Umwelt und Gesundheit

Nach Schätzungen der WHO sind fast 20 Prozent aller Todesfälle in der Europäischen Region auf die Umwelt zurückzuführen, die einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit hat.

Luftverschmutzung und Lärm verursachen Krankheiten und verkürzen das Leben. Hitzewellen haben in den letzten Jahren in der gesamten Europäischen Region Tausende von Todesopfern gefordert, und Kälteeinbrüche führen zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands und zu mehr Todesfällen.

Aktuelle Beiträge:

 

Favabohnen vs. Sojabbohnen Beim kochen von vegetarischen Gerichten, werden meist Proteine auf Sojabasis (Tofu, Sojamilch, etc.) verwendet. Eine Forschungsarbeit der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften der Universität Kopenhagen zeigt jedoch, dass Fava-Bohnen (Ackerbohnen) als Quelle für pflanzliches Eiweiß äußerst vielversprechend sind. Darüber hinaus sind Favelabohnen besser für die…
Der Klimawandel stellt weltweit eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit des Menschen dar. Eine neue Forschungsarbeit bietet Einblicke, untersucht Vorurteile gegenüber Klimainformationen und bietet Ansatzpunkte, um Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsverzerrungen in Bezug auf den Klimawandel zu überwinden und den Klimawandel effektiver zu vermitteln. Während sich die…
Verwendung von grünen Pflanzenwänden in Innenräumen: Eine experimentelle Studie unter der Leitung des Natural Resources Institute Finland (Luke) hat gezeigt, dass in Büros mit Vogelnestfarn, Herzblatt-Philodendron und Drachenbaum begrünte Wände mit Luftzirkulation die Mikrobiota verändern, die sich auf die Hautgesundheit der Mitarbeiter auswirken, und die Regulierung…
Pneumokokken-Erkrankungen: Das Bakterium Streptococcus pneumoniae ist die häufigste Ursache für Meningitis und Lungenentzündung und weltweit eine der Hauptursachen für Todesfälle durch Infektions-Krankheiten bei Kindern unter 5 Jahren sowie bei älteren Menschen. Bei der Mehrheit der gesunden Bevölkerung findet sich das Bakterium Streptococcus pneumoniae im Bereich der…
Luftschadstoffe: Rhinitis-Erkrankung durch Umweltbelastung Verstopfte Nase, Niesen und andere rhinitis-typische Symptome sind bei Menschen, die in Gebieten mit hohen Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Werten leben und einer höheren Außenluftverschmutzung ausgesetzt sind, stärker ausgeprägt. Zu diesem Schluss kommen die Autoren einer im Journal of Allergy and Clinical Immunology veröffentlichten…
Eine selbstreinigende Oberfläche, die auch die tödlichsten Superkeime abwehrt: Forscher haben die ultimative Antihaftbeschichtung für medizinische Einrichtungen und die Lebensmittelindustrie entwickelt. Die neue Folie weist alles ab, was mit ihr in Berührung kommt, einschließlich Keimen, Viren und Bakterien; inklusive sogenannten Superkeimen, auch Superbugs genannt. Selbstreinigende Oberfläche…
Nachhaltige Ernährung In einer groß angelegten Bevölkerungsstudie der Universität Lund in Schweden wurde nachgewiesen, dass ökologisch-nachhaltigere Ernährungsgewohnheiten mit gesundheitlichen Vorteilen wie einem geringeren Risiko eines vorzeitigen Todes durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs verbunden sind. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es Ernährungsrichtlinien gibt, die sowohl für die…
Klimawandel und Zerstörung des Lebensraums Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt warnen Ökologen vor einem Rückgang der Hummelpopulationen in Europa und Nordamerika. Forscher der University of Illinois at Urbana-Champaign haben nun in einer Studie die genauen Gründe für den Rückgang von Hummeln untersucht. Hauptnahrungsquelle für Hummeln…
Mental Health Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben herausgefunden, dass Vogelgesang Ängste und irrationale Gedanken (Paranoia, Wahnvorstellungen) reduziert. Die Wissenschaftler untersuchten in einem Online-Experiment mit 295 Probanden, wie sich Verkehrslärm und Vogelgezwitscher auf die Stimmung, Paranoia und kognitive Funktionen auswirken. Die…
Der Alterungsprozess der Haut wird zu einem großen Teil von Umweltfaktoren wie der Luftverschmutzung beeinflusst. Zudem ist sie eine der Hauptursachen für die globalen Erderwärmung. Steigende Temperaturen und Luftverschmutzung Ob eine steigende Umgebungstemperatur per se zur Hautalterung beiträgt und/oder ob sie die durch Luftverschmutzung verursachte Hautalterung…
Mikroplastik kann zu Fettleibigkeit, Diabetes, Herzkrankheiten, Krebs, Fortpflanzungsproblemen, Aufmerksamkeitsstörungen und anderen gesundheitlichen Problem führen. Angesichts der Tatsache, dass Plastik und dadurch auch Mikroplastik weltweit überall verstärkt zu finden ist, beschäftigen sich immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen mit den Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Mikroplastik (Plastik, das im Meer…
Luftverschmutzung ist nach Angaben der WHO das größte Gesundheitsrisiko weltweit und für mehr als 4,2 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Darüber hinaus trägt die chronische Feinstaubbelastung zum Risiko von Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen bei und wird insbesondere mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Dies geht aus einer Studie…
Aufruf zu Sofortmaßnahmen zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs, zur Wiederherstellung der Artenvielfalt und zum Schutz der Gesundheit: Unter dem Titel „Call for emergency action to limit global temperature increases, restore biodiversity, and protect health“ fordern in einem bislang einmaligen Schritt mehr als 200 Fachzeitschriften aus dem…
Jahrestagung Experimental Biology (EB): Neue Forschungsergebnisse zeigen überraschende gesundheitliche Auswirkungen von unsichtbaren und oft ungewollten Schadstoffbelastungen. Während der vergangenen Jahre wurde verstärkt auf die dauerhaften Auswirkungen von Chemikalien aufmerksam gemacht, die der Mensch im Alltag unwissentlich einatmet, berührt oder zu sich nimmt. Auf der Tagung Experimental…