Antibiotika-Behandlungen können anfälliger für negative Emotionen machen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Psychische Gesundheit

Dirk de Pol, aktualisiert am 10. Juli 2022, Lesezeit: 3 Minuten

In einer neuen Studie untersuchten Forscher den Zusammenhang zwischen einer Antibiotikabehandlung und der emotionaler Verarbeitung von Gesichtsausdrücken anderen Menschen. Die Studienteilnehmer, die Antibiotika genommen hatten, zeigten eine verstärkte Reaktion gegenüber traurigen Gesichtern. Die Ergebnisse der Studie stehen im Einklang mit Studien, die Antibiotika bereits in der Vergangenheit mit einem erhöhten Depressionsrisiko in Verbindung gebracht haben.

Ziel der Studie

Antibiotika gehören zu den weltweit am häufigsten verordneten Medikamenten, doch die Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass sie sich nachteilig auf das menschliche Mikrobiom auswirken können, was wiederum Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Es hat sich gezeigt, dass die Gemeinschaft der Mikroorganismen, die den Darm bewohnen, physiologische und neuronale Prozesse reguliert. Da Studien sowohl am Menschen als auch an Tiermodellen gezeigt haben, dass das Darmmikrobiom das Gehirn beeinflussen kann, indem es Emotionen und Kognition beeinflusst, untersuchten die Forscher in ihrer Studie, ob eine Antibiotikabehandlung mit Veränderungen in der emotionalen Verarbeitung und der Stimmung verbunden ist.

Untersuchungsansatz der Studie

Dafür untersuchten die Forscher 105 junge gesunde erwachsene Freiwillige mit psychologischen Tests und Fragebögen. Da sowohl das Immunsystem als auch die sogenannte vagale Signalübertragung die Mikrobiom-Darm-Hirn-Achse vermitteln können, erforschten die Wissenschaftler auch, ob es Hinweise auf solche Veränderungen in der Physiologie der Teilnehmer gab.

Ergebnisse der Studie

Das Forscherteam gelangte zu der Erkenntnis, dass Personen, die in den letzten drei Monaten Antibiotika eingenommen haben, eine stärkere emotionale Neigung zu Traurigkeit zeigen und auf physiologischer Ebene eine höhere Herzfrequenz haben. Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung, da Antibiotika mit einer erhöhten Anfälligkeit für Depressionen und Angstzustände verbunden sind. Die Ergebnisse haben auch Auswirkungen auf die Aufnahme von Antibiotika als Ausschlusskriterium in Studien zur emotionalen Verarbeitung und Psychophysiologie.

Quellen

Do common antibiotic treatments influence emotional processing? IN: Physiology & Behavior

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Antibiotika bei Kleinkindern kann zu Asthma, Allergien, Zöliakie, Fettleibigkeit führen

Antibiotika bei Kleinkindern kann zu Allergien, Zöliakie, Fettleibigkeit und Asthma führen

Die frühzeitige Einnahme von Antibiotika bei Kindern birgt das Risiko von verschiedenen chronischen Erkrankungen, insbesondere ......

Bakterielle Infektionen: Schnelltest für am besten geeignete Antibiotikatherapie

Bakterielle Infektionen: Schnelltest für am besten geeignete Antibiotikatherapie

Forscher haben ein schnelleres und wirksameres Verfahren entwickelt, um Infektionen zu bestätigen und die wirksamste Behandlung dafür zu finden...

Studie: Antibiotika kann schwerwiegende Nebenwirkungen wie Clostridium difficile auslösen

Studie: Antibiotika kann schwerwiegende Nebenwirkungen wie Clostridium difficile auslösen

Eine Studie der Stanford University kommt zu dem Ergebnis, dass die übermäßige und unangemessene Verschreibung von Antibiotika nicht nur zu ......

Antibiotikaresistenz in Europa

Antibiotikaresistenz hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt

Antibiotikaresistenz - Die Resistenz gegen häufig verwendete Antibiotika zur Behandlung schädlicher Bakterien im Zusammenhang mit einer Vielzahl von ......

Forschung: Vorteile inhalierbarer Antibiotika zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen

Forschung: Vorteile inhalierbarer Antibiotika zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen

Der Einsatz von inhalierbaren Antibiotika zur Behandlung von Infektionen der Atemwege könnte dazu beitragen, die Resistenz gegen ......

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…
Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren, unterschiedlicher Familienanamnese und Gewicht konsistent mit einem geringeren Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Dies geht aus einer Studie von Manuel Rivas von der Stanford University und…