Forscher der UC San Francisco haben ein Gehirnimplantat entwickelt und vorgestellt, das neuronale Aktivitäten in vollständige Wörter umwandelt. Der erste Studienteilnehmer, ein gelähmter Mann in den 30ern, kann nun mit einem Wortschatz von 50 Wörtern sprechen, indem er einfach an die Vokalisierung von Wörtern denkt. Entsprechende Studienergebnisse…
Das Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience (IoPPN) am King’s College London hat einen Bluttest entwickelt, der das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung bis zu 3,5 Jahre vor der klinischen Diagnose vorhersagen kann. Die Studie, die in der Fachzeitschrift Brain veröffentlicht wurde, belegt, dass Blutbestandteile die Neurogenese, die…
In einer Studie, die eine frühzeitige Diagnose und bessere Behandlung psychiatrischer Erkrankungen verspricht, haben Forscher zum ersten Mal aus menschlichen Stammzellen gewonnene Neuronen verwendet, um die wichtigsten Merkmale einer psychiatrischen Erkrankung wie Psychose und kognitive Defizite bei Patienten mit Schizophrenie vorherzusagen. Eine in den Proceedings of…
Wirkung von Zucker auf die Psyche und das Gehirn In den letzten 30 Jahren ist der Konsum von einfachem Zucker in Getränken, Süßigkeiten, Fastfood und anderen verarbeiteten Lebensmitteln sehr stark angestiegen. Insbesondere bei Jugendlichen, bei denen psychische Störungen häufiger auftreten, ist die Aufnahme von Einfachzucker höher…
Es ist offensichtlich, dass anhaltender Stress unser Verhalten beeinflussen kann, was zu Problemen wie Melancholie, vermindertem Interesse an ehemals angenehmen Aktivitäten und sogar einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) führt. Jetzt haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass anhaltender Stress eine Gruppe von Neuronen in einer bogenförmigen Region des Gehirns hyperaktiv…
Viele Merkmale überschneiden sich zwischen der hochsensiblen Person (HSP) und der Borderline- Persönlichkeit. Eine hochsensible Person (HSP) und die Borderline-Persönlichkeit haben beide ein starkes Bedürfnis nach Intimität. Sie neigen dazu, ihre Emotionen nur schwer zu regulieren, insbesondere wenn sie überreizt oder gestresst sind. Beide haben auch…
Von allen Krebsarten hat Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) eine der höchsten Sterberaten. Ein Grund dafür ist, dass der Krebs die körpereigenen Abwehrkräfte gegen sich selbst richtet. Neuer Behandlungsansatz Behandlung von Eierstockkrebs: Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern an der Universität Nagoya, die in der Fachzeitschrift Matrix Biology veröffentlicht wurden, zeigen…
Die Diagnose der Parkinson-Krankheit hat viele Leben erschüttert. Weltweit sind mehr als 10 Millionen Menschen davon betroffen. Es gibt bislang keine Heilung, obwohl die Krankheit behandelt werden kann, wenn die Anzeichen frühzeitig erkannt werden. Zusätzlich zu anderen Symptomen verändert sich im Verlauf der Parkinson-Krankheit auch die…
Welche Hausmittel bei Migräne helfen Migräne kann langfristig durch eine Ernährung mit mehr dunklem Blattgemüse gelindert werden, wodurch auch weniger Medikamente nötig sind. Wissenschaftler der University of Pennsylvania kommen in einer Studie zur sogenannten LIFE-Diät (Low Inflammatory Foods Everyday) zu dem Schluss, dass eine vollwertige, pflanzliche Ernährung…
Untersuchungen an tibetischen Mönchen haben ergeben, dass häufige tiefe Meditation die Darmgesundheit verbessern kann, indem sie die dort vorkommenden Bakterien kontrolliert. Experten zufolge kann Meditation auch die Nahrungsverdauung, die Funktion des Immunsystems und das geistige Wohlbefinden im Allgemeinen verbessern. Sie berichten auch, dass sich Meditierende tendenziell…
Nach neuen Forschungsergebnissen, die in der Zeitschrift der American Heart Association veröffentlicht wurden, waren Häufigkeit und Größe der Mahlzeiten ein größerer Einflussfaktor für Gewichtsverlust oder -zunahme als der Abstand zwischen der ersten und der letzten Mahlzeit. Obwohl „zeitlich eingeschränkte Essensmuster“, auch bekannt als intermittierendes Fasten, sehr…
Die Häufigkeit von Diabetes Typ 2, der durch hohe Glukosespiegel im Blut gekennzeichnet ist, nimmt seit Jahrzehnten zu, was auf das zunehmende Alter der Bevölkerung, Bewegungsmangel und schlechte Ernährung zurückzuführen ist. Gleichzeitig sinkt das Alter, in dem Diabetes auftritt, und obwohl sie als „Erwachsenenkrankheit“ gilt, wird…
Laut einer vorab von der American Academy of Neurology veröffentlichten Studie erkranken körperlich fittere Menschen seltener an der Alzheimer-Krankheit als körperlich weniger fitte Menschen. Vorbeugen: Alzheimer-Risiko verringern Interessant dabei ist, dass mit zunehmender Verbesserung der körperlichen Fitness das Alzheimer-Risiko deutlich abnimmt. Es ist also sinnvoll darauf…
Verwendung von grünen Pflanzenwänden in Innenräumen: Eine experimentelle Studie unter der Leitung des Natural Resources Institute Finland (Luke) hat gezeigt, dass in Büros mit Vogelnestfarn, Herzblatt-Philodendron und Drachenbaum begrünte Wände mit Luftzirkulation die Mikrobiota verändern, die sich auf die Hautgesundheit der Mitarbeiter auswirken, und die Regulierung…
Jeder Mensch erlebt gelegentlich Stress. Wenn Sie am meisten Energie brauchen, z. B. beim Sport, bei der Arbeit an einem wichtigen Projekt oder in einer gefährlichen Situation, kann Stress Ihnen einen Schub davon geben. Wenn Sie gestresst sind, werden Hormone und andere Stoffe ausgeschüttet, die dabei…
Immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass langes Sitzen, ein fester Bestandteil des modernen Lebens, schädlich für die Gesundheit ist, selbst wenn man sich regelmäßig bewegt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse fordern Ärzte alle Erwachsenen auf, mehr zu gehen und weniger zu sitzen. Wie häufig sollten…
Osteoporose (Knochenschwund) führt zu schwachen Knochen, die leicht brechen können. Jetzt gibt es möglicherweise neue Hoffnung für die Behandlung der Krankheit, und zwar mit Hilfe eines natürlich vorkommenden Hormons namens Kisspeptin. Bisherige Osteoporose-Medikamente Derzeit werden noch Bisphosphonate am häufigsten als Osteoporose-Medikamente verabreicht. Leider können Bisphosphonate eine…
Wissenschaftler der Universität Linköping in Schweden haben ein synthetisches organisches Neuron entwickelt, das echten Nervenzellen sehr ähnlich ist. Dieses synthetische Neuron ist in der Lage, echte Nerven zu stimulieren, was es zu einem potenziell nützlichen medizinischen Hilfsmittel für die Zukunft macht. Um was geht es bei…