Studie: Glaukom-Erkrankung birgt erhebliches Risiko auch an Alzheimer zu erkranken

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 1. Oktober 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Die Ergebnisse einer landesweiten Studie aus Taiwan zeigen, dass Menschen mit einer bestimmten Art von Glaukom (Grüner Star), dem sogenannten Normaldruckglaukom, ein hohes Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken.

  • Nach Ansicht der Forscher des Taichung Veterans General Hospital in Taiwan sollten Menschen mit dieser Art von Glaukom auf Alzheimer untersucht werden.

Lesen Sie auch:

Das Glaukom bezeichnet eine Gruppe von Augenkrankheiten, die den Sehnerv schädigen, also das Gewebe, das das Auge mit dem Gehirn verbindet.

Die am häufigsten auftretenden Formen des Glaukoms sind mit einem abnorm hohen Druck im Auge verbunden.

Beim Normaldruckglaukom, das auch als Niedrigdruckglaukom bezeichnet wird, wird der Sehnerv geschädigt, obwohl der Augendruck im normalen Bereich liegt.

Die bisherigen Studien, die den Zusammenhang zwischen Glaukom und und Alzheimer-Krankheit erforschten, lieferten uneinheitliche Ergebnisse, aber die wenigsten dieser Studien konzentrierten sich nur auf das Normaldruckglaukom.

Die Forscher analysierten Daten aus der Taiwan National Health Insurance Research Database, die über einen Zeitraum von 12 Jahren gesammelt wurden.

Dabei verglichen sie das Auftreten von Alzheimer bei mehr als 15.000 Menschen mit Normaldruckglaukom mit ehwas mehr als 61.000 alters- und geschlechtsspezifischen Vergleichspersonen ohne Glaukom.

Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, koronarer Herzkrankheit und Schlaganfall stellten die Wissenschaftler fest, dass die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer zu erkranken, bei Menschen mit einem Normaldruckglaukom um 52 Prozent höher war als bei Menschen ohne Glaukom.

  • Die höchste Erkrankungsrate wiesen diejenigen Personen auf, die älter und weiblich waren oder bereits einen Schlaganfall erlitten hatten.

Ferner stellten die Forscher fest, dass die Verwendung von Glaukom-Augentropfen weder vor Alzheimer schützt noch die Krankheitshäufigkeit beeinflusst.

Auch wenn nicht alle Menschen mit einem Glaukom an Alzheimer erkranken, verdeutlicht diese Studie den Zusammenhang zwischen den beiden Krankheiten.

In beiden Fällen werden Nervenzellen geschädigt und sterben ab, ein Prozess, der Neurodegeneration genannt wird.

Bei einem Glaukom beeinträchtigt die Neurodegeneration die Ganglienzellen im Sehnerv und führt im Laufe der Zeit zur Erblindung.

Im Falle von Alzheimer sind die Nervenzellen im Gehirn betroffen, die für das Gedächtnis und die Wahrnehmung verantwortlich sind.

Die Studie wurde auf der AAO 2022, der 126. Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology, vorgestellt.

Quellen

vgt"


Quelle: Youtube/Springer Medizin

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Was passiert bei einem Mangel von Vitamin A?

Was passiert bei einem Mangel von Vitamin A?

Vitamin A, auch bekannt als Retinol, ist ein fettlösliches Vitamin, das in vielen Lebensmitteln natürlich vorkommt....

Schwermetallen in Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf Kinder

Schwermetallen in Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf Kinder

Schwermetallkontamination in Lebensmitteln hat Aufmerksamkeit erlangt, nachdem in einem Bericht des US-Kongresses erhöhte Werte feststellte....

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Tagträume sind subjektive mentale Erfahrungen, die während eines wachen Zustands auftreten. Sie sind eine Form des bewussten Denkens....

Studie: Welche Ernährungsweise Stress reduziert

Studie: Welche Ernährungsweise Stress reduziert

Stress beeinträchtigt nicht nur die Arbeit und die persönlichen Beziehungen, sondern erhöht auch das Risiko vieler chronischer Krankheiten, wie Herzkrankheiten ......

Studie: Demenz mit spielerischen Training entgegenwirken

Studie: Demenz mit spielerischen Training entgegenwirken

Demenz entgegenwirken: Eine klinische Studie in Belgien hat erstmals gezeigt, dass ein kognitiv-motorisches Training sowohl die ......