Was ist ein Abszess? Symptome, Ursachen, Behandlung und verhindern von Abszessen

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 24. Juli 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Ein Abszess ist eine schmerzhafte Ansammlung von Eiter, die normalerweise durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Abszesse können sich überall im Körper entwickeln.

  • Neben den Hautabszessen, die sich unter der Haut entwickeln, gibt es auch innere Abszesse, die sich im Körper, in einem Organ oder in den Zwischenräumen zwischen den Organen entwickeln können.

Symptome eines Abszesses

Ein Hautabszess zeigt sich oft als geschwollene, mit Eiter gefüllte Vertiefung unter der Haut. Es können auch andere Infektionssymptome wie erhöhte Körpertemperatur oder Schüttelfrost auftreten.

Es ist schwieriger, einen Abszess im Körper zu erkennen, aber es gibt Anzeichen wie Schmerzen im betroffenen Bereich und erhöhte Temperatur.

Wenn der Verdacht auf einen Abszess besteht, sollte der Hausarzt aufgesucht werden. Er kann den Hautabszess untersuchen oder bei Verdacht auf einen inneren Abszess die Einweisung in ein Krankenhaus veranlassen.

Ursachen von Abszessen

Die meisten Abszesse entstehen durch eine bakterielle Infektion.

Wenn Bakterien in den Körper eindringen, sendet das Immunsystem weiße Blutkörperchen zur Bekämpfung der Infektion an die betroffene Stelle. Wenn die weißen Blutkörperchen die Bakterien angreifen, stirbt ein Teil des umliegenden Gewebes ab und es entsteht ein Loch, das sich mit Eiter füllt und einen Abszess bildet. Der Eiter enthält eine Mischung aus abgestorbenem Gewebe, weißen Blutkörperchen und Bakterien.

Innere Abszesse entstehen häufig als Komplikation einer bestehenden Erkrankung, beispielsweise einer Infektion an anderer Stelle im Körper.

Behandlung eines Abszesses

Ein kleiner Hautabszess kann auf natürliche Weise abfließen oder einfach schrumpfen, austrocknen und ohne Behandlung verschwinden. Größere Abszesse müssen jedoch mit Antibiotika behandelt werden, um die Infektion zu bekämpfen, und der Eiter muss eventuell abgelassen werden. Dazu wird entweder eine Nadel durch die Haut gestochen oder ein kleiner Schnitt in die Haut über dem Abszess gemacht.

Hautabszesse verhindern

Die meisten Hautabszesse werden durch Bakterien verursacht, die in eine kleine Wunde, die Haarwurzel oder eine verstopfte Talg- oder Schweißdrüse eindringen.

Wenn Sie dafür sorgen, dass die Haut sauber, gesund und weitgehend frei von Bakterien ist, lässt sich das Risiko eines Hautabszesses verringern. Drücken Sie den Eiter nicht selbst aus dem Abszess heraus, da Sie dadurch leicht Bakterien auf andere Hautpartien übertragen können. Wenn Sie den Eiter mit einem Taschentuch entfernen, entsorgen Sie es sofort, um eine Keimverschleppung zu vermeiden. Waschen Sie sich danach die Hände.

Achten Sie beim Rasieren des Gesichts, der Beine, der Achselhöhlen oder des Bikinibereichs darauf, die Haut nicht zu verletzen. Teilen Sie Rasierer und Zahnbürsten nicht mit anderen.

Quellen

  • Der Beitrag basiert u.a. auf lizenzierten Open Government v3.0 Material,  MedlinePlus und Wikipedia.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Masern und Immunsystem Masernimpfstoff

Wie das Masern-Virus das körpereigene Immunsystem zerstört

Neue Forschungen zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die ......

chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

COPD: Neue diagnostische Kriterien für chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen vorgeschlagen

Forscher führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) vorgeschlagen ......

Prostatakrebs Behandlung

Prostatakrebs: Eine neue Methode zur Auswahl der richtigen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs

Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten ......

Influenza behandeln

Erkältungsmittel: Was bei Influenza und Erkältung hilft und was nicht

Ergänzungsmittel: Wie wirksam sind sie bei Influenza und Erkältung?

 Lesen Sie mehr über Ergänzungsmitteln gegen eine Erkältung ......

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...