Allergien: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Allergien und Unverträglichkeiten

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 6. November 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Eine Allergie ist eine Reaktion des Körpers auf ein bestimmtes Lebensmittel oder eine bestimmte Substanz. Allergien sind sehr häufig und besonders häufig bei Kindern. Einige Allergien verschwinden, wenn das Kind älter wird, obwohl viele lebenslang bleiben.

  • Erwachsene können Allergien gegen Dinge entwickeln, gegen die sie zuvor nicht allergisch waren.

Eine Allergie kann lästig sein und die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, aber die meisten allergischen Reaktionen sind mild und können weitgehend unter Kontrolle gehalten werden. Gelegentlich kann es zu schweren Reaktionen kommen, die jedoch selten auftreten.

Häufige Allergien

Substanzen, die allergische Reaktionen hervorrufen, werden als Allergene bezeichnet. Die häufigsten Allergene sind:

Die meisten dieser Allergene sind im Allgemeinen für Menschen harmlos, die nicht gegen sie allergisch sind.

Katzenallergie: Die häufigsten Symptome und wie man die Allergie in den Griff bekommen kann

Symptome einer allergischen Reaktion

Allergische Reaktionen treten normalerweise schnell innerhalb weniger Minuten nach Exposition gegenüber einem Allergen auf.

Sie können verursachen:

Die meisten allergischen Reaktionen sind mild (leicht), aber gelegentlich kann eine schwere Reaktion auftreten, die als Anaphylaxie oder anaphylaktischer Schock bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um einen medizinischer Notfall, der dringend behandelt werden muss.

Hilfe bei Allergien

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn Sie oder Ihr Kind möglicherweise auf etwas allergisch reagiert haben. Die Symptome einer allergischen Reaktion können auch durch andere Erkrankungen verursacht werden. Ein Hausarzt kann dabei helfen, festzustellen, ob es wahrscheinlich ist, dass Sie eine Allergie haben.

Wenn eine Allergie besonders schwerwiegend ist oder nicht klar ist, gegen was man allergisch ist, wird man möglicherweise an einen Allergiespezialisten überwiesen, um Tests und Ratschläge zur Behandlung zu erhalten.

Wie man mit einer Allergie umgeht

In vielen Fällen besteht die effektivste Methode zur Behandlung einer Allergie darin, das Allergen zu vermeiden, das die Reaktion verursacht, wann immer das möglich ist.

Wenn man beispielsweise an einer Lebensmittelallergie leidet, sollte man vor dem Verzehr die Zutatenliste eines Lebensmittels auf Allergene überprüfen.

Es gibt auch verschiedene Medikamente zur Kontrolle der Symptome allergischer Reaktionen, darunter:

  • Antihistaminika – Diese können eingenommen werden, wenn Sie die Symptome einer Reaktion bemerken oder bevor Sie einem Allergen ausgesetzt werden, um das Auftreten einer Reaktion zu stoppen
  • abschwellende Mittel – Tabletten, Kapseln, Nasensprays oder Flüssigkeiten, die zur Kurzzeitbehandlung einer verstopften Nase verwendet werden können
  • Lotionen und Cremes wie Feuchtigkeitscremes (Weichmacher) – diese können Hautrötungen und Juckreiz reduzieren
  • Steroidmedikamente – Sprays, Tropfen, Cremes, Inhalatoren und Tabletten, die helfen können, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren, die durch eine allergische Reaktion verursacht werden

Für einige Menschen mit sehr schweren Allergien kann eine Immuntherapie empfohlen werden.

Eine Immuntherapie bedeutet, das man über mehrere Jahre hinweg kontrolliert dem Allergen ausgesetzt wird, damit sich der Körper daran gewöhnt und nicht so stark darauf reagiert.

Was verursacht Allergien?

Allergien treten auf, wenn das körpereigene Immunsystem auf eine bestimmte Substanz reagiert, als ob sie schädlich wäre. Es ist nicht klar, warum dies passiert, aber die meisten Betroffenen haben in der Familienanamnese Allergien oder eng verwandte Erkrankungen wie Asthma oder Ekzeme.

Die Zahl der Allergiker steigt von Jahr zu Jahr. Die Gründe dafür sind nicht bekannt, aber eine der Haupttheorien ist, dass es das Ergebnis eines Lebens in einer saubereren, keimfreien Umgebung ist, was die Anzahl der Keime verringert, mit denen unser Immunsystem umgehen muss.

Es wird angenommen, dass dies zu einer Überreaktion führen kann, wenn es mit harmlosen Substanzen in Kontakt kommt.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf lizenzierten Open Government v3.0 Material, MedlinePlus und Wikipedia.

ddp

Allergien verstehen - Die wichtigsten Infos im Überblick

Allergie, Erkältung und Unverträglichkeit unterscheiden

Bislang sind rund 20.000 Auslöser für Allergien bekannt. Im europäischen Raum sind mehr als 60 Millionen Menschen von Allergien betroffen, allein ......

Wie äußert sich eine Medikamentenallergie, worauf sollte man achten

Symptome einer Arzneimittelallergie – was tun?

Medikamentenallergie: Grundsätzlich kann jedes Medikament eine Allergie beziehungsweise allergische Reaktion auslösen. Auslöser ......

Antibiotika bei Kleinkindern kann zu Asthma, Allergien, Zöliakie, Fettleibigkeit führen

Antibiotika bei Kleinkindern kann zu Allergien, Zöliakie, Fettleibigkeit und Asthma führen

Die frühzeitige Einnahme von Antibiotika bei Kindern birgt das Risiko von verschiedenen chronischen Erkrankungen, insbesondere ......

Allergie bei Hunden

Allergie bei Hunden – Arten, Symptome und Diagnose

Nach Schätzungen leiden ca. 20 Prozent der Hunde an irgendeiner Art von Allergie, einschließlich atopischer Dermatitis, Flohallergie ......

Anzeichen und Symptome von Allergien

Allergie: Anzeichen und Symptome bei Allergien und Überempfindlichkeit – und warum wir sie bekommen

Allergien: Knapp jeder dritte Deutsche ist auf bestimmte äußere Reize wie Pollen, Lebensmittel, etc. allergisch. Was sind Allergien? Und warum bekommen wir sie?...

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…
Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren, unterschiedlicher Familienanamnese und Gewicht konsistent mit einem geringeren Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Dies geht aus einer Studie von Manuel Rivas von der Stanford University und…