Etwa ein Viertel aller Frauen kämpft mit Symptomen der Schlaflosigkeit, darunter Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder beides. Ungefähr jeder siebte Erwachsene ist von chronischer, also langfristiger, Schlaflosigkeit betroffen. Diese Form der Schlaflosigkeit kann die Fähigkeit, alltägliche…
Eine Hodenentzündung (Orchitis) ist eine Entzündung eines oder beider Hoden des Mannes betrifft. Die Ursachen für diese Erkrankung können bakterielle oder virale Infektionen sein, in einigen Fällen kann die Ursache jedoch auch unidentifiziert bleiben. Orchitis wird üblicherweise durch bakterielle Infektionen ausgelöst, einschließlich solcher, die durch Geschlechtskrankheiten…
Die Sprachtherapie, auch Logopädie genannt, stellt eine wertvolle Hilfestellung für Menschen dar, die Sprechschwierigkeiten haben, indem sie eine verbesserte Kommunikation und den Abbau von Hindernissen, welche durch Sprachprobleme auftreten, ermöglicht. Bedeutung der Sprachtherapie Die Schwerpunkte der Sprachtherapie umfassen die Optimierung der Aussprache, die Stärkung der Sprechmuskulatur…
Die Ergotherapie stellt eine Form der Therapie dar, die sich der praktischen Ausübung spezifischer Tätigkeiten und deren Folgen auf das Individuum und dessen Umwelt widmet. Beschwerden werden durch den bewussten Einsatz von individuell bedeutsamen Aktivitäten behandelt. Hierbei sind die persönliche und soziokulturelle Relevanz der Aktivität, ihre…
Ein Meniskusriss ist eine gängige Verletzung des Knies. In diesem Artikel werden wir uns damit auseinandersetzen, was genau ein Meniskusriss ist, was ihn verursacht, welche Symptome er hervorruft und welche Behandlungsmaßnahmen es gibt. Was ist ein Meniskusriss? Der Meniskus ist ein Teil Ihres Knies und besteht…
Wussten Sie, dass die Atmung auch bei therapeutischen Verfahren eine entscheidende Rolle spielt? Die Therapie, bei der die Atmung als Schlüsselinstrument zur Verbesserung der körperlichen und seelischen Gesundheit eingesetzt wird, ist als Atemtherapie bekannt. Doch was genau versteht man unter Atemtherapie? Wann kommt sie zum Einsatz?…
Die Physiotherapie, auch als körperliche Therapie bezeichnet, ist ein medizinischer Bereich, der sich mit der Anwendung von Bewegungsübungen, Massagen und physikalischen Behandlungen befasst, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskelstärke zu fördern. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in die physiotherapeutischen Methoden,…
Oligomere Proanthocyanidine (OPC) kommen in den meisten Pflanzen vor und sind daher Bestandteil der menschlichen Ernährung. Vor allem die Schalen von Samen von violett oder rot pigmentierten Pflanzen enthalten große Mengen an OPC. Sie finden sich beispielsweise in Traubenkernen und -schalen, Kakao, Nüssen und Zimtrinde. Auch…
Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, ist reich an natürlichen Heilmitteln für Gesundheits- und Schönheitsprobleme. Der indische Haritaki (Terminalia chebula Retz) gilt in der ayurvedischen Heilkunde als vorbeugend und heilend. In Indien nimmt es seit der Antike einen führenden Platz unter den Heilkräutern ein. Aufgrund seiner außergewöhnlichen…