Studie: Hautkrebsrisiko nach einer bariatrischen Operation

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 23. Juni 2022, Lesezeit: 1 Minuten

Risikos neuer Hautkrebserkrankungen bei adipösen Patientinnen und Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterziehen: Fettleibigkeit trägt nachweislich zu einem erheblichen Risiko für verschiedene Krebsarten bei.

Hautkrebs und Übergewicht

Daher haben Wissenscahftlerinnen und Wissenschaftler in den USA den Zusammenhang zwischen Hautkrebsrisiko von Menschen mit Übergewicht (Adipositas) und Menschen, die sich einer bariatrischen Operation (bariatrische Chirurgie) unterzogen haben untersucht.

Die Studie beruht auf einer Datenbank (TriNetX-Plattform) mit rund 80 Millionen Patientendaten. Die Daten wurden auf adipöse Patientinnen und Patienten mit und ohne bariatrische Operationen ausgewertet und unterteilt.

Die Forschungsergebnisse zeigten, dass fettleibige Patientinnen und Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen hatten, ein signifikant geringeres Risiko für die meisten neuen Hautkrebsarten wie das maligne Melanom, das Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom, Melanom in situ (Frühstadium eines Malignen Melanoms), kutanes Karzinom in situ und aktinische Keratose im Vergleich zu adipösen Patientinnen und Patienten ohne bariatrische Operation. Beim Merkelzellkarzinom wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt.

Diese Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass die bariatrische Chirurgie bei fettleibigen Patientinnen und Patienten mit einem geringeren Risiko für die meisten Hautkrebsarten verbunden ist.

Die Untersuchungsergebnisse sind den Forschenden ein weiterer Beleg dafür ist, dass ein Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit (Adipositas) und Hautkrebsrisiko bestehen könnte.

Über 7 Millionen Europäer von Hautkrebs betroffen

Neue Ergebnisse einer Umfrage der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV), die im Rahmen des EADV-Frühjahrssymposiums vorgestellt wurden, zeigen, dass in Europa rund 7 Millionen (1,71 Prozent) Erwachsene an Hautkrebs erkrankt sind.

Dabei ist Hautkrebs die am besten vermeidbare Krebsart, da die meisten Fälle auf Schäden durch die ultravioletten Strahlen der Sonne zurückzuführen sind.

Quellen

West Virginia University School of Medicine, The George Washington University School of Medicine and Health Sciences, MedStar Georgetown University Hospital, MedStar Washington Hospital Center / Study: Examining the risk of new skin cancers among obese patients who undergo bariatric surgery: A multicenter analysis; R. Raiker, H. Pakhchanian, E. Hochman, M. Deng

European Academy of Dermatology and Venereology

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Synthetische menschliche Haut ebnet den Weg für neue Hautkrebsbehandlungen.

Synthetische menschliche Haut ebnet den Weg für neue Hautkrebsbehandlungen.

Mit synthetischer menschlicher Haut konnte ein Forscherteam das invasive Wachstum in einem Hautkrebsmodell verhindern....

Melanom

Hautkrebs (Melanom): Ursachen und Behandlung

Ein Melanom ist ein auftretender Hautkrebs, der sich auch auf weitere Körperorgane ausbreiten kann....

Hautkrebs-Studie: Forscher entdecken Wirkstoff der vor Melanomen schützt

Hautkrebs-Studie: Forscher entdecken Wirkstoff der vor Melanomen schützt

Schwarzer Hautkrebs (Melanom) kann unabhängig von UV-Strahlung entstehen: Bei Menschen, deren Haut heller pigmentiert ist, ist das ......

Hautkrebs: Vitamin D verbessert die Wirksamkeit der photodynamischen Therapie des Basalzellkarzinoms

Hautkrebs: Vitamin D verbessert die Wirksamkeit der photodynamischen Therapie des Basalzellkarzinoms

Hautkrebs: Vitamin D verbessert die Wirksamkeit der photodynamischen Therapie des Basalzellkarzinoms, laut Zwischenergebnissen einer ......

Hautkrebs-Risiko: Risikofaktoren der aktinischen Keratose

Hautkrebs-Risiko: Risikofaktoren der aktinischen Keratose

Bei aktinischen Keratosen (AK) - einer frühe Form von hellem Hautkrebs - handelt es sich um prämaligne Hautschädigungen ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…