Studie: Schichtdienst mit Risiko für Diabetes Typ-2, Herzkrankheiten und Schlaganfall verbunden

Diabetes-Forschung 2023, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 4. Februar 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Schlafstörungen und das metabolische Syndrom (stoffwechselbedingte Herz-/Kreislauferkrankungen), wodurch das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Diabetes mellitus Typ 2 erhöht,

  • Zu diesem Ergebnis kommt ein klinischer Bericht, der im The Journal of the American Osteopathic Association veröffentlicht wurde.

Schlafstörungen, Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen

Nach Ansicht von Forschern sind Mitarbeiter, die in Nachtschichten arbeiten, besonders anfällig für die Entwicklung von Schlafstörungen und des metabolischen Syndroms, wie Übergewicht (Adipositas), Bluthochdruck sowie Zucker- und Fettstoffwechselstörungen. Die Risiken steigen bei Personen, die in unregelmäßigen oder rotierenden Schichten arbeiten, sogar noch weiter an.

Schichtarbeiterinnen und Schichtarbeiter sind von zentraler Bedeutung für das Reise-, Hotel- und Gaststättengewerbe, das Gesundheitswesen (Krankenschwestern, Ärzte, Ersthelfer, etc.), Pflegedienste, die Logistikbranche sowie Polizei, Feuerwehr und weitere Branchen.

Nach Angaben von Kshma Kulkarni vom Touro University College of Osteopathic Medicine und leitende Studienautorin, arbeiten beispielsweise rund 18 Prozent der Arbeiter in den USA außerhalb der normalen Zeit zwischen 6 Uhr morgens und 18 Uhr abends.

  • In Deutschland liegt die Zahl der Arbeiter mit atypischen Arbeitszeiten bei rund 5 Prozent und betrifft damit circa 1,7 Millionen Menschen, die einer Beschäftigung mit sogenannten atypischen und überlangen Arbeitszeiten nachgehen (Quelle: Arbeitsministerium/Statistisches Bundesamt).

Schlecht für die Gesundheit

In einer Studie wurde festgestellt, dass 9 Prozent der Nachtschicht-Schwestern das Metabolische Syndrom (stoffwechselbedingte Herz-/Kreislauferkrankungen) entwickelten, im Vergleich zu nur 1,8 Prozent der Krankenschwestern, die in Tagesschichten arbeiten. In andere Studien zeigte sich, dass diese gesundheitlichen Risiken mit zunehmender Anzahl von Jahren der Schichtarbeit allmählich steigen.

Die Nachtarbeit stört den zirkadianen Rhythmus des Einzelnen, die innere Uhr des Körpers, die für die neuralen und hormonellen Signale verantwortlich ist. Sobald der zirkadiane Rhythmus einer Person aus dem Schlaf-/Wachzyklus desynchronisiert ist, wird es wahrscheinlich zu Störungen des Hormonspiegels kommen, unter anderen zu einem erhöhten Cortisol-, Ghrelin- und Inselhormonspiegel und zu einem verringerten Serotoninspiegel.

Es ist die Kaskade der hormonellen Veränderungen, die die Entwicklung von Stoffwechselstörungen auslöst und die bei Menschen mehrere chronische Krankheiten auslösen kann.

Quellen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

Studie: Diabetes-Remission durch bessere Leberfettwerte - unabhängig vom BMI

Diabetes Typ-2 Remission durch bessere Leberfettwerte – unabhängig vom BMI möglich

Diabetes Typ 2 wird nicht durch einen zu hohen Body-Mass-Index "verursacht", sondern durch die Einlagerung von zu viel Fett in Leber ......

Diabetes-Typ 2-Remission: Bariatrische Chirurgie laut Forschern wirksamer als Änderung des Lebensstils

Diabetes-Typ 2-Remission: Bariatrische Chirurgie laut Forschern wirksamer als Änderung des Lebensstils

Diabetes-Remission: Laut einer Studie wird eine Diabetes-Typ 2-Remission durch eine bariatrische Operation (metabolische Chirurgie) ......

Studie zeigt: Remission von Diabetes ist unabhängig vom BMI (Body Maß Index)

Studie zeigt: Remission von Diabetes ist unabhängig vom BMI (Body Maß Index)

Laut einer Studie von Forschern der Newcastle University ist eine Remission von Typ-2-Diabetes unabhängig vom Body Maß Index (BMI) möglich ......

Kognitive Verhaltenstherapie per Smartphone senkt Blutzucker bei Diabetes

Kognitive Verhaltenstherapie per Smartphone senkt Blutzucker bei Diabetes

Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes, die eine Smartphone-App mit personalisierter kognitiver Verhaltenstherapie nutzten ......

Studie: Auswirkung von Vitamin A, C, D und E auf diabetische Retinopathie bei Diabetikern

Diabetes: Auswirkung von Vitamin A, C, D und E auf diabetische Retinopathie bei Diabetikern

Diabetes und Augenerkrankungen: Wissenschaftler haben in einer aktuellen Studie festgestellt, dass die Konzentration von Vitamine C, D und E bei Menschen mit diabetischer Retinopathie ......

Der menschliche Alterungsprozess ist ein systemischer Vorgang, der zu einer Verschlechterung der physiologischen Funktionen und schließlich zum Tod führt. Die molekularen Mechanismen, die dem Alterungsprozess und dem damit verbundenen kognitiven Abbau zugrunde liegen, sind bislang nicht vollständig geklärt. Eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des systemischen…
Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft ist laut einer in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlichten Studie mit einem erhöhten Risiko für kognitive Probleme im späteren Leben verbunden. Unter kognitiver Beeinträchtigung versteht man eine Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit. Folgende Merkmale sind für die kognitive Leistungsfähigkeit entscheidend: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis,…