Ein Elektroenzephalogramm (EEG) ist eine Aufzeichnung der Gehirnaktivität. Während des Tests werden kleine Sensoren an der Kopfhaut angebracht, um die elektrischen Signale aufzunehmen, die erzeugt werden, wenn Gehirnzellen Nachrichten aneinander senden. Diese Signale werden von einer Maschine aufgezeichnet und später von einem Arzt untersucht, um festzustellen, ob sie ungewöhnlich sind.
Das EEG-Verfahren wird normalerweise von einem hochqualifizierten Spezialisten, einem klinischen Neurophysiologen, während eines kurzen Krankenhausbesuchs durchgeführt.
Ein EEG kann zur Diagnose und Überwachung einer Reihe von Erkrankungen des Gehirns verwendet werden. Es kann hilfreich sein, die Ursache für bestimmte Symptome wie Anfälle (Anfälle) oder Gedächtnisprobleme zu ermitteln oder mehr über eine Erkrankung zu erfahren, bei der bereits eine Diagnose gestellt wurde.
Die Hauptanwendung eines EEG ist die Erkennung und Untersuchung von Epilepsie, einem Zustand, der wiederholte Anfälle verursacht. Ein EEG hilft Ihrem Arzt dabei, die Art Ihrer Epilepsie zu identifizieren, was Ihre Anfälle auslösen kann und wie Sie am besten behandelt werden können.
Weniger häufig kann ein EEG verwendet werden, um andere Probleme wie Demenz, Kopfverletzungen, Hirntumoren, Enzephalitis (Gehirnentzündung) und Schlafstörungen wie obstruktive Schlafapnoe zu untersuchen.
ÜBERSICHT
Vorbereitung auf ein EEG
Sofern nicht anders angegeben, können Sie normalerweise vorher essen und trinken und weiterhin alle Ihre normalen Medikamente einnehmen. Damit die Sensoren leichter an Ihrer Kopfhaut haften bleiben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Haar sauber und trocken ist, bevor Sie zu Ihrem Termin kommen, und Produkte wie Haargel und Wachs vermeiden.
Vielleicht möchten Sie eine Haarbürste oder einen Kaitbringen, da Ihr Haar nach Abschluss des Tests möglicherweise etwas unordentlich ist. Einige Leute bringen einen Hut mit, um ihre Haare zu bedecken, bis sie ihn anschließend zu Hause waschen können.
Wie wird ein EEG durchgeführt?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie eine EEG-Aufzeichnung durchgeführt werden kann. Der klinische Neurophysiologe erklärt Ihnen das Verfahren und kann alle Ihre Fragen beantworten. Sie werden auch gefragt, ob Sie die Erlaubnis (Zustimmung) für die verschiedenen Teile des Tests geben, die durchgeführt werden sollen.
Vor Beginn des Tests wird Ihre Kopfhaut gereinigt und etwa 20 kleine Sensoren, sogenannte Elektroden, werden mit einem speziellen Kleber oder einer speziellen Paste befestigt. Diese sind über Kabel mit einem EEG-Aufnahmegerät verbunden. Routinemäßige EEG-Aufzeichnungen dauern normalerweise 20 bis 40 Minuten, obwohl ein typischer Termin etwa eine Stunde dauert, einschließlich einiger Vorbereitungszeit am Anfang und einiger Zeit am Ende.
Was passiert nach einem EEG?
Wenn der Test beendet ist, werden die Elektroden entfernt und Ihre Kopfhaut gereinigt. Ihre Haare werden danach wahrscheinlich immer noch etwas klebrig und unordentlich sein, daher möchten Sie sie möglicherweise waschen, wenn Sie nach Hause kommen. Normalerweise können Sie kurz nach Abschluss des Tests nach Hause gehen und zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Möglicherweise fühlen Sie sich nach dem Test müde, insbesondere wenn Sie einen Schlaf oder ein EEG mit Schlafmangel hatten. Daher möchten Sie möglicherweise, dass Sie von jemandem aus dem Krankenhaus abgeholt werden.
Normalerweise erhalten Sie Ihre Ergebnisse nicht am selben Tag. Die Aufzeichnungen müssen zuerst analysiert und an den Arzt gesendet werden, der den Test angefordert hat. Sie können die Ergebnisse einige Tage oder Wochen später mit Ihnen besprechen.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Das EEG-Verfahren ist schmerzfrei, komfortabel und im Allgemeinen sehr sicher. Während der Ausführung wird kein Strom in Ihren Körper eingespeist. Abgesehen davon, dass Sie unordentliches Haar haben und sich möglicherweise etwas müde fühlen, treten normalerweise keine Nebenwirkungen auf. Sie können sich jedoch benommen fühlen und während des Hyperventilationsteils des Tests einige Minuten lang ein Kribbeln in Ihren Lippen und Fingern bemerken. Einige Menschen entwickeln einen leichten Ausschlag, an dem die Elektroden angebracht waren.
Wenn Sie an Epilepsie leiden, besteht ein sehr geringes Risiko, dass Sie während des Tests einen Anfall bekommen. In diesem Fall werden Sie jedoch engmaschig überwacht und helfen Ihnen weiter.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.