Transitorische ischämische Attacke (TIA) – Ursachen und Behandlung

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 20. Dezember 2024, Lesezeit: 5 Minuten

Eine transitorische ischämische Attacke (TIA), auch „Mini-Schlaganfall“ genannt, entsteht aufgrund einer temporären Unterbrechung der Versorgung eines Teils des Gehirns mit dem notwendigen Blut. Wenn die Blutzufuhr gestört ist, kann das Gehirn nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden. als Reaktion auf diese Unterversorgung kommt es zu plötzlichen Symptomen, die denen bei einem Schlaganfall ähnlich sind. Es kann etwa zu Sprach- und Sehstörungen oder zu Taubheit oder Schwäche in Gesicht, Armen und Beinen kommen. Allerdings verläuft eine TIA bedeutend schneller als Schlaganfall. Bereits nach einigen Minuten oder wenigen Stunden, spätestens aber nach 24 Stunden sind die Symptome vollständig verschwunden.

Symptome einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA)

Die wichtigsten Symptome einer TIA zeigen sich folgendermaßen:

  • Gesicht – das Gesicht kann auf einer Seite eingefallen sein, die Person kann nicht lächeln, oder der Mund oder das Auge ist eingefallen.
  • Arme – die Person ist nicht in der Lage, beide Arme zu heben und hochzuhalten, weil ein Arm schwach oder taub ist.
  • Sprache – die Sprache ist undeutlich oder verstümmelt, oder die Person kann überhaupt nicht mehr sprechen, obwohl sie wach zu sein scheint; sie kann auch Probleme haben zu verstehen, was Sie zu ihr sagen.

Wenn Sie eines dieser Anzeichen oder Symptome bemerken, sollten Sie sofort die Nummer 112 anrufen.

Wann Sie ärztlichen Rat einholen sollten

Im Frühstadium einer TIA ist es nicht möglich zu erkennen, ob es sich um eine TIA oder einen Schlaganfall handelt. Wenn Sie oder eine andere Person Symptome einer TIA oder eines Schlaganfalls haben, sollten Sie sofort die Nummer 112 anrufen und einen Krankenwagen anfordern. Wenn der Verdacht auf eine TIA besteht, sollte man Ihnen blutverdünnende Schmerzmittel anbieten, die Sie sofort einnehmen sollten. Dies hilft, einen Schlaganfall zu verhindern.

Selbst wenn die Symptome verschwinden, während Sie auf den Krankenwagen warten, müssen Sie trotzdem im Krankenhaus untersucht werden. Sie sollten innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten der Symptome an einen Spezialisten überwiesen werden. Eine TIA ist ein Warnzeichen dafür, dass bei Ihnen das Risiko besteht, in naher Zukunft einen Schlaganfall zu erleiden, und eine Untersuchung kann den Ärzten dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses zu verringern.

Wenn Sie glauben, dass Sie schon einmal eine TIA hatten, die Symptome aber wieder abgeklungen sind und Sie damals keinen Arzt aufgesucht haben, sollten Sie dringend einen Termin bei Ihrem Hausarzt vereinbaren. Dieser entscheidet, ob Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus überwiesen werden.

Ursachen für eine transitorische ischämische Attacke (TIA)

Bei einer TIA wird eines der Blutgefäße, die Ihr Gehirn mit sauerstoffreichem Blut versorgen, verstopft. Diese Verstopfung wird in der Regel durch ein Blutgerinnsel verursacht, das sich an einer anderen Stelle Ihres Körpers gebildet hat und zu den Blutgefäßen gewandert ist, die das Gehirn versorgen; sie kann aber auch durch Fettstücke oder Luftblasen verursacht werden.

Bestimmte Dinge können das Risiko für eine TIA erhöhen, z. B:

Menschen über 55 Jahre und Menschen asiatischer, afrikanischer oder karibischer Abstammung haben ein höheres Risiko, eine TIA zu erleiden.

Behandlung einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA)

Obwohl die Symptome einer TIA innerhalb weniger Minuten oder Stunden abklingen, müssen Sie behandelt werden, um eine weitere TIA oder einen Schlaganfall in der Zukunft zu verhindern. Die Behandlung hängt von Ihren individuellen Umständen ab, z. B. von Ihrem Alter und Ihrer medizinischen Vorgeschichte.

Wahrscheinlich erhalten Sie Ratschläge, wie Sie Ihren Lebensstil ändern können, um Ihr Schlaganfallrisiko zu verringern, und Sie erhalten Medikamente, um die Ursache der TIA zu behandeln. In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff, die so genannte Karotisendarteriektomie, erforderlich sein, um die Verstopfung Ihrer Karotisarterien, der Hauptblutgefäße, die Ihr Gehirn mit Blut versorgen, aufzuheben.

Vorbeugung einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA)

Eine transitorische ischämische Attacke (TIA) ist oft ein Anzeichen dafür, dass eine weitere folgen könnte, und Sie haben ein hohes Risiko, in naher Zukunft einen vollständigen, lebensbedrohlichen Schlaganfall zu erleiden.

Unabhängig davon, ob Sie in der Vergangenheit bereits eine TIA oder einen Schlaganfall hatten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihr Risiko für einen solchen in der Zukunft zu senken. Dazu gehören:

  • ein gesundes Gewicht halten
  • eine gesunde, ausgewogene Ernährung
  • regelmäßige Bewegung
  • Einschränkung des Alkoholkonsums
  • nicht rauchen

Quellen

Transient ischaemic attack, NHS, 2022.
Transient ischemic attack, Wikipedia, 2023


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...