Was ist psychische Gesundheit?

Psychische Gesundheit

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 2. Dezember 2022, Lesezeit: 3 Minuten

Psychische Gesundheit umfasst unser emotionales, psychologisches und soziales Wohlbefinden. Sie beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln. Psychische Gesundheit ist in jeder Lebensphase wichtig, von der Kindheit und Jugend bis zum Erwachsenenalter.

Faktoren psychischer Gesundheitsprobleme

Wenn Sie im Laufe des Lebens unter psychischen Gesundheitsproblemen leiden, können das Denken, die Stimmung und das Verhalten beeinträchtigt werden. Viele Faktoren können zu psychischen Gesundheitsproblemen beitragen, darunter:

  • Biologische Faktoren wie Gene oder Gehirnchemie
  • Lebenserfahrungen wie Trauma oder Missbrauch
  • Familiengeschichte von psychischen Gesundheitsproblemen

Psychische Gesundheitsprobleme sind weit verbreitet. Der Zustand von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen kann jedoch wieder besser werden und viele Menschen erholen sich vollständig.

Frühwarnzeichen

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie oder jemand, den Sie kennen, psychische Probleme hat? Die folgenden Gefühle oder Verhaltensweisen können ein Frühwarnzeichen für ein psychisches Gesundheitsproblem sein:

  • zu viel oder zu wenig essen oder schlafen
  • sich von Menschen und üblichen Aktivitäten zurückziehen
  • wenig oder keine Energie
  • sich fühlen als ob nichts zählt
  • unerklärliche Schmerzen
  • sich hilflos oder hoffnungslos fühlen
  • mehr als üblich rauchen, trinken oder Drogen nehmen
  • sich ungewöhnlich verwirrt, vergesslich, nervös, wütend, verärgert, besorgt oder ängstlich fühlen
  • mit der Familie und Freunden streiten
  • schwere Stimmungsschwankungen, die Probleme in Beziehungen verursachen
  • hartnäckige Gedanken und Erinnerungen, die man nicht aus dem Kopf bekommt
  • Stimmen hören oder Dinge glauben, die nicht wahr sind
  • Gedanken daran, sich selbst oder anderen Schaden zuzufügen
  • Unfähigkeit, tägliche Aufgaben wie die Betreuung der Kinder oder den Weg zur Arbeit oder Schule zu erledigen

Psychische Gesundheit und Wellness

Mit einer positiven psychischen Gesundheit:

  • Schöpfen Sie ihr volles Potenzial aus
  • Bewältigen Sie die Belastungen des Lebens
  • Arbeiten Sie produktiv
  • Leisten Sie sinnvolle Beiträge für ihre Gemeinschaften

Möglichkeiten, die Psyche zu stabilisieren

Zu den Möglichkeiten, eine positive psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten, gehören:

  • Sich professionelle Hilfe holen, wenn Sie sie brauchen
  • Sich mit anderen verbinden
  • Positiv bleiben
  • Körperlich aktiv werden
  • Meditieren
  • Anderen helfen
  • Genug Schlaf
  • Bewältigungsfähigkeiten entwickeln

Hier erfahren Sie noch mehr über die Bedeutung von Prävention und Wellness.

Quelle


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

ddp

Ursache für eine Depression

Was sind die Ursachen von Depressionen?

Es gibt nicht die eine Ursache für eine Depression, sondern eine Reihe von Faktoren, die anfälliger für diese Krankheit machen können....

Stress im Kindesalter

Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Wissenschaft bestätigt: Liebe hinterlässt Spuren im Gehirn

Wissenschaft bestätigt: Liebe hinterlässt Spuren im Gehirn

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Neue Darm-Hirn-Schaltkreise für Zucker- und Fettgelüste entdeckt

Forscher haben die internen neuralen Schaltkreise enthüllt, die für unsere Gelüste nach Zucker und Fett verantwortlich sind....

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Untersuchung von Tagträumen und Gehirnplastizität bei Mäusen

Tagträume sind subjektive mentale Erfahrungen, die während eines wachen Zustands auftreten. Sie sind eine Form des bewussten Denkens....