Mumps, auch bekannt als Epidemische Parotitis, ist eine viral bedingte Erkrankung, die durch ihre klassischen Symptome – geschwollene und schmerzende Ohrspeicheldrüsen – bekannt ist. Diese Erkrankung ist heutzutage dank wirksamer Impfungen seltener geworden, dennoch ist es wichtig, über die Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Behandlungen zu wissen.…
Was ist eine Zwerchfellentzündung ? Eine Zwerchfellentzündung (Diaphragmatitis) ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn sich das Zwerchfell, der Muskel, der den Brustkorb vom Bauchraum trennt, entzündet. Das Zwerchfell (Diaphragma) ist ein wichtiger Muskel für die Atmung, da es sich zusammenzieht und ausdehnt, um die Luft in…
Die primäre Ovarialinsuffizienz, auch vorzeitiger Versiegen der Eierstöcke genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Eierstöcke der Frau vor dem 40. Lebensjahr ihre Funktion einstellen. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und verschiedene gesundheitliche Folgen. Studien zeigen, dass Frauen mit primärer Ovarialinsuffizienz eine Wahrscheinlichkeit von…
Die Basedow-Krankheit ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) oder einer überaktiven Schilddrüse führt (1). Sie wird durch Antikörper verursacht, die den Rezeptor des thyreotropen Hormons (TSH) aktivieren und so eine übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen bewirken (2). Die Basedow-Krankheit betrifft etwa 1 von…
Paranüsse erfreuen sich aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile zunehmender Beliebtheit. Sie stammen aus dem Amazonas-Regenwald in Brasilien, Bolivien und Peru und zeichnen sich durch ihre buttrige Textur und ihren nussigen Geschmack aus. Doch nicht nur der Genuss ist ein Vergnügen, sondern auch die positive Wirkung auf…
Die Antibabypille hat seit ihrer Einführung in den 1960er Jahren die Art und Weise revolutioniert, wie Frauen ihre Fortpflanzungsgesundheit steuern. Sie hat es vielen ermöglicht, ihre Karrieren und ihr Leben nach ihren eigenen Bedingungen zu gestalten. Doch trotz ihrer Vorteile haben viele Fragen über die Sicherheit…
In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) und wie sie Mädchen und Frauen betreffen. Lernen Sie die häufigsten Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden kennen, um die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Was sind Regelschmerzen? Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) sind ein weit verbreitetes…
Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine häufige hormonelle Störung, die Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Es zeichnet sich durch hormonelle Ungleichgewichte, Zysten in den Eierstöcken und verschiedene Symptome aus, die die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden einer Frau beeinträchtigen können. PCOS kann zu Schwierigkeiten bei der…
Neue Forschungsergebnisse der University of Montana und ihrer Partner deuten darauf hin, dass künstliche Intelligenz bei einem Standardtest für Kreativität mit den besten 1 % der menschlichen Denker mithalten kann. Die Studie wurde von Dr. Erik Guzik, einem klinischen Assistenzprofessor am College of Business der UM,…
Ein Trauma kann einen tiefgreifenden Einfluss auf das emotionale und psychische Wohlbefinden einer Person haben. Es bezieht sich auf eine intensive und belastende Erfahrung, die die Bewältigungsfähigkeit eines Individuums überfordert. Emotionales und psychologisches Trauma kann aus verschiedenen Ereignissen resultieren, wie einem Autounfall, körperlichem oder sexuellem Missbrauch,…
Wissenschaftler der Universität Cambridge haben mit Hilfe leistungsfähiger neuer bildgebender Verfahren des Gehirns herausgefunden, dass bei Menschen mit Zwangsstörungen ein Ungleichgewicht von chemischen Stoffen im Frontallappen besteht. Um was geht es in der Studie? Die Studie zeigt, dass das Gleichgewicht zwischen Glutamat und GABA, zwei wichtigen…
Kinderwunsch und künstliche Befruchtung: Was ist eine Insemination (Samenübertragung) per Definition? Insemination, auch künstliche Befruchtung genannt, ist eine Methode der Fruchtbarkeitsbehandlung, bei der Spermien direkt in den Gebärmutterhals oder die Gebärmutter eingeführt werden, um eine Schwangerschaft zu erreichen. Manchmal werden die Spermien vorab „aufbereitet“ oder „gewaschen“,…
Eine Studie hat gezeigt, dass das Gehirn jedes Menschen einen einzigartigen „Schmerz-Fingerabdruck“ hat, der sich von dem anderer Menschen unterscheidet. Das bedeutet, dass jeder Mensch sein eigenes Schmerzgedächtnis hat. Das Schmerzgedächtnis manifestiert sich durch eine Zunahme der subjektiven Schmerzempfindung bei gleichbleibender oder sogar abnehmender (akuter) Schmerzintensität.…
Chronischer Stress bezieht sich auf anhaltenden oder langfristigen Stress, der über einen längeren Zeitraum hinweg anhält. Im Gegensatz zu kurzfristigem oder akutem Stress, der normalerweise eine vorübergehende Reaktion auf eine bestimmte Situation ist, kann chronischer Stress über Wochen, Monate oder sogar Jahre andauern. Chronischer Stress kann…
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind zusätzliche Leistungen im Gesundheitsbereich, die der Patient stets selbst bezahlen muss, weil sie nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung gehören. Daher müssen die Verbraucher diese ärztlichen, zahnärztlichen oder auch psychologischen Leistungen grundsätzlich aus der eigenen Tasche bezahlen. Was ist im Wesentlichen bei…
Was ist Osteoporose? Osteoporose ist eine Krankheit, die durch eine Schwächung der Knochen gekennzeichnet ist, wodurch diese brüchig und anfällig für Brüche werden. Sie wird oft als „stille Krankheit“ bezeichnet, weil sie ohne Symptome fortschreitet, bis es zu einer Fraktur kommt. Osteoporose betrifft sowohl Männer als…