Was ist das Fischgeruch-Syndrom, was ist Trimethylaminurie? An Trimethylaminurie erkranken nur sehr wenige Menschen. Diejenigen aber, die darunter leiden, riechen unangenehm fischig. Daher stammt auch der Begriff „Fischgeruchs-Syndrom“. Die Krankheit ist nicht heilbar. Häufig ist ein defektes Erbgen dafür verantwortlich, aber nicht die einzige Ursache. Die…
Ein Kavernom ist eine Ansammlung abnormer Blutgefäße, die normalerweise im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Sie werden manchmal auch als kavernöse Angiome, kavernöse Hämangiome oder kavernöse Hirnmissbildungen bezeichnet. Ein typisches Kavernom sieht aus wie eine Himbeere. Es ist mit Blut gefüllt, das langsam durch Gefäße fließt,…
Krankheitsbild: Als ACAD9-Mangel (auch Acyl-CoA-Dehydrogenase-9-Mangel genannt) wird ein seltener Defekt des Komplexes I der Atmungskette bezeichnet. Es handelt sich um eine seltene genetische Erkrankung mit unterschiedlichem Schweregrad, die zu Muskelschwäche (Myopathie), Herzproblemen und geistiger Behinderung führen kann. Bei fast allen Betroffenen kommt es zu einer Ansammlung von…
Analkrebs (Analkarzinom) ist eine seltene Krebsart, die den Anus (das Ende des Darms) betrifft. Symptome von Analkrebs Die Symptome von Analkrebs ähneln häufig den Symptomen von häufigeren und weniger schwerwiegenden Erkrankungen des Afters, wie zum Beispiel Hämorrhoiden und kleinen Wunden, die als Analfissuren bezeichnet werden. Symptome…
Wie wirkt sich Übergewicht auf den Körper aus? Übergewicht und Adipositas können das Risiko für eine Reihe von Krankheiten erhöhen und mit bestimmten emotionalen und sozialen Problemen einhergehen. Welche Gesundheitsrisiken bergen Übergewicht und Fettleibigkeit? Warum ist Übergewicht so gefährlich? Entstehung von Diabetes Typ-2 Diabetes Typ 2…
Die körperdysmorphe Störung, auch Dysmorphophobie oder Körperdysmorphie genannt, ist eine psychische Erkrankung, bei der sich die Patienten mit ihrem äußeren Erscheinungsbild beschäftigen. Am eigenen Körper werden vermeintliche Fehler und Schwächen ausgemacht, die zu seelischem Leiden führen. Das persönliche Umfeld sieht diese vermeintlichen Mängel in der Regel…
Glaskörpertrübung: Was sind Floater? Glaskörper-Floater (Mouches volantes) sind kleine dunkle Gebilde, die über dem Auge des Betrachters schweben. Sie können wie Punkte, Fäden, gezackte Linien oder sogar kleine Spinnennetze aussehen. Sind Floater gefährlich? Bei den meisten Menschen kommen und gehen die Floater und müssen oft nicht…
Als Nierensteine werden kristalline Ablagerungen (Harnsteine) im Nierenbeckenkelchsystem bezeichnet. Bei Kindern und Jugendlichen treten bei Nierensteinen (Nephrolithen) häufig unspezifische Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Reizbarkeit auf. Eine Makrohämaturie ist in der Regel nicht vorhanden. Bei Kindern unter 5 Jahren werden Nierensteine häufig im Zusammenhang mit…
Rachitis betrifft vor allem Kinder. Die Krankheit wirkt sich negativ auf den Aufbau und die Entwicklung der Knochen aus. Es ist eine Krankheit, die die Knochenentwicklung bei Kindern beeinträchtigt. Sie verursacht Knochenschmerzen, Wachstumsstörungen und weiche, schwache Knochen, die zu Knochenverformungen führen können. Auch bei Erwachsenen können…
Osteoarthritis ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der sich das Gelenkgewebe mit der Zeit abbaut. Sie ist die häufigste Art von Arthritis und tritt häufiger bei älteren Menschen auf. Menschen mit Arthrose haben in der Regel Gelenkschmerzen und nach Ruhe oder Inaktivität eine kurzzeitige Steifheit. Zu den…
Die Angehörigen von Bruce Willis haben bekannt gegeben, dass bei ihm eine frontotemporale Demenz diagnostiziert wurde. Was ist Frontotemporale Demenz? Frontotemporale Demenz (Pick-Krankheit) bezeichnet eine Gruppe ungewöhnlicher Hirnerkrankungen, die hauptsächlich die Stirn- und Schläfenlappen des Gehirns betreffen. Diese Bereiche des Gehirns werden im Allgemeinen mit der…
Unter einem gutartigen, nicht krebsartigen Hirntumor versteht man eine Ansammlung von Zellen, die im Laufe der Zeit im Gehirn wachsen. Ein typischer gutartiger Hirntumor bei Erwachsenen ist das Hypophysenadenom. Ein gutartiger Tumor bleibt in der Regel an einer Stelle und breitet sich nicht aus. Deshalb kann…
Bei einem Hirntumor wachsen Zellen im Gehirn abnorm und unkontrolliert. Hirntumore werden nach Art und Geschwindigkeit ihres Wachstums unterschieden. Die Einteilung erfolgt auch nach der Wahrscheinlichkeit, dass sie nach einer Operation oder Behandlung wieder auftreten. Bei Tumoren der Grade eins und zwei spricht man von niedriggradigen…
DMAE (2-Dimethylaminoethanol) ist eine chemische Substanz, die im menschlichen Gehirn produziert wird. Vorkommen: Dieser natürlich vorkommende Aminoalkohol wird in winzigen Mengen vom Gehirn produziert, höhere Konzentrationen finden sich typischerweise in Sardellen, Sardinen und anderen fettreichen Fischarten wie Lachs. Wirkung und Nebenwirkungen DMAE (N,N-Dimethylethanolamin) ist vor allem…