Die Psychoanalyse ist eine tiefenpsychologische Behandlungsform, die auf den Theorien von Sigmund Freud basiert. Freud gilt als Begründer dieser Disziplin. Obwohl die Psychoanalyse oft als „Gesprächstherapie“ bezeichnet wird, geht sie weit über das bloße Gespräch hinaus. Freud entwickelte diese therapeutische Methode insbesondere für Patienten, die Ende…
Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich können verschiedene Ursachen haben, darunter Muskelverspannungen, Bandscheibenprobleme, Haltungsprobleme oder Überlastung. Welche Maßnahmen können die Schmerzen lindern? Hier sind einige Maßnahmen, die bei der Linderung von Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich helfen können: Ruhe und Schonung: Bei akuten Rückenschmerzen kann es hilfreich sein, sich eine kurze…
Video: NDR Das Syndrom des zyklischen Erbrechen (Cyclical Vomiting Syndrome, CVS) ist eine seltene Erkrankung, die meist im Kindesalter beginnt. Das Krankheitsbild des zyklischen Erbrechens ist durch periodisch wiederkehrende Anfälle (Episoden) von Übelkeit, Erbrechen, Brechanfällen und einer schweren Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens gekennzeichnet. Im Allgemeinen beginnt das…
Magnetfeldgesteuerte Nanoroboter können dazu beitragen, Bakterien tief in den Dentinkanälen abzutöten und den Erfolg von Wurzelbehandlungen zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Forscherinnen und Forschern des Indian Institute of Science (IISc) und des vom IISc gegründeten Unternehmens Theranautilus. Behandlung von Zahninfektionen Zahnwurzelbehandlungen…
Video: SWR Zahnfleischentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung, bei der das Zahnfleisch geschwollen, wund oder infiziert ist. Die meisten Erwachsenen leiden bis zu einem gewissen Grad an Zahnfleischerkrankungen, und die meisten Menschen sind mindestens einmal davon betroffen. Bei Kindern kommt sie viel seltener vor. Bei einer…
Video: AOK Was ist der Unterschied zwischen Verbrennung und Verbrühung? Verbrennungen und Verbrühungen sind Hautschäden, die meist durch Hitze verursacht werden. Beide Verletzungen werden gleich behandelt. Verbrennungen und Verbrühungen können sowohl geringfügige medizinische Probleme als auch lebensbedrohliche Notfälle sein. Eine Verbrennung entsteht durch die Einwirkung extremer…
Dyspraxie, auch als Entwicklungskoordinationsstörung (DCD) bekannt, ist eine häufige Störung, die die Bewegung und Koordination beeinflusst. Dyspraxie wirkt sich nicht auf die Intelligenz aus, kann jedoch das tägliche Leben des Betroffenen erschweren. Dyspraxie kann sich auf die Koordinationsfähigkeiten auswirken, zum Beispiel auf Aufgaben, die Gleichgewicht erfordern,…
Video: SWR Bei einer allergischen Kontaktdermatitis (Kontaktekzem oder auch Kontaktallergie) handelt es sich um eine Ekzemerkrankung, die durch den Kontakt mit einer bestimmten Substanz ausgelöst wird. Ein Ekzem ist eine Erkrankung, bei der die Haut trocken und gereizt wird. Eine allergische Kontaktdermatitis (Kontaktallergie) bessert sich normalerweise…
Anophthalmie beschreibt das komplette Fehlen eines oder beider Augen und Mikrophthalmie bezeichnet das Vorhandensein eines Auges, das in der Augenhöhle zu klein ist. Woran erkennt man, ob ein ungeborenes Baby eine Anophthalmie oder Mikrophthalmie hat? Ärzte können diese Erkrankungen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt des…
Chronische Atemwegserkrankungen: Asthma ist eine häufige Lungenerkrankung, die unter gewissen Umständen Atembeschwerden verursacht. Es betrifft Menschen jeden Alters und beginnt häufig in der Kindheit, kann sich aber auch zum ersten Mal bei Erwachsenen entwickeln. Derzeit gibt es keine Heilung, aber es gibt einfache Behandlungen, die helfen…
Arterielle Thrombose ist ein Blutgerinnsel in einer Arterie, das sehr schwerwiegend sein kann, da es verhindern kann, dass Blut wichtige Organe erreicht. Arterien sind Blutgefäße, die Blut vom Herzen zum Rest des Körpers und zum Herzmuskel transportieren. Symptome und Risiken einer arteriellen Thrombose Ein Blutgerinnsel zeigt…
Video: ARD Hepatitis ist der Begriff, der verwendet wird, um eine Entzündung der Leber zu beschreiben. Es ist normalerweise das Ergebnis einer Virusinfektion oder eines Leberschadens, der durch Alkoholkonsum verursacht wird. Es gibt verschiedene Arten von Hepatitis, von denen die meisten nachstehend aufgeführt sind. Einige Typen…
Die Zyklothymie verursacht leichte bis mittelschwere Stimmungsschwankungen. Die Zyklothymie hat viele Gemeinsamkeiten mit der bipolaren Störung. Bei den meisten Menschen sind die Symptome so mild, dass sie keine psychologische Behandlung in Anspruch nehmen, oder die Stimmungsschwankungenn (Stimmungsstörungen) sind so angenehm, dass die Betroffenen nicht merken, dass…
Die Osteopetrose ist eine seltene Knochenerkrankung mit hoher Knochendichte. Wenn die Knochen zu dicht sind, werden sie brüchig und können leicht brechen. Außerdem können die Knochen unförmig und groß werden und andere Probleme im Körper verursachen. Beispielsweise können Veränderungen der Größe und Dichte der Schädelknochen Druck…
Die akute Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist eine Erkrankung, bei der sich die Bauchspeicheldrüse des Betroffenen über einen kurzen Zeitraum entzündet. Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines Organ, das hinter dem Magen liegt und bei der Verdauung hilft. Die meisten Menschen mit einer akuten Pankreatitis fühlen sich innerhalb einer…