Spezielle Bereiche in der Bauchspeicheldrüse, die Langerhans-Inseln, produzieren ein Hormon, das Insυlinhormon genannt wird. Insυlinhormon regt die Muskelzellen und andere Körperzellen dazu an, Glukose aus dem Blut aufzunehmen und die Glukose in Glykogen, eine Art Stärke, umzuwandeln und das Glykogen dann einzulagern.
- Bei Bedarf wandeln die Körperzellen das Glykogen in Glukose um und verwenden es als Brennstoff. Auf diese Weise hält Insυlinhormon den Glukosespiegel im Blut auf einem normalen Niveau.
Bei Diabetes Typ 1 werden die Insυlinhormonproduzierenden Zellen zerstört. Dann wird weniger Glukose aus dem Blut in die Körperzellen aufgenommen und dort verwertet, und es sammelt sich Glukose im Blut an.
ÜBERSICHT
URSACHEN UND MECHANISMEN VON DIABETES TYP 1
Die Ursache der Krankheit ist nicht bekannt. Eine Autoimmunreaktion, die die Insυlinhormonproduzierenden Zellen angreift, kann eine Ursache sein.
Eine weitere Ursache für Diabetes Typ 1 kann eine Virusinfektion sein. Die Krankheit wird auch in gewissem Umfang vererbt.
Wenn die Glukoseaufnahme in die Körperzellen reduziert ist, sich aber stattdessen Glukose im Blut anreichert, treten folgende physiologische Effekte auf:
- Die Körperzellen bekommen nicht genug Brennstoff für die Arbeit, die sie verrichten sollen.
- Die molekulare Osmolalität des Blutes nimmt zu. Dadurch wird Wasser aus dem Körpergewebe in das Blut gezogen. Die Gewebe werden dadurch ausgetrocknet und die Urinproduktion steigt.
- Das Gewebe beginnt, Eiweiß und Fett abzubauen, um Energie zu gewinnen, was zu Gewichtsverlust und Muskelabbau führt.
Die Symptome von Diabetes Typ 1 sind eine Folge dieser Mechanismen.
SYMPTOME VON DIABETES TYP 1
Diabetes Typ 1 beginnt oft plötzlich. Häufig werden Kinder oder Jugendliche von der Krankheit angegriffen.
Der Mangel an Insυlinhormon verursacht einen erhöhten Blutzuckerspiegel. Frühe Symptome der Krankheit sind:
- erhöhter Urinproduktion
- Dehydrierung (Wassermangel im Körper)
- anormal hoher Durst als Folge der erhöhten Urinproduktion
- Trockenheit im Mund
- anormal hoher Appetit
- extremes Gefühl von Müdigkeit und Schwäche
- Gewichtsverlust, auch wenn man gut isst
- beeinträchtigte Sicht
Wenn der Blutzuckerspiegel nicht auf einen normalen Wert stabilisiert ist, kommt es zu einer Anhäufung von Chemikalien im Körper, die Ketone genannt werden, und diese Bedingung wird als diabetische Ketoazidose (schwere Stoffwechselentgleisung) bezeichnet. Dieser ernste Zustand kann zu Koma und Tod führen. Die Anzeichen einer Ketoazidose sind:
- Erbrechen,
- Schmerzen im Magen,
- Schnelles Atmen,
- Hohe Pulsfrequenz.
- Somnolenz (abnormale Neigung zum Schlafen)
Langfristig kann Diabetes Typ 1 die Blutgefäße in lebenswichtigen Organen stark schädigen. Dies kann zu weiteren Schäden an Herz, Augen, Nieren oder anderen Körperorganen führen.
BEHANDLUNGEN VON DIABETES TYP 1
Diabetes Typ 1 wird mit Insυlinhormoninjektionen behandelt. Die Implantation von Insυlinhormonzellen in die Bauchspeicheldrüse ist eine experimentelle Behandlung.
- Eine weitere experimentelle Behandlung ist die Implantation von Stammzellen in die Bauchspeicheldrüse, die sich zu neuen Insυlinhormonproduzierenden Zellen entwickeln können.
Ein weiterer wichtiger Baustein der Behandlung ist die Regulierung der Zucker- und Fettmenge, die durch die Ernährung aufgenommen wird, so dass sie mit der injizierten Insυlinhormonmenge zusammenpasst. Auch die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels zur Regulierung der Insυlinhormonmenge ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung.
Es gibt auch natürliche Produkte auf dem Markt, die helfen können, den Blutzuckerspiegel bei Diabetes Typ 2 zu normalisieren. Diese Produkte können die Krankheit nicht heilen oder Insυlinhormoninjektionen ersetzen, aber sie können dem Körper helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Diese Produkte enthalten Mineralien, die als Bestandteile von Enzymen wirken, die den Glukosestoffwechsel im Körper anregen. Sie enthalten auch Kräuter, die in der Schulmedizin seit langem zur Regulierung des Glukosespiegels verwendet werden und ihre Wirkung in wissenschaftlichen Studien bewiesen haben.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
ddp