Was ist eine Verstopfung?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 25. August 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Verstopfung ist eine häufige Erkrankung, die Menschen jeden Alters betreffen kann.

Verstopfung kann in der Regel zu Hause durch einfache Änderungen der Ernährung und der Lebensweise behandelt werden.

Eine Verstopfung liegt wahrscheinlich vor, wenn:

  • man in der letzten Woche nicht mindestens dreimal Stuhlgang hatte,
  • der Stuhl häufig groß, trocken, hart oder klumpig ist,
  • man sich beim Stuhlgang anstrengen muss oder Schmerzen hat.

Möglicherweise verspüren Betroffene auch Bauchschmerzen und fühlen sich aufgebläht oder krank. Verstopfung bei Erwachsenen kann viele Ursachen haben. Manchmal gibt es keinen offensichtlichen Grund.

Ursachen für Verstopfung

Die häufigsten Ursachen sind:

  • zu wenig Ballaststoffe gegessen – wie Obst, Gemüse und Getreide
  • zu wenig Flüssigkeit getrunken
  • zu wenig Bewegung und langes Sitzen oder Liegen im Bett
  • Umstellung der Ernährung oder des Tagesablaufs
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Stress, Angst oder Depressionen

Verstopfung tritt auch häufig während der Schwangerschaft und 6 Wochen nach der Geburt auf. In seltenen Fällen kann Verstopfung durch eine Krankheit verursacht werden. Einfache Änderungen der Ernährung und des Lebensstils können bei Verstopfung helfen.

Diese einfachen Maßnahmen können auch während der Schwangerschaft ausprobiert werden. Möglicherweise stellt sich schon nach wenigen Tagen eine Besserung ein. Manchmal dauert es einige Wochen, bis sich die Beschwerden bessern.

Behandlung von Verstopfung

So wird der Stuhl weicher und der Stuhlgang leichter:

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit und vermeiden Sie Alkohol.
  • Erhöhen Sie den Anteil an Ballaststoffen in Ihrer Ernährung.
  • Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Weizenkleie, Hafer, Chiasamen oder Leinsamen.
  • Planen Sie regelmäßige Toilettengänge ein und lassen Sie sich genügend Zeit.
  • Zögern Sie nicht, wenn Sie Stuhldrang verspüren.

Versuchen Sie, beim Toilettengang die Füße auf einen niedrigen Hocker (z.B. einen Kinderhocker) zu stellen, um den Stuhlgang zu erleichtern. Wenn möglich, heben Sie die Knie über die Hüfte.

Abführmittel nutzen?

Ein täglicher Spaziergang oder Lauf kann betroffenen Menschen dabei helfen, regelmäßiger Stuhlgang zu haben. Sprechen Sie mit einem Apotheker, wenn Änderungen der Ernährung und des Lebensstils nicht helfen.

Er kann möglicherweise ein geeignetes Abführmittel empfehlen. Das sind Arzneimittel, die dabei helfen, den Stuhlgang regelmäßiger zu machen. Die meisten Abführmittel wirken innerhalb von 3 Tagen. Sie sollten nur für kurze Zeit eingenommen werden.

Komplikationen bei langfristigen Verstopfungen

Langzeitverstopfung kann zu Stuhlverstopfungen führen. Hier hat sich im letzten Teil des Dickdarms (Rektum) Kot angesammelt. Das Hauptsymptom ist Durchfall nach einem langen Anfall von Verstopfung. Es kann behandelt werden durch:

  • stärkere Abführmittel – von einem Hausarzt verschrieben
  • ein Zäpfchen
  • Ein Mini-Einlauf – bei dem Flüssigkeit durch Ihren Po in Ihren Darm gelangt
  • medizinisches Fachpersonal, das einen Teil des Kot entfernt – das sollten Sie nicht selbst tun.

ddp

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...

Welche Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Herzinfarkt – Welche Anzeichen und Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Schmerzen? Vorboten für einen Herzinfarkt? Lesen Sie mehr über Anzeichen, Ursachen, Belandlung und die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt....

Angststörung

Was tun bei einer Angststörung?

Angststörung - Lesen Sie hier mehr über Anzeichen und Symptome sowie die Arten, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Angststörung 📕...

ADHS: Was bedeutet Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit?

ADHS: Was sind die Anzeichen und Auslöser für ADHS?

ADHS: Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und die Behandlung bei einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung...

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....