Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 28. November 2020, Lesezeit: 4 Minuten


Eine Embolie ist eine verstopfte Arterie, die durch einen Fremdkörper wie ein Blutgerinnsel oder eine Luftblase verursacht wird. Die Gewebe und Organe des Körpers benötigen Sauerstoff, der im Blutkreislauf durch den Körper transportiert wird. Wenn die Blutversorgung eines wichtigen Organs – wie Gehirn, Herz oder Lunge – blockiert ist, verliert das Organ einen Teil oder die gesamte Funktion.

Zwei der schwerwiegendsten durch eine Embolie verursachten Zustände sind:

  • Schlaganfall – wo die Blutversorgung des Gehirns unterbrochen wird
  • Lungenembolie – wenn ein Fremdkörper die Arterie blockiert, die Blut vom Herzen zur Lunge transportiert (Lungenarterie)

Symptome einer Embolie

Die Symptome einer Embolie hängen von der jeweiligen Art der Embolie ab. Die Hauptsymptome eines Schlaganfalls sind Erschlaffung des Gesichts, Schwäche oder Taubheit in einem Arm und verschwommene Sprache oder die Unfähigkeit zu sprechen oder zu verstehen, was gesagt wird.

Wählen Sie sofort 112, um nach einem Krankenwagen zu fragen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder eine andere Person einen Schlaganfall haben.

Wenn Sie eine Lungenembolie haben, haben Sie einen scharfen oder stechenden Brustschmerz, der plötzlich beginnt oder allmählich auftritt. Kurzatmigkeit, Bluthusten und Ohnmacht sind ebenfalls häufige Symptome.

Eine tiefe Venenthrombose (TVT) ist ein Blutgerinnsel in den tiefen Venen des Beins. Es ist eine der Hauptursachen für Lungenembolien. TVT verursacht manchmal keine Symptome. Zu den Symptomen können jedoch gehören:

  • Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit
  • ein starker Schmerz im betroffenen Bereich
  • warme Haut im Bereich des Gerinnsels
  • rote Haut, besonders an der Rückseite des Beins unterhalb des Knies

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit in Ihrem Bein haben und Atemnot und Brustschmerzen entwickeln.

Ursachen einer Embolie

Einige häufige Ursachen einer Embolie sind nachstehend aufgeführt.

Blutgerinnsel

Blut enthält natürliche Gerinnungsmittel, die verhindern, dass Sie beim Schneiden übermäßig bluten. Bestimmte Erkrankungen – wie Fettleibigkeit, Herzerkrankungen, Krebs und Schwangerschaft – können dazu führen, dass sich Blutgerinnsel in Ihren Venen bilden, selbst wenn keine Blutungen auftreten. Ein Gerinnsel kann sich im Blutkreislauf fortbewegen, bevor es stecken bleibt und den Blutfluss zu einem Organ oder einem Glied blockiert.

Fett

Ein Bruch eines langen Knochens wie eines Oberschenkelknochens kann dazu führen, dass Fettpartikel im Knochen in den Blutkreislauf gelangen. Fettpartikel können sich manchmal auch nach schweren Verbrennungen oder als Komplikation einer Knochenoperation entwickeln.

Luft

Embolien können auch auftreten, wenn Luftblasen oder andere Gase in den Blutkreislauf gelangen. Luftembolien sind ein besonderes Anliegen für Taucher. Wenn ein Taucher zu schnell an die Oberfläche schwimmt, kann die Druckänderung dazu führen, dass sich Stickstoffblasen in seinem Blutkreislauf bilden und in einem Blutgefäß eingeschlossen werden. Diese Blockade kann zu einer Dekompressionskrankheit führen, die oft als „Biegungen“ bezeichnet wird.

Cholesterin

Bei Menschen mit schwerer Atherosklerose (verengte Arterien, die durch Cholesterinbildung verursacht werden) können kleine Cholesterinstücke manchmal von der Seite eines Blutgefäßes abbrechen, was zu einer Embolie führt.

Risikofaktoren

Ihr Risiko einer Embolie ist erhöht, wenn Sie:

  • übergewichtig oder fettleibig sind (einen Body Mass Index (BMI) von 30 oder mehr haben)
  • schwanger sind
  • sind 60 Jahre alt oder älter
  • Rauch
  • haben Herzkrankheit
  • sind für lange Zeit unbeweglich

Behandlung einer Embolien

Wie eine Embolie behandelt wird, hängt ab von:

  • was die Blockade verursacht hat
  • die Größe der Blockade
  • wo die Blockade im Körper ist.

Ein chirurgischer Eingriff, der als Embolektomie bezeichnet wird, wird manchmal durchgeführt, um eine Obstruktion zu entfernen. Während der Operation macht der Chirurg einen Schnitt in die betroffene Arterie, so dass der Fremdkörper, der die Blockade verursacht, in einem als Aspiration bekannten Prozess abgesaugt werden kann.

Medikamente können verwendet werden, um durch Blutgerinnsel verursachte Embolien (Thrombolyse) aufzulösen. Antikoagulanzien wie Warfarin, Heparin und niedrig dosiertes Aspirin können dazu beitragen, das Blut weniger klebrig zu machen und die Bildung weiterer Gerinnsel zu stoppen.

Embolien, die durch Luftblasen verursacht werden, werden normalerweise in einer Überdruckkammer behandelt. Der Luftdruck in der Kammer ist höher als der normale Luftdruck außerhalb, was dazu beiträgt, die Größe der Luftblasen im Körper des Tauchers zu verringern.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Schlaganfall-Diagnose-Test in vier Minuten: Ein von Wissenschaftlern der Pennsylvania State University (PSU) und des Houston Methodist Hospital entwickeltes KI-gestütztes Analyse-Programm, basierend auf maschinellen Lernen, könnte einen Schlaganfall auf der Basis von Anomalien der Sprachfähigkeit und der Gesichtsmuskelmotorik eines Menschen erkennen und diagnostizieren. Das Programm arbeitet mit…

Lungenembolie - Ursachen, Symptomen und Behandlung

Lungenembolie – Ursachen, Symptomen und Behandlung

Eine Lungenembolie ist eine Verstopfung einer Arterie in der Lunge. Die häufigste Ursache der Blockade ist ein Blutgerinnsel....

Universität Tel Aviv (Israel): Alterungsprozess lässt sich mit der hyperbaren Sauerstofftherapie HBO umkehren

Forschern gelingt es, den Alterungsprozess umzukehren – mit hyperbarer Sauerstofftherapie

Hyperbare Sauerstofftherapie kann einer klinischen Studie zufolge bei gesunden Erwachsenen den Alterungsprozess umkehren ......

Forschung: Was man gegen vorzeitigen Samenerguss tun kann

Forschung: Was man gegen vorzeitigen Samenerguss tun kann

Studie zeigt vielversprechende nicht-pharmakologische Behandlungsergebnisse bei vorzeitigem Samenerguss (Ejaculatio praecox)....

Thrombozyten zu hoch - Was tun wenn die Thrombozyten-Werte zu hoch sind?

Thrombozyten zu hoch – Was tun wenn die Thrombozyten-Werte zu hoch sind?

Bei einer Thrombozyten-Störung ist die Anzahl der Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut zu hoch oder zu niedrig, oder die Blutplättchen ......

Arterielle Thrombose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Thrombose – Ursachen und Behandlung

Eine Thrombose ist eine Gefäßerkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß bildet....

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…