Université de Montréal: Forscher entdecken Gen zum Schutz vor Alzheimer

Alzheimer-Demenz-Forschung, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 31. März 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Alzheimer / Demenz: Am Forschungszentrum des Krankenhauses Maisonneuve-Rosemont gelang ein weiterer Schritt zum besseren und tieferen Verständnis der Alzheimer-Krankheit.

Gen zum Schutz vor Alzheimer

Der Molekularbiologe Gilbert Bernier, Professor für Neurowissenschaften an der Université de Montréal in Kanada, entdeckte eine neue wichtige Funktion für das Gen BMI1, das bekannt dafür ist, die Alterung des Gehirns zu verhindern. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit wurden in der wissenschaftlichen Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

Bernier konnte in seinem Labor nachweisen, dass Gen BMI1 benötigt wird, um zu verhindern, dass sich die DNA von Neuronen in einer bestimmten Art und Weise desorganisiert, den sogenannten G4-Strukturen. Dieses auffällige Phänomen tritt in den Gehirnen von Menschen auf, die an Alzheimer erkrankt sind, aber nicht bei gesunden älteren Menschen.

Demzufolge würde BMI1 vor Alzheimer schützen, indem es unter anderem die übermäßige Bildung von G4s verhindert, die die Funktion der Neuronen stören. Diese Entdeckung erweitert das Wissen über die grundlegenden Mechanismen, die zur Alzheimer-Krankheit führen, so die Forscher.

In früheren Artikeln, die in den Zeitschriften Cell Reports und Scientific Reports veröffentlicht wurden, konnte Bernier bereits zeigen, dass die Expression des BMI1-Gens in den Gehirnen von Menschen mit Alzheimer-Krankheit spezifisch reduziert ist. Er zeigte auch, dass die Abschaltung von BMI1 in kultivierten menschlichen Neuronen oder in Mäusen ausreicht, um alle mit der Alzheimer-Krankheit verbundenen pathologischen Anzeichen zu wiederholen.

Die vorliegende Studie wurde unter dem Titel „G-quadruplexes originating from evolutionary conserved L1 elements interfere with neuronal gene expression in Alzheimer’s disease“ in Nature Communications veröffentlicht. Die Autoren der Studie sind Roy Hanna, Anthony Flamier, Andrea Barabino und Gilbert Bernier.

Ursache von Alzheimer

Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. Demenz ist ein Syndrom (eine Gruppe von zusammenhängenden Symptomen), das mit einer fortschreitenden Verschlechterung der Gehirnfunktion einhergeht. Sie kann das Gedächtnis, das Denkvermögen und andere geistige Fähigkeiten beeinträchtigen.

Die genaue Ursache von Alzheimer ist noch nicht vollständig geklärt, obwohl man annimmt, dass eine Reihe von Dingen das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, erhöht.

Dazu gehören: zunehmendes Alter, eine familiäre Vorbelastung mit der Krankheit, unbehandelte Depressionen, obwohl auch Depressionen eines der Symptome der Alzheimer-Krankheit sein können und Lebensstilfaktoren und Bedingungen, die mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung stehen

Anzeichen und Symptome

Alzheimer ist eine fortschreitende Erkrankung, das heißt, die Symptome entwickeln sich allmählich über viele Jahre hinweg und werden schließlich immer schwerer. Die Krankheit betrifft mehrere Gehirnfunktionen. Das erste Anzeichen der Erkrankung sind meist leichte Gedächtnisprobleme.

Dies kann zum Beispiel das Vergessen von kürzlichen Gesprächen oder Ereignissen sein, sowie das Vergessen von Namen von Orten und Gegenständen.
Im weiteren Verlauf der Erkrankung werden die Gedächtnisprobleme stärker und es können sich weitere Symptome entwickeln.

Wer ist betroffen?

Die Krankheit tritt am häufigsten bei Menschen über 65 Jahren auf. Das Risiko, an Alzheimer und anderen Demenzformen zu erkranken, steigt mit dem Alter. Schätzungsweise 1 von 14 Menschen über 65 Jahren und 1 von 6 Menschen über 80 Jahren sind betroffen.

Aber etwa 1 von 20 Fällen von Alzheimer betrifft Menschen zwischen 40 und 65 Jahren. Dies wird als früh einsetzende oder junge Alzheimer-Krankheit bezeichnet.

(Quellen: Université de Montréal / Nature Communications, 2021; 12 (1) DOI: 10.1038/s41467-021-22129-9 / NHS)

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Alzheimer, eine irreversible und fortschreitende Erkrankung des menschlichen Gehirns, ist die häufigste Ursache für Demenz. Ein besonderes Merkmal von Alzheimer-Demenz ist die Verklumpung des Proteins Amyloid-β (Aβ) in einem Prozess, der für die Neuronen des Gehirns schädlich ist. ÜBERSICHT1 Den neurodegenerativen Prozessen entgegenwirken2 Verklumpen von Amyloid-Aβ wirksam verhindern3…
International Society for Optics and Photonics (SPIE) – Ein auf künstlicher Intelligenz basierender Algorithmus erkennt frühe Stadien von Alzheimer-Demenz. Mit der an der Texas Tech University entwickelten Methode können bereits leichte kognitive Beeinträchtigungsstadien genau identifiziert werden, was eine Frühwarnung vor dem Fortschreiten von Alzheimer ermöglicht. Die…

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer

Forscher identifizieren 10 Risikofaktoren für Alzheimer-Demenz

Alzheimer-Demenz vorbeugen: Ein Team von Wissenschaftlern hat 10 Risikofaktoren für Alzheimer ermittelt. Es handelt sich um Diabetes, ......

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer bei Menschen mit einer leichten kognitiver Beeinträchtigung

Alzheimer-Forschung: Sport verringert Risiko von Alzheimer-Demenz

Yonsei University College of Medicine: Wöchentliche körperliche Aktivität kann helfen, Alzheimer-Demenz zu verhindern.Laut Forschungsergebnissen, die in der Zeitschrift Alzheimer’s Research and Therapy veröffentlicht wurden, ist das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, bei Patienten mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen geringer, wenn sie mehr als einmal pro Woche Sport treiben....

Um was geht es in der Alzheimer-Studie?

Alzheimer bedingter Gedächtnisverlust kann durch Tiefschlaf gemildert werden

Einer neuen Studie zufolge schützt Tiefschlaf gegen Gedächtnisverlust bei älteren Menschen, die ein erhöhtes Alzheimer-Risiko haben....

Fettreiche Ernährung schädigt das Gehirn und führt zu Schlaganfall, Diabetes, Depressionen und verschlimmert Alzheimer

Forschung: Fettreiche Ernährung macht depressiv, schädigt das Gehirn und verschlimmert Alzheimer

Studie: Fettreiche Ernährung schädigt das Gehirn und führt zu Diabetes, Depressionen und verschlimmert Alzheimer ......

Alzheimer Frauen

Studie: Erhöhtes Alzheimer-Risiko bei früher Menopause

Menschen mit Alzheimer können mit fortschreitender Krankheit aggressiv oder unruhig werden, verbunden mit Herzrasen oder Schlaflosigkeit....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…