Wenn Antidepressiva nicht wirken – Neue Form von Depression nachgewiesen: In einer Studie haben Wissenschaftler der Stanford Medicine eine neue Kategorie von Depressionen – den so genannten kognitiven Biotyp – beschrieben, der 27 Prozent der depressiven Patienten ausmacht. Diese Gruppe von Patienten reagiert nicht wirksam auf…
Was tun bei Kopfschmerzen? Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den häufigsten Kopfschmerzen, ihren Ursachen und den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten. Lesen Sie auch: Studie: Cluster-Kopfschmerzen und ihre Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit … Studie: Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf Kopfschmerzen und Migräne … Studie: Wie sich Migräne und…
Quelle: YouTube/DW A- und B-Streptokokken-Infektionen und -Erkrankungen bei Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen: Hier finden Sie einen Überblick zu Ursachen, Symptomen, Ansteckungsgefahr, Diagnose, Therapie und Risikogruppen von Streptokokken A und B. Die Gruppe der Streptokokken umfasst eine ganze Reihe von Bakterien, von denen einige für den…
Das Zytomegalievirus (CMV-Infektion) ist ein weit verbreitetes Virus, das normalerweise harmlos ist. Manchmal verursacht es Probleme bei Neugeborenen, wenn es während der Schwangerschaft übertragen wird. Das CMV-Virus ähnelt dem Herpes-Virus, das Fieberbläschen und Windpocken verursacht. Wenn man sich einmal mit dem Virus infiziert hat, bleibt es…
Die Stimmlippenlähmung ist eine Stimmstörung, die auftritt, wenn sich eine oder beide Stimmlippen nicht richtig öffnen oder schließen. Die Lähmung einer einzelnen Stimmlippe ist eine häufige Störung. Die Lähmung beider Stimmlippen ist selten und kann lebensbedrohlich sein. Die Stimmlippen sind zwei elastische Bänder aus Muskelgewebe, die…
Atemwegsinfektionen sind Infektionen, die sich zum Beispiel in den Nasennebenhöhlen, im Rachen, in den Atemwegen oder in der Lunge bemerkbar machen. Es handelt sich also um Organe, die mit der Atmung zu tun haben. In den überwiegenden Fällen heilen Atemwegsinfektionen von selbst aus, in schweren Fällen…
HIV (Humanes Immundefizienz-Virus) ist das Virus, das AIDS (erworbenes Immundefizienz-Syndrom) verursacht und beim Geschlechtsverkehr, durch die gemeinsame Benutzung von Spritzen oder perinatal während Schwangerschaft, Geburt oder Stillen übertragen werden kann. HIV schwächt das Immunsystem, indem es CD4-positive (CD4+) T-Zellen zerstört, eine Art von weißen Blutkörperchen, die…
Jede zehnte Frau erkrankt Statistiken zufolge im Laufe ihres Lebens an einer bösartigen Entartung des Brustdrüsengewebes. Ist eine Frau von dieser Krankheit betroffen, sieht sie sich mit zwei grundlegenden Veränderungen konfrontiert: Zum einen kann die Erkrankung lebensbedrohlich sein. Zum anderen ist eine deutliche Entstellung der Brust…
Bullöses Pemphigoid ist eine seltene Hauterkrankung, die durch große, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen gekennzeichnet ist. Sie entwickeln sich an Hautpartien, die häufig gebeugt werden, wie zum Beispiel am Unterbauch, an den Oberschenkeln oder in den Achselhöhlen. Krankheitsbild Das bullöse Pemphigoid tritt am häufigsten bei älteren Menschen…
Bei Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom) wächst in der Blasenschleimhaut ein abnormes Gewebe, das als Tumor bezeichnet wird. Manchmal breitet sich der Tumor auf den Blasenmuskel aus. Ein Hinweis auf Blasenkrebs ist Blut im Urin. Das ist das häufigste Symptom, ohne dass es Schmerzen verursacht. Wenn Sie also Blut…
Bei einer Computertomographie (CT) werden Röntgenstrahlen und ein Computer verwendet, um detaillierte Bilder des Körperinneren zu erstellen. CT-Scans werden manchmal als CAT-Scans oder Computertomographie-Scans bezeichnet. Sie werden im Krankenhaus von speziell geschulten Bedienern, sogenannten Radiographen, durchgeführt und können während Ihres Krankenhausaufenthalts oder während eines kurzen Besuchs…
Sichelzellkrankheit wird eine Gruppe von Erbkrankheiten genannt, die mit den roten Blutkörperchen zusammenhängen. Die stärkste Ausprägung der Krankheit wird als Sichelzellenanämie bezeichnet. Menschen mit afrikanischer oder karibischer Herkunft leiden besonders oft unter dieser Form der Sichelzellenkrankheit. Wer unter Sichelzellkrankheit leidet, stellt zu viele abnormal geformte rote Blutkörperchen…
Ein Atopisches Ekzem (atopische Dermatitis) ist die häufigste Form des Ekzems. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Haut juckt, trocken und rissig wird. Atopisches Ekzeme treten überwiegend bei Kindern auf und zeigen sich in aller Regel vor dem ersten Geburtstag. Aber auch…
Welche Faktoren beeinflussen Gewicht und Gesundheit? Viele Faktoren können das Körpergewicht und den BMI (- hier Body-Mass-Index berechnen -) eines Menschen beeinflussen und zu Übergewicht oder Adipositas (Fettsucht) führen. Einige dieser Faktoren können eine Gewichtsabnahme erschweren oder eine erneute Gewichtszunahme begünstigen. Quelle: YouTube/SWR1 Leute Familiengeschichte und Gene…