Diagnose und Behandlung der komplizierten Divertikulitis und der unkomplizierten

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 19. Januar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Darmerkrankungen: Bei einer Divertikulitis handelt es sich um eine Entzündung eines oder mehrerer ballonartiger Ausstülpungen (Divertikel).

Was ist der Unterschied zwischen Divertikulitis und Divertikulose?

Eine Divertikulose liegt vor, wenn sich die Darminnenwand an mehreren Stellen nach außen wölbt, der betroffene Patient oder die betroffene Patientin über keinerlei Beschwerden oder Symptome berichtet, die Ausstülpungen demnach keine Beschwerden verursachen.

Unter Divertikelkrankheit versteht man Patienten mit Divertikeln und Symptomen wie Schmerzen im linken Unterbauch, Blähbauch (Meteorismus), Blähungen und Durchfall.

Divertikulitis: Die Ausstülpungen entzünden sich.

Diagnose und Behandlung von Divertikulitis

Laut zwei neuen medizinischen Leitlinien des American College of Physicians (ACP) kann eine unkomplizierte Divertikulitis ambulant ohne Antibiotika behandelt werden.

Bei einer komplizierten Divertikulitis sollten Betroffene nach einem ersten Schub zu einer Darmspiegelung überwiesen werden, es sei denn, bei ihnen wurde kürzlich eine Darmspiegelung durchgeführt.

Zur Diagnose und Behandlung der akuten linksseitigen Divertikulitis des Dickdarms empfiehlt das American College of Physicians folgende Maßnahmen:

  • Bei Verdacht auf akute linksseitige Kolon-Divertikulitis und diagnostischer Unsicherheit sollte eine CT-Untersuchung des Abdomens durchgeführt werden.
  • Patientinnen und Patienten mit akuter linksseitiger Divertikulitis sollten in der Regel ambulant behandelt werden.
  • Ausgewählte Patientinnen und Patienten mit akuter unkomplizierter linksseitiger Divertikulitis sollten zunächst ohne Antibiotika behandelt werden.

Das American College of Physicians empfiehlt in seinem Bericht „Koloskopie zur diagnostischen Beurteilung und Intervention zur Rezidivprophylaxe nach akuter linksseitiger Divertikulitis“ folgende Maßnahmen:

Patientinnen und Patienten, bei denen noch nie eine Koloskopie durchgeführt wurde, sollten nach dem ersten Schub einer komplizierten linksseitigen Divertikulitis zur Darmspiegelung überwiesen werden. Mesalazin sollte nicht zur Vorbeugung einer rezidivierenden (wiederkehrenden) Divertikulitis eingesetzt werden.

Bei Patientinnen und Patienten mit unkomplizierter Divertikulitis, die persistiert oder häufig rezidiviert, oder mit komplizierter Divertikulitis sollte eine elektive Operation zur Prävention einer rezidivierenden Divertikulitis nach der Initialbehandlung diskutiert werden.

Die Entscheidung für oder gegen eine Operation sollte individuell auf der Grundlage einer Diskussion des potenziellen Nutzens, des Schadens, der Kosten und der Präferenzen des Patienten getroffen werden.

  • Die neuen evidenzbasierten Leitlinien basieren auf systematischen Übersichtsarbeiten des Brown Evidence-based Practice Center. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler identifizierten Studiendaten und Verzerrungsrisiken in Bezug auf Diagnose, Behandlung und Therapiemanagement der akuten linksseitigen Divertikulitis und bewerteten alle Studien auf ihre Aussagekraft.

Nach Ansicht des American College of Physicians sind die vorliegenden medizinischen Leitlinien wichtig, da Divertikulitis bei Patienten, die von Internisten behandelt werden, immer häufiger auftritt.

Die Empfehlungen des American College of Physicians konzentrieren sich auf die bestmögliche Behandlung der Patienten, wobei der Schwerpunkt auf einer ambulanten Behandlung mit weniger Medikamenten liegt.

Die in der Fachzeitschrift Annals of Internal Medicine veröffentlichten Leitlinien beruhen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über den klinischen Nutzen und Schaden, die Genauigkeit der Tests, die Wertvorstellungen und Präferenzen der Patientinnen und Patienten sowie auf der Berücksichtigung der damit verbundenen Kosten.

Quellen

  • American College of Physicians (ASP)
  • Ethan M. Balk et al, Diagnostic Imaging and Medical Management of Acute Left-Sided Colonic Diverticulitis, Annals of Internal Medicine (2021). DOI: 10.7326/M21-1645
  • Ethan M. Balk et al, Evaluation and Management After Acute Left-Sided Colonic Diverticulitis, Annals of Internal Medicine (2022). DOI: 10.7326/M21-1646

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Bedeutung von Zink bei entzündlichen Darmerkrankungen und "undichtem Darm

Bedeutung von Zink bei entzündlichen Darmerkrankungen und undichtem Darm

Wirkung von Zink und Aryl-Hydrocarbon-Rezeptoren zur Vorbeugung und Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ......

Mediterrane Ernährung und ein gesundes Darmmikrobiom

Darmmikrobiom und Ernährung: Welche Lebensmittel den Darm und vor Darmerkrankungen schützen

Darmmikrobiom - Wissenschaftler des Universitätsklinikums Groningen, Niederlande, haben herausgefunden, dass bestimmte Lebensmittel wie ......

Mit Zink-Booster gegen antibiotikaresistente Bakterien?

Sind Antibiotika mit Immundefekten und Darmerkrankungen verbunden?

Forscher finden heraus, warum Menschen, die im Krankenhaus mit Antibiotika behandelt werden, häufiger an Pilzinfektionen erkranken....

Studie: Zielgenauere Therapie zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen

Studie: Zielgenauere Therapie zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen

Biomediziner der Universität von Kalifornien, Riverside, haben eine Möglichkeit gefunden, Medikamente gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie beispielsweise Morbus Crohn und Colitis ulcerosa wirksamer zu machen....

Neue Studie gibt Aufschluss über die Ursachen von entzündlichen Darmerkrankungen

Studie: Ursachen von entzündlichen Darmerkrankungen

Entzündliche Darmerkrankungen: Einer Studie der Rutgers University zufolge, könnte die unnatürliche (abnormale) Produktion des Enzyms ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…