Forschung: Einfluss von Olivenöl auf das Sterberisiko

Ernährung und Gesundheit

Dirk de Pol, aktualisiert am 12. Januar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Der Verzehr von mehr als 7 Gramm (mehr als ein halber Esslöffel) Olivenöl pro Tag ist mit einem geringeren Sterberisiko aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, neurodegenerativen Erkrankungen und Atemwegserkrankungen verbunden.

  • Dies geht aus einer Studie hervor, die heute im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurde.

Die Ergebnisse der Studie zeigen auch, dass der Ersatz von etwa 10 Gramm Margarine, Butter, Mayonnaise und Milchfett pro Tag durch die gleiche Menge Olivenöl mit einem geringeren Sterberisiko verbunden ist.

„Ärzte sollten ihren Patienten raten, bestimmte Fette wie Margarine und Butter durch Olivenöl zu ersetzen, um ihre Gesundheit zu verbessern“, sagt Dr. Marta Guasch-Ferré, leitende Wissenschaftlerin in der Abteilung für Ernährung an der Harvard T.H. Chan School of Public Health und Hauptautorin der Studie.

Die Forschenden analysierten die Daten von 60.582 Frauen und 31.801 Männern, die an der Nurses‘ Health Study und der Health Professionals Follow-up Study teilgenommen hatten und zu Beginn der Studie im Jahr 1990 frei von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs waren. Während der 28-jährigen Nachbeobachtungszeit wurde die Ernährung alle vier Jahre mit Hilfe eines Fragebogens erfasst. Darin wurde nach der durchschnittlichen Häufigkeit des Verzehrs bestimmter Lebensmittel, Fette und Öle sowie nach der Marke und Art des Öls gefragt, das im Vorjahr zum Kochen und bei Tisch verwendet wurde.

Der Olivenölkonsum wurde wie folgt kategorisiert:

Nie oder <1 Mal pro Monat
>0 bis ≤ 4,5 Gramm/Tag (>0 bis ≤ 1 Teelöffel)
>4,5 bis ≤ 7 Gramm/Tag (>1 Teelöffel bis ≤ 1/2 Esslöffel)
>7 Gramm/Tag (>1/2 Esslöffel)

In den 28 Jahren gab es 36.856 Todesfälle, davon 22.768 in der Nurses‘ Health Study und 14.076 in der Health Professionals Follow-up Study.

Teilnehmer mit höherem Olivenölkonsum waren häufig körperlich aktiver, stammten aus Südeuropa oder dem Mittelmeerraum, rauchten seltener und aßen mehr Obst und Gemüse als Teilnehmer mit geringerem Olivenölkonsum.

  • Der durchschnittliche Gesamtkonsum von Olivenöl in der höchsten Kategorie lag zu Beginn der Studie bei etwa 9 g/Tag und umfasste 5 Prozent der Studienteilnehmenden.

Im Vergleich zu den Teilnehmern, die selten oder nie Olivenöl zu sich nahmen, hatten die Teilnehmer in der höchsten Verbrauchskategorie ein um 19 Prozent geringeres Mortalitätsrisiko aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ein um 17 Prozent geringeres Mortalitätsrisiko aufgrund von Krebs, ein um 29 Prozent geringeres Mortalitätsrisiko aufgrund von neurodegenerativen Erkrankungen und ein um 18 Prozent geringeres Mortalitätsrisiko aufgrund von Atemwegserkrankungen.

Die Studie zeigte auch, dass der Ersatz von 10 g/Tag anderer Fette wie Margarine, Butter, Mayonnaise und Milchfett durch Olivenöl mit einem um 8-34 Prozent geringeren Risiko für die Gesamtmortalität und die ursachenspezifische Mortalität verbunden war.

  • Für den Ersatz von Olivenöl durch andere Pflanzenöle wurde kein signifikanter Zusammenhang festgestellt.

Quellen

  • Department of Nutrition, Harvard T.H. Chan School of Public Health
  • Journal of the American College of Cardiology – Guasch-Ferré M, Li Y, Willett WC, Sun Q, Sampson L, Salas-Salvadó J, Martínez-González MA, Stampfer MJ, Hu FB. Consumption of Olive Oil and Risk of Total and Cause-Specific Mortality Among U.S. Adults. J Am Coll Cardiol. 2022 Jan 18;79(2):101-112. doi: 10.1016/j.jacc.2021.10.041. PMID: 35027106; PMCID: PMC8851878.

ddp

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie: Vitamin K und D zur Vorbeugung von Diabetes?

Studie: Vitamin K und D zur Vorbeugung von Diabetes?

Forscher haben eine neue Rolle für Vitamin K und die Gamma-Carboxylierung in den Betazellen und ihre potenziell schützende Wirkung bei ......

Aktuelle Studien zur mediterranen Ernährung

Die grüne mediterrane Ernährung vermindert Gefäßalterung und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Neue Studie zeigt: Die grüne mediterrane Ernährung vermindert Gefäßalterung und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen....

Aktuelle Studien zur mediterranen Ernährung

Aktuelle Studien zur mediterranen Ernährung: So gesund ist die Mittelmeer-Diät

Aktuelle Studien zur mediterranen Ernährung zeigen eindrucksvoll wie gesund ist die Mittelmeer-Diät für uns sein kann....

Ernährung: Sonnenblumenkerne bei Verstopfung und welche Hausmittel den Darm anregen

Ernährung: Sonnenblumenkerne bei Verstopfung und Darmproblemen

Welche Ernährung bei Verstopfung und Darmproblemen? Der Konsum von Sonnenblumenkernen und Sesam zur Linderung von Verstopfung kann ......

Kardiomyopathie

Herzkreislauferkrankung: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein allgemeiner Begriff für Erkrankungen des Herzens oder der Blutgefäße....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…