Klaustrophobie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder, Psychische Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 26. Januar 2023, Lesezeit: 5 Minuten


Bei der Klaustrophobie handelt es sich um die irrationale Angst vor engen Räumen. Menschen, die von Klaustrophobie betroffen sind, tun oft alles, um beengte Räume wie Aufzüge, Tunnel, U-Bahnen und öffentliche Toiletten zu meiden.

Das Vermeiden dieser Orte kann jedoch die Angst verstärken. Einige Menschen mit Klaustrophobie haben auf engstem Raum leichte Angstzustände, während andere starke Angstzustände oder Panikattacken haben. Die häufigste Erfahrung ist das Gefühl oder die Angst, die Kontrolle zu verlieren.

  • Schätzungen zufolge sind rund 10 Prozent der deutschen Bevölkerung während ihres Lebens von Klaustrophobie betroffen.

Auslöser von Klaustrophobie

Viele verschiedene Situationen oder Gefühle können Klaustrophobie auslösen. Selbst das Nachdenken über bestimmte Situationen, ohne ihnen ausgesetzt zu sein, könnte ein Auslöser sein. Häufige Auslöser von Klaustrophobie sind:

  • Aufzüge
  • Tunnel
  • U-Bahnen
  • Drehtüren
  • Öffentliche Toiletten
  • Autos mit Zentralverriegelung
  • Autowaschanlagen
  • Ladenumkleidekabinen
  • Hotelzimmer mit versiegelten Fenstern
  • Flugzeuge

Wenn Sie in den letzten 6 Monaten Angst hatten, sich auf engstem Raum oder an einem überfüllten Ort zu befinden, oder diese Situationen aus diesem Grund vermieden haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie von Klaustrophobie betroffen sind.

Symptome von Klaustrophobie

Panikattacken sind bei Menschen mit Klaustrophobie häufig. Sie können sehr beängstigend und belastend sein. Neben überwältigenden Angstgefühlen kann eine Panikattacke auch körperliche Symptome verursachen, wie zum Beispiel

  • Schwitzen
  • Zittern
  • Hitzewallungen oder Schüttelfrost
  • Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden
  • ein Erstickungsgefühl
  • Brustschmerzen oder ein Gefühl der Enge in der Brust
  • sich krank fühlen
  • Kopfschmerzen, Schwindel und Schwindelgefühl im Kopf
  • Taubheit oder Stifte und Nadeln
  • eine Notwendigkeit, auf die Toilette zu gehen
  • sich verwirrt oder desorientiert fühlen.

Ursachen von Klaustrophobie

Klaustrophobie wird häufig durch ein traumatisches Ereignis in der frühen Kindheit verursacht. Zum Beispiel können Erwachsene Klaustrophobie entwickeln, wenn sie als Kind:

  • gefangen oder auf engstem Raum gehalten wurden
  • gemobbt oder missbraucht wurden
  • einen Elternteil mit Klaustrophobie hatten.

Klaustrophobie kann auch durch unangenehme Erfahrungen oder Situationen ausgelöst werden, wie zum Beispiel Turbulenzen beim Fliegen oder das Feststecken in einem Röhrentunnel zwischen Stationen.

Ein Kind, das mit einem Elternteil aufwächst, der an Klaustrophobie leidet, kann selbst Klaustrophobie entwickeln, indem es enge Räume mit der Angst seiner Eltern in Verbindung bringt und sich hilflos fühlt, die Person zu trösten, die es liebt.

Behandlung von Klaustrophobie

Die meisten Menschen mit einer Phobie sind sich völlig bewusst, dass sie eine haben. Viele Menschen leben mit Klaustrophobie, ohne dass eine formelle Diagnose gestellt wird, und achten sehr darauf, enge Räume zu vermeiden. Die Hilfe eines Hausarztes und eines Spezialisten mit Erfahrung in der Verhaltenstherapie, zum Beispiel eines Psychologen, kann jedoch oft von Vorteil sein.

Klaustrophobie kann erfolgreich behandelt und geheilt werden, indem Sie allmählich der Situation ausgesetzt werden, die Ihre Angst verursacht. Dies ist als Desensibilisierung oder Selbstbelichtungstherapie bekannt. Sie können dies selbst mit Selbsthilfetechniken versuchen oder es mit Hilfe eines Fachmanns tun.

Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist bei Menschen mit Phobien oft sehr effektiv. CBT ist eine Gesprächstherapie, die Ihre Gedanken, Gefühle und Ihr Verhalten erforscht und praktische Wege entwickelt, um effektiv mit Ihrer Phobie umzugehen.

Umgang mit einer Panikattacke

  • Wenn möglich, bleiben Sie während einer Panikattacke dort, wo Sie sind. Es kann bis zu einer Stunde dauern. Wenn Sie also fahren, müssen Sie möglicherweise vorfahren und dort parken, wo dies sicher ist. Eile nicht zu einem sicheren Ort.
  • Erinnern Sie sich während des Angriffs daran, dass die erschreckenden Gedanken und Empfindungen ein Zeichen von Panik sind und irgendwann vergehen werden.
  • Konzentrieren Sie sich auf etwas, das nicht bedrohlich und sichtbar ist, zum Beispiel die Zeit, die Sie für Ihre Uhr oder Gegenstände in einem Supermarkt benötigen.

Die Symptome einer Panikattacke treten normalerweise innerhalb von 10 Minuten auf, wobei die meisten Anfälle zwischen 5 und 30 Minuten dauern.

Dieser Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Symptome bei Inkontinenz und Blasenschwäche - Ursachen, Diagnose

Symptome bei Inkontinenz und Blasenschwäche – Ursachen, Diagnose

Anzeichen und Symptome bei Harninkontinenz und Blasenschwäche und welche gesundheitliche Folgeerkrankungen durch Inkontinenz entstehen können...

Verdauungsstörungen (Dyspepsie) - Symptome, Ursachen, Krankheiten, Ernährung, Behandlung, Diagnose

Verdauungsstörungen (Dyspepsie) – Symptome, Ursachen, Krankheiten, Behandlung, Diagnose

Was hilft bei Verdauungsstörungen (Dyspepsie)? Als Ursache kommen verschiedene Erkrankungen in Frage, darunter Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, Gastritis...

Schluckauf: Verständnis und Behandlung eines rätselhaften Phänomens

Schluckauf was tun, was hilft ? – Ursachen, Hausmittel, Symptome, Behandlung

Der Schluckauf, ein häufiger, aber oft verwirrender körperlicher Reflex, hat die Menschheit seit Jahrhunderten fasziniert....

Agoraphobie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Agoraphobie: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Agoraphobie: Die Angst, in Situationen zu geraten, in denen eine Flucht schwierig sein könnte oder keine Hilfe verfügbar wäre,...

Angststörungen: Aquaphobie, die Angst vor Wasser - Ursachen, Symptome und Behandlung

Angststörungen: Aquaphobie, die Angst vor Wasser – Ursachen, Symptome und Behandlung

Angsterkrankungen: Aquaphobie ist die krankhafte Angst vor Wasser. Menschen mit Aquaphobie erkennen normalerweise, dass ihre Angst unbegründet ist und dass Wasser selbst nicht gefährlich ist....